Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Ein Angebot der Fachhochschule Kufstein Tirol. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Fachhochschule Kufstein Tirol

Facts
Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht, staatlich
Kufstein
International
Praxisnah
Persönlich
Infomaterial anfordern
Info
Studiengänge
Alle 15 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: staatlich
  • 1997 gegründet
  • 2.200 Studierende

Die FH Kufstein Tirol zählt 2.200 Studierende und bietet innovative wirtschaftswissenschaftliche und technisch-betriebswirtschaftliche Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Das Studienangebot umfasst 14 Bachelor- & 14 Masterstudiengänge sowie Postgraduate- und Weiterbildungsangebote.

Higher Level of Education

Internationale Ausbildung auf Top-Niveau

Die FH Kufstein Tirol zählt 2.200 Studierende und bietet innovative wirtschaftswissenschaftliche und technisch-betriebswirtschaftliche Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Das Studienangebot umfasst 14 Bachelor- & 14 Masterstudiengänge sowie Postgraduate- und Weiterbildungsangebote.

Internationalität und Praxisorientierung sind zwei wichtige Säulen des Bildungskonzepts der FH Kufstein Tirol. Die Studierenden in den Bachelor-Vollzeitstudiengängen absolvieren im Laufe ihres Studiums ein Auslandssemester an einer der über 235 Partnerhochschulen. Bei den berufsbegleitenden Studiengängen und den Master-Vollzeitstudiengängen sorgen betreute Studienreisen für entsprechende Internationalität. Zudem werden in allen Studiengängen ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch abgehalten.
Vorlesungen von externen Lehrenden, Praxisprojekte und das verpflichtende Berufspraktikum hingegen sind Beispiele für die an der FH Kufstein Tirol gelebte Praxisorientierung.

Zudem garantieren die Begleitung der Studierenden durch hochmotivierte Lehrende, die gute Vernetzung in der Wirtschaft, der praxisnahe Unterricht in Kleingruppen, mit intensiver und persönlicher Betreuung, die Qualität der Ausbildung und führen zu Top-Jobchancen.

Der Campus der FH Kufstein Tirol

Die Kufsteiner Fachhochschule liegt im Zentrum der Stadt und besteht aus vier modernen Gebäudeteilen, die um den Stadtpark herum errichtet wurden.

Am Campus befinden sich neben den Vorlesungsräumen auch die Labore, die Bibliothek, die Cafeteria, der Festsaal für Veranstaltungen und die hauseigene Sporthalle. Auch weitere Servicebereiche wie das Study Management, das International Relations Office und die Alumni & Career Services stehen den Studierenden direkt vor Ort zur Verfügung.

Das bieten wir dir

Internationalität

Wir schätzen unser großes Netzwerk an Partnerhochschulen und unsere Studierenden aus über 80 Ländern.
Unsere Partnerhochschulen

Innovation

Wir sind offen für Neues und entwickeln unsere Studiengänge und Angebote ständig weiter.

Persönliche Betreuung

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung unserer Studierenden.
Hol dir mehr Infos
Die Hochschule im Video
Herzlich Willkommen an der FH Kufstein Tirol
Technik studieren an der FH Kufstein Tirol
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Kufstein Tirol
Andreas Hofer-Straße 7
6330 Kufstein
Tel: 0043 5372 71 819
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Weitere Informationen / Services:
Die Fachhochschule Kufstein Tirol im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Hochschule
Fachhochschule oder Universität - was ist der Unterschied?
wirtschaftlichen oder sozialen Bereichen, während Universitäten sich auf Forschung und wissenschaftliches Arbeiten konzentrieren. FH haben üblicherweise Aufnahmetests und Bewerbungsgespräche, während Universitäten keine generelle Bewerbungs- und Aufnahmetestpflicht haben, aber eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP). Die Studiengebühren an FH belaufen sich auf etwa Euro 363,36 plus den aktuellen ÖH-Beitrag pro Semester. An Universitäten können theoretisch Studiengebühren anfallen, die jedoch oft für österreichische und EU-Bürger:innen entfallen.
Ist die FH Kufstein Tirol eine staatlich anerkannte Hochschule?
Ja. Die FH Kufstein Tirol verfügt über die gemäß § 22 FHG und § 19 HS-QSG vorgeschriebene institutionelle Zulassung (Akkreditierung) durch die AQ Austria (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria) und seit 2012 über eine unbefristete Akkreditierung gemäß §23 HS-QSG (Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz). Aufgrund ihrer unbefristeten Akkreditierung ist die FH Kufstein Tirol rechtlich verpflichtet, alle sieben Jahre ein Qualitätssicherungsverfahren (Quality Audit) durchzuführen. Im Sommer 2023 wurde das bereits zweite Audit erfolgreich abgeschlossen. Durch das positive Quality-Audit erhält die Fachhochschule die Bestätigung, ein funktionierendes institutionelles Qualitätsmanagement zu besitzen und es gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eingerichtet zu haben (§ 22 HS-QSG). Darüber hinaus unterstützt das Quality Audit die Fachhochschule auch bei der Weiterentwicklung ihres internen Qualitätsmanagements.
Was ist ein Bachelorstudium und wie lange dauert es in Österreich?
Ein Bachelorstudium ist ein grundständiges Hochschulstudium, das als erster akademischer Grad nach dem Abschluss einer höheren Schule oder einer gleichwertigen Qualifikation erworben wird. Es bietet eine umfassende und fundierte Ausbildung in einem bestimmten Fachbereich und bereitet die Studierenden entweder auf den direkten Berufseinstieg oder auf weiterführende Studiengänge wie den Master vor. Die Dauer eines Bachelorstudiums variiert je nach Studiengang und Hochschule. In Österreich beträgt die Regelstudienzeit für ein Bachelor-Studium in der Regel sechs bis acht Semester, was drei bis vier Jahren entspricht.
Welche Art von Hochschule ist die Fachhochschule Kufstein Tirol
Die Fachhochschule Kufstein Tirol gehört zu den Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht.
Kann ich an der Fachhochschule Kufstein Tirol promovieren?
Nein, du kannst an der Fachhochschule Kufstein Tirol nicht promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Fachhochschule Kufstein Tirol ist eine staatliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Fachhochschule Kufstein Tirol wurde im Jahr 1997 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 2200 Studierende an der Fachhochschule Kufstein Tirol.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Kufstein.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:

