Rechtswissenschaft
- Abschluss: Staatsexamen
- Sachgebiet(e): Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Passau
- Fakultät: Juristische Fakultät

Top-Examensvorbereitung ohne Kosten
Familiäre Campus-Atmosphäre & persönlicher Kontakt
Internationale Möglichkeiten & 30 Schwerpunkte zur Wahl
Das sagen unsere Studierenden:
Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung kannst du juristische Berufe im Staatsdienst ergreifen (Richterin/Richter, Staatsanwältin/Staatsanwalt, Verwaltungsjuristin/Verwaltungsjurist) oder in der Rechtsberatung (Rechtsanwältin/Rechtsanwalt), der Vertragsberatung und -beurkundung (z. B. Notariat), der Wirtschaft (Versicherungswirtschaft allgemein, Rechtsabteilung, Stabsabteilungen) und in Verbänden tätig sein.
Ergänzt du dein Studium durch den LL.B. Legal Tech oder den LL.M Rechtsinformatik, öffnen sich dir außerdem spannende neue Arbeitsfelder an der Schnittstelle zwischen Jura und IT.
uns!
Innstraße 41
94032 Passau
Tel: 0851 509-0
Fax: 0851 509-1005
Beim Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Passau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Staatsexamen
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationales Recht, Rechtswissenschaft, Jura.
Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 54 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Passau angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Passau angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Rechtswissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Rechtswissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachbindung Wirtschaft)
Themenschwerpunkte im Studienfach Rechtswissenschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Internationales Recht, Rechtswissenschaft
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
- Studienanfänger:
-
01.07.2023 - 30.09.2023https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- Hochschulwechsler:
-
01.07.2023 - 30.09.2023https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.07.2023 - 30.09.2023https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.07.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
Keine zulassungsbeschränkten, grundständigen Studiengänge vorhanden. Für grundständige, zulassungsfreie Studiengänge keine Bewerbung erforderlich, direkte Einschreibung (siehe Einschreibefrist);
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics

Ja, ein Studium ist an der Universität Passau ohne Abitur möglich.
Für Rechtswissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Wirtschaft
Das Studium im Portrait
Du möchtest Jura studieren – an einer Universität mit gutem Ruf, die regelmäßig in Rankings sehr gut abschneidet und dir neben einem kostenlosen Kurs zur Examensvorbereitung auch viele internationale Möglichkeiten bietet? Dann bist du in Passau genau richtig!
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachbindung Wirtschaft)

- Schwerpunkte:
- Internationales Recht, Rechtswissenschaft
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
- Studienanfänger:
-
01.07.2023 - 30.09.2023https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- Hochschulwechsler:
-
01.07.2023 - 30.09.2023https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.07.2023 - 30.09.2023https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.07.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
Keine zulassungsbeschränkten, grundständigen Studiengänge vorhanden. Für grundständige, zulassungsfreie Studiengänge keine Bewerbung erforderlich, direkte Einschreibung (siehe Einschreibefrist);
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics

- Durch den Schwerpunktbereich Ausländisches Recht können 30% der Ersten Juristischen Prüfung im Ausland abgedeckt werden
- verschiedene Zusatzqualifikationen und internationale Doppelabschlüsse möglich
- intensive Examensvorbereitung durch kostenlosen Jahreskurs des Instituts für Rechtsdidaktik (www.ird.uni-passau.de/)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Wirtschaft
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
#10Gründe für ein Jurastudium in Passau
- Top-Ranking: Im aktuellen CHE-Ranking zählen wir in allen 16 Kategorien zur bundesweiten Spitzengruppe.
- 30 Schwerpunkte: Wähle bei uns aus rund 30 verschiedenen Schwerpunktbereichen.
- Kleine Uni mit familiärer Atmosphäre: Wir sind keine Großstadtuni. In Passau studierst du in familiärer Atmosphäre, die Wege sind kurz, man wird als Mensch gesehen.
- Persönlicher Kontakt: Hier bist du im Jurastudium nicht nur einer von vielen. Direkter und persönlicher Kontakt zu Lehrenden ist bei uns selbstverständlich.
- Internationale Möglichkeiten: Ob Auslandsstudium, internationales Doppelstudium oder Jura-Sprachkurse – in Passau kannst du dein Studium international ausrichten.
- Kostenfreie Examensvorbereitung: Wir bieten dir ein preisgekröntes kostenfreies Uni-Repetitorium statt teurer privater Vorbereitungskurse.
- Viele Übungen & Tutorien: In unseren vielen vorlesungsbegleitenden Übungen und Tutorien kannst du dir Kurse mit dem für dich passenden Unterrichtsstil aussuchen.
- Jura mit IT verbinden: Kombiniere dein Jurastudium mit dem LL.B. Legal Tech und erwerbe in Passau auf dem Arbeitsmarkt gefragte Zusatzkompetenzen im Bereich Wirtschaftsinformatik.
- Top-ausgestattete Jura-Bib: Auf dem Campus steht dir eine sehr gute Bibliothek für Jurastudierende zur Verfügung.
- Traumhafter Studienort: In der Drei-Flüsse-Stadt Passau studierst du an einem wunderschönen Studienort mit hoher Lebensqualität und vielen Angeboten für Studierende.

uns!

uns!