Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Wirtschaftsingenieurwesen befasst sich mit dem Zusammenspiel von Betriebswirtschaft und Technik.
459 Studiengänge
153 Hochschulen

Ein Text von Maria Retter. Mitarbeit: Christian Heinrich – ZEIT Studienführer 2022/23

Darum geht es

Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure verstehen von Management und den Abläufen in einem Unternehmen ebenso viel wie von den technischen Details eines Produktes. Sie verbinden die technische Umsetzung mit der ökonomischen Komponente – entweder indem sie diese selbst gestalten, oder indem sie die richtigen Experten zusammenbringen. »Sie sprechen die Sprache beider Bereiche«, sagt Uwe Dittmann, Professor an der Hochschule Pforzheim und Vorsitzender des Fakultäten- und Fachbereichstags Wirtschaftsingenieurwesen.

Betriebliche Prozesse analysieren sie unter Aspekten wie Wirtschaftlichkeit, Technik, Qualität und Nachhaltigkeit. Sie prüfen etwa, welche Fertigungsanlage eine Firma kaufen soll, oder unterstützen das Management dabei, neue Produkte auf den Markt zu bringen. Dabei müssen sie auch die Digitalisierung im Blick haben. Je nach Hochschule werden Kurse zu Themen wie Informationstechnik, digitales Produktmanagement oder digitale Fertigungstechnik angeboten. Zu Letzterem gehören zum Beispiel Systeme, bei denen per Digitalkamera kontrolliert wird, ob Arzneimittel steril verpackt wurden.

Cover von DIE ZEIT Studienführer
Der ultimative Ratgeber für deine Studienwahl!

Von A wie Anmeldefristen bis Z wie Zulassungsbescheid – der ZEIT Studienführer ist dein Begleiter auf dem Weg zum Studium. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Erfahrungsberichten.


Jetzt bestellen
Cover von DIE ZEIT Studienführer

Typische Fragestellungen im Wirtschaftsingenieurwesen-Studium

  • Wie entwickelt man zusammen mit anderen Unternehmensbereichen neue Produkte?
  • Wie verkauft man erfolgreich komplexe technische Produkte?
  • Welche Instrumente kann man in der Fertigung einsetzen?
  • Wie führt man ein großes Projekt effizient durch? 
  • Welche Veränderungen braucht es, um -Produkte, die bereits auf dem Markt sind, verkaufssteigernd zu verbessern?
  • Wie kann man die Beschaffung, Produktion und die Auftragsabwicklung digitalisieren?
  • Wie kann man Lieferketten absichern?

So läuft das Studium ab

In den ersten drei bis vier Semestern geht es um technische und wirtschaftliche Grundlagen. Dazu gehören die Technische Mechanik – die sich damit befasst, wie Kräfte auf Körper wirken –, Fertigungstechnik, Programmieren und Grundlagen der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre.

Die technischen Inhalte machen in der Regel mindestens 40 Prozent des Studiums aus, der wirtschaftswissenschaftliche Anteil liegt meist bei etwa 30 Prozent. Hinzu kommt mit etwa 20 Prozent der sogenannte Integrationsbereich, der als Herzstück des Wirtschaftsingenieurstudiums gilt: Hier werden Fragen aus allen Bereichen kombiniert. Typische »Integrationsfächer« sind etwa Projekt- und Prozessmanagement, Produktionsmanagement, Fabrikplanung oder Qualitätsmanagement. Die übrigen zehn Prozent machen Fremdsprachen und weitere Soft Skills aus. In den höheren Semestern kommen vermehrt Projektaufgaben hinzu. Dann planen die Studierenden zum Beispiel die Produktionsstraße einer E-Auto-Fabrik, oder sie gestalten das Logistikkonzept eines Unternehmens. 

Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit werden immer wichtiger. Es kann zum Beispiel eine Aufgabe sein, eine Produktion so umzustellen, dass dabei weniger Rohstoffe verbraucht werden, oder man soll den CO₂-Ausstoß für einen Betreiber des öffentlichen Nahverkehr reduzieren.

Hier sind passende Wirtschaftsingenieurwesen-Studiengänge und Hochschulen

Wo kann ich Wirtschaftsingenieurwesen studieren?