Wintersemester: Ende September / Anfang Oktober - Mitte Februar

Sommersemester: Anfang März - Mitte Juli

Alle weiteren Infos finden Sie hier.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Fachhochschule Kufstein Tirol?
Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Fachhochschule Kufstein Tirol gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

Infos zu Bachelor, Master und Post Graduate/Weiterbildung:

https://www.fh-kufstein.ac.at/

Fristen & Termine
Vorlesungszeit:

Wintersemester: Ende September / Anfang Oktober - Mitte Februar

Sommersemester: Anfang März - Mitte Juli

Alle weiteren Infos finden Sie hier.

Fakultäten

Infos zu Bachelor, Master und Post Graduate/Weiterbildung:

https://www.fh-kufstein.ac.at/

Studieren neben dem Job

Studieren und gleichzeitig arbeiten, das ist eine Herausforderung, die sich lohnt. Damit sie auch gelingt, bietet die FH Kufstein Tirol vier Bachelorstudiengänge und acht Masterstudiengänge an, die sich speziell an Berufstätige richten. Die Lehrveranstaltungen finden freitagnachmittags und samstags statt. Das erlaubt es den Studierenden nicht nur unter der Woche zu arbeiten, sondern hilft auch, Studium und Familie miteinander zu verbinden.

Forschung & Entwicklung

Die FH Kufstein Tirol ist eine wichtige regionale Bildungs- und Forschungseinrichtung, die den digitalen und nachhaltigen Wandel als zentral für die gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und technologische Entwicklung ansieht. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI und internationale Regionalentwicklung werden die Auswirkungen technologischer Innovationen auf Wirtschaft und Gesellschaft untersucht, wobei interdisziplinäre Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts erforderlich sind.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-16:30 Uhr
Dienstags
8:00-16:30 Uhr
Mittwochs
8:00-16:30 Uhr
Donnerstags
8:00-16:30 Uhr
Freitags
8:00-18:00 Uhr
Samstags
8:00-15:00 Uhr
Termine sind nur nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
ca. 35.000 Print-Medien; über 900.000 E-Medien; 15 Datenbanken; Technisches Equipment; Spiele; DVD; Filmdatenbank
Service
Verleihservice: Foto- & Videoequipment; Präsentationsequipment; Tablets & Zubehör; Workshops & Schulungen: Rundgang durch die Bibliothek; Bibliothekseinführung und Literaturrecherche; Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi; Gruppenarbeitsräume; Ankaufsvorschläge von Studierenden: e-Books; Printbücher; Zeitschriftenartikel; Datenbanken; Fernleihe: Ausleihe von Fachbüchern aus anderen Bibliotheken; Online-Angebote für die Freizeit: Onleihe-Tirol (Krimis, Sachbücher u.v.m.); Filmfriend Kufstein (Filmdatenbank)
Standorte
Die "kubi" – Kufstein Bibliothek für Wissenschaft und Freizeit ist eine durch die Fachhochschule und die Stadt Kufstein geschaffene öffentliche Einrichtung.
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Italienisch
Französisch
Franzoesisch
Englisch
Chinesisch
Spanisch
Zum Fremdsprachenzentrum
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Fachhochschule Kufstein Tirol verankert. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Fachhochschule Kufstein Tirol hat ein Nachhaltigkeitsleitbild verabschiedet. Sie hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie.
Hol dir mehr Infos