

Frankfurt University of Applied Sciences
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1971 gegründet
- 15.297 Studierende

Stimmen von Studierenden
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Frankfurt University of Applied Sciences gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Ja, du kannst an der Frankfurt University of Applied Sciences promovieren.
Die Frankfurt University of Applied Sciences ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Frankfurt University of Applied Sciences wurde im Jahr 1971 gegründet.
Insgesamt gibt es 15297 Studierende an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Standort dieser Hochschule ist Frankfurt am Main.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
laut Website der Hochschule
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
10.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
laut Website der Hochschule
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Frankfurt University of Applied Sciences gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik
Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht
Fachbereich 4: Soziale Arbeit & Gesundheit
Die Frankfurt University of Applied Sciences (kurz Frankfurt UAS) liegt mitten in der Finanzmetropole Frankfurt am Main. Angeboten werden 70 akkreditierte und international anerkannte Studiengänge in Voll- oder Teilzeit sowie auch dual in Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen.
Praxisnah und international
Unsere Lehrenden der Frankfurt UAS kommen größtenteils direkt aus der Praxis und geben dir - neben den klassischen Lehrinhalten - Einblicke in praktische Sachverhalte.
In unseren vier Fachbereichen findest du deinen passenden Studiengang: Fachbereich 1 umfasst Studiengänge des Bereichs Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik. Daneben sind im Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurswissenschaften zu finden. Unser Fachbereich 3 bietet diverse Möglichkeiten in Wirtschaft und Recht und zu guter Letzt bilden Soziale Arbeit und Gesundheit den Fachbereich 4.
Unser vollständiges Studienangebot findest Du auf unserer Website.
Im Rahmen von Vorkursen wirst du in einigen Studiengängen auf die Lehrinhalte vorbereitet. Unsere Studienberater/-innen der Zentralen Studienberatung sind zudem jederzeit für dich da!
Kleine Gruppen und enger Austausch mit unseren Lehrenden
Derzeit studieren in unseren vier Fachbereichen insgesamt über 15.000 Studierende. Wir setzen auf kleine Gruppen und ermöglichen so einen intensiven Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden.
Zudem bietet die praktische Ausrichtung unserer Hochschule die Möglichkeit, bereits im Studium Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Fast alle unsere Studiengänge beinhalten Praktika oder gar ein praktisches Semester. Hier kannst du bereits wertvolle Kontakte knüpfen. Es besteht auch die Möglichkeit deine Abschlussarbeit für ein Unternehmen anzufertigen und auf diese Weise bereits einen Fuß in die Arbeitswelt zu setzen.
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
laut Website der Hochschule
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
10.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
laut Website der Hochschule
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen

Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik
Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht
Fachbereich 4: Soziale Arbeit & Gesundheit
Besonders engagierte und leistungsstarke Studierende können sich an unserer Hochschule für das Deutschland- stipendium bewerben. Neben der finanziellen Förderung stehen den Stipendiaten ein vielfältiges Netzwerk und interessante Events offen.
Zusammen mit unseren 200 Partnerhochschulen in 51 Ländern ermöglichen wir unseren Studierenden internationale Erfahrungen durch Auslandssemester oder -praktika zu sammeln. Bei allen Fragen rund ums Ausland unterstützt dich unser International Office während deines Studiums bei uns.
Fühlst du dich für einen zukünftig geplanten Auslandsaufenthalt sprachlich noch nicht sicher, kannst du jederzeit und kostenfrei die vielfältigen Sprachangebote des Fachsprachenzentrums besuchen.
Studium mit Doppelabschluss
Wir bieten einige Studiengänge wie Betriebswirtschaft sogar mit Doppelabschluss an. Während des Studiengangs von insgesamt 7 Semestern verbringen unsere Studierende eineinhalb Jahre davon an unserer Partnerhochschule in Troyes (Frankreich). Die Absolventinnen und Absolventen erhalten sowohl einen deutschen Bachelor of Arts (B.A.) sowie einen französischen Bachelor International (INBA).
Ein ähnlicher Aufbau existiert im Studiengang Maschinenbau, in dem unsere Studierende einen deutsch-spanischen Doppelabschluss erwerben und ein Jahr an unserer Partnerhochschule in Cádiz (Spanien) verbringen.
Duales Studium
Du möchtest die Vorteile von Studium und Ausbildung verbinden?
In unserem dualen Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen dual kannst du zeitgleich zum Studium eine Ausbildung in Bau- oder Handwerksberufen ablegen. In Zusammenarbeit mit der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation bieten wir auch den Studiengang Geoninformation und Kommunaltechnik dual an. Auch hier sind Ausbildung und Studium ineinander verzahnt. Darüber hinaus werden auch die Studiengänge Luftverkehrsmanagement, Public Administration, Steuerlehre und Tourismusmanagement in dualer Form angeboten.
Studentenleben in der Finanzmetropole
Neben den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten bietet Frankfurt am Main auch einen hohen Freizeitwert: urbane Ausflugziele wie Mainz und Wiesbaden, aber auch viel Natur durch das Taunusgebiet und den Rheingau. Mit deinem Semesterticket kannst du ganz Hessen erkunden.
Aber auch an unserer Hochschule selbst stehen dir vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zur Verfügung: Unser CampusSport bietet viele Fitness- und Entspannungsangebote wie Kickbox-Aerobic, Yoga und weiteren.
Studieneinstieg leicht gemacht
Haben wir dich neugierig gemacht? Dann bewirb dich auf deinen Wunschstudiengang. Wir unterstützen unsere Erstsemester/-innen durch spezifische Einführungsveranstaltungen mit älteren Studierenden deines Studiengangs. Darüber hinaus bieten wir Dir im Rahmen unserer Angebote zur Studienvorbereitung nicht nur die Wiederholung und Vertiefung schulischer Fachthemen, sondern auch eine gute Vorbereitung auf notwendigen Arbeitsweisen während des Studiums und bereiten Dich so optimal auf einen erfolgreichen Studienstart vor.
Natürlich gilt all dies auch derzeit, allerdings müssen wir hier eventuell auf digitale Formate zurückgreifen. Unser Sommersemester 2021 fand soweit wie möglich über digitale, interaktive Plattformen statt.
Social Media Channels:
