

Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- 2003 gegründet
- 675 Studierende

Stimmen von Studierenden
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 6009-2000
Fax: 07541 6009-1199
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik gehört zu den Universitäten.
Ja, du kannst an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik promovieren.
Die Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik wurde im Jahr 2003 gegründet.
Insgesamt gibt es 675 Studierende an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik.
Standort dieser Hochschule ist Friedrichshafen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
02.09.2023 - 21.12.2023| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
Spring Semester 2024
Start 27.01.2024 - 31.05.2024
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
- Studienanfänger:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- Hochschulwechsler:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
28.01.2023 - 31.05.2023| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Spring Semester 2023
Start 28.01.2023 - 31.05.2023
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
- Studienanfänger:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- Hochschulwechsler:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Lehrstühle in Marketing und Konsumentenverhalten, Mobilität, Handel & Logistik, International Banking, Unternehmensführung & Personalmanagement, Sozioöknomik
Kultur- und Kommunikationswissenschaften:
Lehrstühle in Allgemeine Medien- & Kommunikationswissenschaft, Kommunikationswisschenschaft mit den Schwerpunkten Digitale Kommunikation und Kommunikation im globalen Kontext, Kulturtheorie & -analyse, Medientheorie und Kulturgeschichte
Staat- und Gesellschaftswissenschaften:
Lehrstühle in Politikwissenschaft, Politische Soziologie, Global Governance, Internationale Beziehungen, Public Management & Public Policy, Verwaltungswissenschaft & Verwaltungsmodernisierung
Fachbereichsübergreifende Forschungszentren:
ECS | European Center for Sustainability, FIF | Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen, LEIZ | Leadership Excellence Institut Zeppelin
Studieren Sie an einer der besten Privatuniversitäten Deutschlands
Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee ist eine staatlich anerkannte Privatuniversität, die sich klar von anderen Bildungseinrichtungen unterscheidet:
mehrfach mit dem CHE-Hochschulranking ausgezeichnet, bietet diese Universität ihren Studierenden im Besonderen einen engen Betreuungsschlüssel von 1:9 mit den Lehrenden, den vierjährigen Bachelor und eine hervorragende Abschlussquote von 95%. Zögen Sie nicht und bewerben Sie sich an einer der besten Privatuniversitäten Deutschlands.
Bei uns wird nicht nur gelehrt – wir forschen, entdecken und diskutieren. Immer gemeinsam, immer auf Augenhöhe. Denn - Studierende der ZU sollen die Zukunft gestalten können. Das Mittel und das Handwerkszeug dafür erhalten sie von uns. Wir bilden ganzheitlich aus – in der jeweiligen Fachrichtung. Theoretisch und praktisch. So kann die ZU selbständige und emanzipierte Studierende in die Arbeitswelt von morgen entlassen.
Aktuelle Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und Diversität können unserer Meinung nach nur dann verbessert und vor allem verstanden werden, wenn man „out-of-the-box“ denkt und mehrere Fachbereiche klug miteinander vernetzt. Praktische Erfahrung sammeln in einem internationalen Unternehmen inklusive. Deshalb bieten wir bei uns an der ZU ausschließlich Bachelor- und Masterprogramme an, die sowohl theoretisch als auch praktisch die Zwischenräume von Wirtschaft, Kultur & Politik beinhalten. Wir finden:
Eine erfolgreiche Managerin sollte auch wissen, wie politische Entscheidungsprozesse entstehen. Ein anerkannter Museumsleiter muss auch betriebswirtschaftlich arbeiten können. Für eine weltgewandte Politikberaterin ist es wichtig, auch medientheoretische Konzepte zu kennen.
Deshalb: Entdecken Sie was bei uns möglich ist! Entfalten Sie Ihre Potentiale! Gehen Sie neue Wege! Wir freuen uns auf Sie!
- Vorlesungszeit:
-
02.09.2023 - 21.12.2023| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
Spring Semester 2024
Start 27.01.2024 - 31.05.2024
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
- Studienanfänger:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- Hochschulwechsler:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
28.01.2023 - 31.05.2023| Studienstarts unserer Bachelorprogramme
Spring Semester 2023
Start 28.01.2023 - 31.05.2023
| Studienstarts unserer Masterprogramme
Fall Semester 2023
Start 02.09.2023 - 21.12.2023
- Studienanfänger:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- Hochschulwechsler:
-
12.03.2023 - 26.11.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
12.03.2023 - 26.11.2023bei Hochschule erfragen

