Kommunikationspsychologie
- Abschluss: B.Sc.
- Sachgebiet(e): Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert
- Remote-Studium möglich

Unsere ausgebildeten Kommunikationspsycholog:innen sind in Psychologie, Medien- und Kommunikationsmanagement und Public Relations geschult und sind für eine Karriere in großen Unternehmen, Agenturen und öffentlichen Stellen qualifiziert. Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich noch ein Masterstudium anzuhängen. An der Hochschule Fresenius eignen sich dazu etwa folgende Studiengänge:
- Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
- Online Marketing (M.A.)
- Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Kommunikationspsychologie an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss B.Sc.
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Köln. Die Lehrveranstaltungen finden aber digital und ohne Präsenzpflichten statt.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Kommunikationspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Kommunikationspsychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Kommunikationspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Gesprächsführung und -argumentation, Interkulturelle Kommunikation, Interne Kommunikation, Kommunikationspsychologische Aspekte der Einstellungs- und Verhaltensänderung, Kommunikationsstrategien und Konzepte, Moderation und Interviewführung, Public Relations
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Kommunikationspsychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius mit dem Studiengang Kommunikationspsychologie liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 235.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Gebührenmodell 36 Monate(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 325,- Euro, insgesamt 15.600 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 235,- Euro, insgesamt 16.320 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Das Studium im Portrait
Die Fähigkeit zur Kommunikation ist die Basis menschlichen Miteinanders. Während dabei eine Vielzahl komplexer Prozesse ablaufen, interagieren wir im Alltag meist intuitiv. Doch was sind die optimalen Voraussetzungen für erfolgreiche Kommunikation? Welche sozialen und psychologischen Aspekte wirken sich auf die Kommunikationsprozesse aus? Und welchen Einfluss haben dabei eigentlich digitale Technologien? Im Bachelorstudiengang Kommunikationspsychologie (B.Sc.) lernst du alle wichtigen wissenschaftlichen Grundlagen, sowie konkrete Skills für eine Karriere im Projekt- und Kommunikationsmanagement.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Gesprächsführung und -argumentation, Interkulturelle Kommunikation, Interne Kommunikation, Kommunikationspsychologische Aspekte der Einstellungs- und Verhaltensänderung, Kommunikationsstrategien und Konzepte, Moderation und Interviewführung, Public Relations
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 235.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 325,- Euro, insgesamt 15.600 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 235,- Euro, insgesamt 16.320 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
Studieninhalte
Erfolgreiche Kommunikation verläuft auf der Schnittstelle mehrerer wissenschaftlicher Fachbereiche. Für das Bachelorstudium der Kommunikationspsychologie wurden daher wichtige Inhalte aus der Psychologie, sowie der Sprach- und Medienwissenschaften zu einem Studienplan zusammengeführt. Aufbauend auf deinen individuellen Interessen ist es außerdem möglich gezielte Schwerpunkte zu setzen. Das Fernstudium ermöglicht dir ein hohes Maß an Flexibilität, ein intensiver und regelmäßiger Austausch mit Dozierenden und Studierenden ist dabei trotzdem möglich.
Zu Beginn deines Studiums stehen Inhalte der Allgemeinen Psychologie, Sozialpsychologie und Psychologischen Diagnostik im Fokus. Du lernst die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen und setzt dich mit den wichtigsten Forschungsmethoden auseinander. Darüber hinaus beschäftigst du dich praxisorientiert mit Aufgaben aus dem Projekt- und Kommunikationsmanagement. Um deine Kompetenzen noch weiter zu schulen, findet eines dieser Module auf Englisch statt.
uns!