

EBS Universität für Wirtschaft und Recht
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- 1971 gegründet
- 1.805 Studierende

Stimmen von Studierenden
Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden
Tel: 0611 7102 00
Fax: 0611 7102 10 00
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht gehört zu den Universitäten.
Ja, du kannst an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht promovieren.
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht wurde im Jahr 1971 gegründet.
Insgesamt gibt es 1805 Studierende an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
Standort dieser Hochschule ist Wiesbaden.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.08.2020 - 31.12.2020
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei EBS erfragen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei EBS erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.01.2020 - 31.03.2020Bewerbungen können das ganze Jahr an der EBS eingereicht werden. Bewerbungsschlüsse für einzelne Aufnahmetage sind je nach Studienprogramm verschieden und können der Website entnommen werden.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Individuell. Bitte bei EBS direkt erfragen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der EBS Universität für Wirtschaft und Recht gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Unter dem gemeinsamen Dach der privaten, staatlich anerkannten EBS Universität für Wirtschaft und Recht finden Sie ein deutschlandweit einmaliges Bildungsangebot aus Bachelor-, Jura- und Master- und Promotionsprogrammen sowie hochklassiger Management-Weiterbildung.
Empowering you to make a difference in the world
Die EBS Universität ist eine der führenden privaten Wirtschaftsuniversitäten. Aktuell lernen und forschen rund 2.200 Studierende und Doktoranden an den Standorten in Wiesbaden und Oestrich-Winkel. Die EBS Business School, älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, bildet seit 1971 Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus. Die EBS Law School, jüngste juristische Fakultät in Deutschland, bietet seit 2011 ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen an.
An der EBS Universität werden die Führungspersönlichkeiten der Zukunft ausgebildet. Das schafft sie mit modernsten didaktischen Methoden, einem Coaching & Leadership Hub, der sich der Stärkung von Führungskompetenzen verschrieben hat und mit einem besonderen Lehransatz - dem projektbezogenen Challenge Based Learning. So können die Studierenden an der EBS das Beste aus sich herausholen und sind bestens dafür gerüstet, die Welt zu verändern.
- Vorlesungszeit:
-
01.08.2020 - 31.12.2020
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei EBS erfragen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei EBS erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.01.2020 - 31.03.2020Bewerbungen können das ganze Jahr an der EBS eingereicht werden. Bewerbungsschlüsse für einzelne Aufnahmetage sind je nach Studienprogramm verschieden und können der Website entnommen werden.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Individuell. Bitte bei EBS direkt erfragen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

DIE EBS LAW SCHOOL – EIN STUDIUM, 3 ABSCHLÜSSE, TOP KARRIERECHANCEN
Die EBS Law School ist die jüngste juristische Fakultät in Deutschland. Als solche hat sie den Anspruch, auch die modernste und innovativste zu sein und in der deutschen Juristenausbildung neue Standards zu setzten. Seit 2011 bietet die EBS an ihrer Law School am Standort Wiesbaden als erste und einzige Universität in Deutschland ein vollwertiges, klassisches Jurastudium mit rein wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen an.
An der EBS sind drei akademische Abschlüsse in weniger als fünf Jahren möglich (Erste juristische Prüfung (EJP) - ehemals 1. Staatsexamen, Bachelor of Laws (LLB), Master in Business (MA), was in Kombination mit den praktisch umgesetzten Inhalten einen enormen Vorteil auf dem gehobenen Karrieremarkt darstellt. Um diese Anforderungen zu meistern, wird jeder einzelne Student individuell auf seinem Weg zur Bestnote unterstützt.
Nicht umsonst steht die Bezeichnung EBS Jurist für eine exzellente Ausbildung mit besten Perspektiven: Mit einem klaren wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkt machen wir unsere Studenten fit für die Berufswelt. Unsere Absolventen zeichnen sich durch Kommunikations-, Verhandlungs- und Methodenkompetenzen aus. Sie verfügen über exzellente juristische Fertigkeiten, sind wirtschaftswissenschaftlich versiert, in der Geschäftswelt parkettsicher und werden Teil unseres Netzwerks mit exklusiven Kontakten zu renommierten Kanzleien in ganz Deutschland.
Die EBS Business School bildet bereits seit 1971 künftige Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus. Als älteste staatlich anerkannte private Hochschule Deutschlands mit über 200 Partneruniversitäten auf allen Kontinenten und 200 Unternehmenspartnern steht sie für wissenschaftliche Exzellenz in Forschung und Lehre, Innovation und Unternehmergeist. Tought Leadership macht die EBS zu einem wichtigen Impulsgeber für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Der Erfolg gibt der EBS Recht. Als Pionier unter den deutschen Business Schools befinden sich heute unter den zahlreichen Absolventen viele erfolgreiche Unternehmer - zum Beispiel Dr. Cornelius Boersch und Friedrich von Diest, Gründer der Wiesbadener ACG AG, sowie Kai-Uwe Ricke, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, Jochen Zeitz, Vorstandsvorsitzender der Puma AG, Philipp Schindler, Vice President bei Google oder Markus Schrick, CEO bei Hyundai Motor Deutschland GmbH. Auch Studenten mit herausragenden Ideen und Gründergeist bietet die EBS das beste Rüstzeug, um Erfolg zu haben. Start-Up Gründer wie beispielsweise Rolf Hansen, Christian Magel und Thomas S. Enge, Gründer der Simyo GmbH oder Mark Korzilius, Gründer der Restaurantkette Vapiano haben dies bereits eindrucksvoll bewiesen.
Das Spektrum an Studienmöglichkeiten ist vom Bachelor of Science, über den Master of Science, bis hin zum weiterführenden MBA-Studium breit gefächert und bietet auf jedem Niveau die Möglichkeit seine persönliche Karrierelaufbahn voranzutreiben.

uns!