Fachhochschule Kufstein Tirol
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: staatlich
- 1997 gegründet
- 2.200 Studierende
Die FH Kufstein Tirol zählt 2.200 Studierende und bietet innovative wirtschaftswissenschaftliche und technisch-betriebswirtschaftliche Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Das Studienangebot umfasst 14 Bachelor- & 14 Masterstudiengänge sowie Postgraduate- und Weiterbildungsangebote.
Higher Level of Education
Internationale Ausbildung auf Top-Niveau
Die FH Kufstein Tirol zählt 2.200 Studierende und bietet innovative wirtschaftswissenschaftliche und technisch-betriebswirtschaftliche Studiengänge für zukunftsorientierte Berufe. Das Studienangebot umfasst 14 Bachelor- & 14 Masterstudiengänge sowie Postgraduate- und Weiterbildungsangebote.
Internationalität und Praxisorientierung sind zwei wichtige Säulen des Bildungskonzepts der FH Kufstein Tirol. Die Studierenden in den Bachelor-Vollzeitstudiengängen absolvieren im Laufe ihres Studiums ein Auslandssemester an einer der über 235 Partnerhochschulen. Bei den berufsbegleitenden Studiengängen und den Master-Vollzeitstudiengängen sorgen betreute Studienreisen für entsprechende Internationalität. Zudem werden in allen Studiengängen ausgewählte Lehrveranstaltungen auf Englisch abgehalten.
Vorlesungen von externen Lehrenden, Praxisprojekte und das verpflichtende Berufspraktikum hingegen sind Beispiele für die an der FH Kufstein Tirol gelebte Praxisorientierung.
Zudem garantieren die Begleitung der Studierenden durch hochmotivierte Lehrende, die gute Vernetzung in der Wirtschaft, der praxisnahe Unterricht in Kleingruppen, mit intensiver und persönlicher Betreuung, die Qualität der Ausbildung und führen zu Top-Jobchancen.
Der Campus der FH Kufstein Tirol
Die Kufsteiner Fachhochschule liegt im Zentrum der Stadt und besteht aus vier modernen Gebäudeteilen, die um den Stadtpark herum errichtet wurden.
Am Campus befinden sich neben den Vorlesungsräumen auch die Labore, die Bibliothek, die Cafeteria, der Festsaal für Veranstaltungen und die hauseigene Sporthalle. Auch weitere Servicebereiche wie das Study Management, das International Relations Office und die Alumni & Career Services stehen den Studierenden direkt vor Ort zur Verfügung.
Internationalität
Innovation
Persönliche Betreuung
Andreas Hofer-Straße 7
6330 Kufstein
Tel: 0043 5372 71 819
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Fachhochschule Kufstein Tirol ist eine staatliche Hochschule.
HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester: Ende September / Anfang Oktober - Mitte Februar
Sommersemester: Anfang März - Mitte Juli
Alle weiteren Infos finden Sie hier.
- Bewerbungsfrist:
Infos zu Bachelor, Master und Post Graduate/Weiterbildung:
https://www.fh-kufstein.ac.at/
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester: Ende September / Anfang Oktober - Mitte Februar
Sommersemester: Anfang März - Mitte Juli
Alle weiteren Infos finden Sie hier.
- Bewerbungsfrist:
Infos zu Bachelor, Master und Post Graduate/Weiterbildung:
https://www.fh-kufstein.ac.at/
Studieren neben dem Job
Studieren und gleichzeitig arbeiten, das ist eine Herausforderung, die sich lohnt. Damit sie auch gelingt, bietet die FH Kufstein Tirol vier Bachelorstudiengänge und acht Masterstudiengänge an, die sich speziell an Berufstätige richten. Die Lehrveranstaltungen finden freitagnachmittags und samstags statt. Das erlaubt es den Studierenden nicht nur unter der Woche zu arbeiten, sondern hilft auch, Studium und Familie miteinander zu verbinden.
Forschung & Entwicklung
Die FH Kufstein Tirol ist eine wichtige regionale Bildungs- und Forschungseinrichtung, die den digitalen und nachhaltigen Wandel als zentral für die gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und technologische Entwicklung ansieht. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI und internationale Regionalentwicklung werden die Auswirkungen technologischer Innovationen auf Wirtschaft und Gesellschaft untersucht, wobei interdisziplinäre Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts erforderlich sind.
