Wirtschaftsrecht mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Europarecht, Internationales Recht, Öffentliches Recht, Privatrecht, Zivilrecht, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Kassel
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Wirtschaftsrecht neu gedacht: mit Nachhaltigkeit🌱
Du interessierst dich für Recht, Wirtschaft und willst etwas für die Zukunft unseres Planeten tun? Dann ist der Bachelor Wirtschaftsrecht mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien genau das Richtige für dich!
Hier lernst du nicht nur, wie Unternehmen rechtlich und wirtschaftlich funktionieren, sondern auch, wie man dabei Nachhaltigkeit mitdenkt – z. B. beim Klimaschutz, in der Unternehmensführung oder bei fairen Lieferketten.
Ob in der Beratung, in Unternehmen oder bei Behörden: Mit deinem Wissen kannst du später an wichtigen Entscheidungen mitwirken und dafür sorgen, dass sie gerecht, wirtschaftlich sinnvoll und zukunftsorientiert sind.
Interdisziplinärer Studiengang
Praxisorientierte Ausbildung
Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
Mit dem Abschluss eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege:
- Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung
- Nachhaltigkeitsberatung in Unternehmensberatungen oder NGOs
- Nachhaltigkeitsberichterstattung für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder internationale Organisationen
- Strategieentwicklung zur ökologischen und sozialen Transformation
- Analyse und Bewertung nachhaltiger Unternehmenspraktiken
- Mitarbeit an politischen und wirtschaftlichen Veränderungsprozessen (z. B. in Verbänden oder Forschungseinrichtungen)
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961

Zulassungsvoraussetzung für diesen Studiengang ist der Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 (GER) in Englisch.
Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, erfolgt die Zulassung auch mit einem Sprachnachweis Englisch Niveau B1. In diesem Fall ist jedoch spätestens vor dem Besuch der Lehrveranstaltungen des Moduls „Rechts- und Wirtschaftsenglisch (Legal and Business English)“ der Sprachnachweis Englisch Niveau B2 zu erbringen.
- Schwerpunkte:
- Nachhaltige Unternehmensführung, Recht der digitalen Gesellschaft, Recht der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit, Umweltrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung für diesen Studiengang ist der Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 (GER) in Englisch.
Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, erfolgt die Zulassung auch mit einem Sprachnachweis Englisch Niveau B1. In diesem Fall ist jedoch spätestens vor dem Besuch der Lehrveranstaltungen des Moduls „Rechts- und Wirtschaftsenglisch (Legal and Business English)“ der Sprachnachweis Englisch Niveau B2 zu erbringen.

- Schwerpunkte:
- Nachhaltige Unternehmensführung, Recht der digitalen Gesellschaft, Recht der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit, Umweltrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht mit integrierten Nachhaltigkeitsstudien an der Universität Kassel verbindet juristische und wirtschaftliche Grundlagen mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. Dieser interdisziplinäre Ansatz bereitet dich darauf vor, rechtliche Problemstellungen in sozio-ökologischen Transformationsprozessen zu bewältigen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft mitzuwirken.

📚 Studienaufbau – Das erwartet dich im Studium
Im Studium lernst du die Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft – also z. B. wie Verträge funktionieren, wie Unternehmen aufgebaut sind oder wie Steuern und Finanzen geregelt werden.
Dazu kommen spannende Einblicke in aktuelle Fragen rund um Nachhaltigkeit: Was bedeutet Klimagerechtigkeit? Wie können Unternehmen fair und umweltfreundlich handeln? Und welche Rolle spielt dabei das Recht?
Neben Vorlesungen und Seminaren gibt’s auch Praxisprojekte und ein Pflichtpraktikum, damit du dein Wissen direkt anwenden kannst. Und mit über 20 Wahlmodulen kannst du genau die Themen vertiefen, die dich besonders interessieren – etwa Umweltrecht, nachhaltige Unternehmensführung oder globale Lieferketten.