Lehrstühle in Marketing und Konsumentenverhalten, Mobilität, Handel & Logistik, International Banking, Unternehmensführung & Personalmanagement, Sozioöknomik
Kultur- und Kommunikationswissenschaften:
Lehrstühle in Allgemeine Medien- & Kommunikationswissenschaft, Kommunikationswisschenschaft mit den Schwerpunkten Digitale Kommunikation und Kommunikation im globalen Kontext, Kulturtheorie & -analyse, Medientheorie und Kulturgeschichte
Staat- und Gesellschaftswissenschaften:
Lehrstühle in Politikwissenschaft, Politische Soziologie, Global Governance, Internationale Beziehungen, Public Management & Public Policy, Verwaltungswissenschaft & Verwaltungsmodernisierung
Fachbereichsübergreifende Forschungszentren:
ECS | European Center for Sustainability, FIF | Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen, LEIZ | Leadership Excellence Institut Zeppelin
Der Bachelor- studiengang Communication, Culture & Management (CCM) richtet sich an Studien- interessierte, die die Dynamiken, Entwicklungen und Widersprüche des gesellschaftlichen Wandels mit den Mitteln einer modernen Kommunikations- und Kulturforschung sowie einer psychologischen Betrachtungsweise individuell gestalten und ein eigenes Profil bilden wollen.
Der Bachelorstudiengang Corporate Management & Economics (CME) verbindet Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Kommunikations-, Kultur- und Medienwissenschaften sowie Aspekten der Politik- und Verwaltungswissenschaften.
Der Bachelorstudiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) versetzt die Studierenden in die Lage, relevante Probleme in Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu untersuchen und mit innovativen wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Der Bachelorstudiengang Sociology, Politics & Economics (SPE) ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Studienprogramm – anhand von Themen wie Urbanität, Nachhaltigkeit oder Migration bezieht es die Sichtweisen der Disziplinen Soziologie, Politik und Ökonomie aufeinander.
Die ZU hat mit Pioneering in Arts, Media & the Creative Industries (AMC), Corporate Management & Economics (CME), General Management (GEMA) und Politics, Administration & International Relations (PAIR) zudem vier Masterprogramme im Angebot. Die Besonderheiten: Die ZU bietet ihr Masterprogramm in Politics, Administration & International Relations auch für Studierende an, die im Erststudium ein anderes Fach studiert haben. Weil wir Vielfalt und Interdisziplinarität lieben – trotz aller Schwierigkeiten und deswegen. Und weil wir damit gute Erfahrungen gemacht haben: Denn das Aufeinandertreffen verschiedener Erfahrungshintergründe bietet einen unbezahlbaren Mehrwert. Für angehende Wirtschaftswissenschaftler, die im Erststudium kein ökonomisches Fach studiert haben, gibt es mit dem Master in General Management sogar einen eigenen Studiengang bei uns.
Denn wir glauben nicht an Fachidioten: Ein Interesse sollte man doch mit Leidenschaft vertieft haben – im Kontext der anregenden Breite. Spezialisierung ergibt nur da Sinn, wo Sie Ihre Leidenschaft und Ihre Lebenszeit investieren wollen. Was das genau ist, weiß nur einer: Sie! Die Masterprogramme der ZU bieten zahlreiche Wahlmöglichkeiten, sodass Sie selbst entscheiden können, wie Ihr Studium aussieht. Zudem können Sie auch einen Minor in Wirtschaftswissenschaften oder in Politik, Verwaltungswissenschaft & Internationale Beziehungen machen.
Weitere Informationen:
Weitere Social Media Kanäle:
