
Psychologie
- Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
- Sachgebiet(e): Psychologie, Sozialpsychologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester / 3 Jahre
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Krems an der Donau
- Fakultät: Karl Landsteiner Privatuniversität
- Akkreditierung: AQ Austria
Direkter Einstieg in das Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland möglich!
Das Psychologiestudium bietet
- Selbsterfahrung und Gruppendynamik-Trainingsgruppen
- Lehre mit Expert_innen aus Erfahrung
- Fokus auf Entwicklung diagnostischer Kompetenzen
- Theoriegeleitete, forschungsbegründete Lehre
- Interdisziplinäre Vernetzung mit Medizin (Psychosomatik u.Ä.)
- Kooperationen mit Kliniken & Unternehmen
- Praxisnaher Unterricht in Kleingruppen
- Intensive persönliche Betreuung
- Direkter Einstieg in das Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie in Deutschland möglich
uns!
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Tel: 0043 (0) 2732 / 72090 - 200
Fax: 0043 (0) 2732 / 72090 - 500
E-Mail: office@kl.ac.at
Beim Studiengang Psychologie an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (BSc)
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Psychologie und Sozialpsychologie.
Die Regelstudienzeit beträgt Sonstige. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 0 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Krems an der Donau angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Krems an der Donau.
Für das Studium des Fachs Psychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Psychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Neuropsychologie
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Vollzeit oder Berufsbegleitend
- Bewerbungsfrist:
-
http://www.kl.ac.at/zulassung/terminefristen
Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Psychologie liegt folgende Akkreditierung vor: AQ Austria.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 4.000 Euro pro Semester
Das Psychologiestudium an der KL vereint psychologische und psychosoziale Anwendungsfelder auf Basis einer wissenschaftlich gestützten Praxis. Den Studierenden werden essentielle Grundlagen aus der empirischen Forschung vermittelt. Sie erwerben Basiskenntnisse in allen wichtigen Teilgebieten der Psychologie wie der Entwicklungs-, Sozial-, oder Neuropsychologie.
Leider liegen uns keine Zulassungs- oder Bewerbungs-Informationen vor.
- Schwerpunkte:
- Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Neuropsychologie
- Vorlesungszeit:
-
Vollzeit oder Berufsbegleitend
- Bewerbungsfrist:
-
http://www.kl.ac.at/zulassung/terminefristen
- Studienbeitrag:
- 4.000 Euro pro Semester
Der Unterricht findet in allen sechs Semestern in geblockten Modulen sowie modulübergreifenden Querschnittsveranstaltungen statt. Außerdem wird ein besonderer Fokus auf praxisbezogenen Einheiten gelegt. Das Wissen wird sowohl in Präsenz- und E-Learning-Einheiten übermittelt und in Form von Online-Aufgaben sowie im Selbststudium erarbeitet.
Um den Studierenden in einem möglichst realitätsnahen Szenario den Lehrstoff näher bringen zu können, arbeiten die Lehrenden unter anderem mit Schauspieler_innen zusammen. Diese fungieren als Patient_innen und stellen bestimmte Krankheitsbilder und berufsalltägliche Situationen nach. Auf diese Weise soll ein realitätsnaher Rahmen geschaffen werden, in der die Studierenden ihr Wissen abrufen und erweitern. Darüberhinaus arbeiten die Studierenden auch mit realen Patient_innen.
Wahlfächer geben in jedem Semester vertiefende Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Psychologie: Forensische Psychologie, Sportpsychologie, Schulpsychologie, Psychosomatik uvm.
Während des Studiums sind empirische und klinische Praktika in den Modulen integriert.Zudem sind 240 Stunden Pflichtpraktikum zu leisten. Diese können weltweit an allen Einrichtungen absolviert werden, an denen berufserfahrene Psycholog_innen tätig sind. Darüber hinaus bietet die KL Praktikumsplätze an folgenden Standorten an:
uns!