Studiengangsprofil
Im Ranking
Integrated Social and Cognitive Psychology
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Psychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Integrated Social and Cognitive Psychology im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Kontakt
Hochschulstandort
Constructor University
Campus Ring 1
28759 Bremen
Tel: 0421 200-4200
Fax: 0421 200-4113
Campus Ring 1
28759 Bremen
Tel: 0421 200-4200
Fax: 0421 200-4113
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
FAQ zu Integrated Social and Cognitive Psychology
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Integrated Social and Cognitive Psychology studiere?
Beim Studiengang Integrated Social and Cognitive Psychology an der Constructor University handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Integrated Social and Cognitive Psychology angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Bremen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bremen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Integrated Social and Cognitive Psychology unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Integrated Social and Cognitive Psychology zu studieren?
Für das Studium des Fachs Integrated Social and Cognitive Psychology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbungsformular (Common Application Form)
- Tabellarische Darstellung der bisher besuchten Schulen (und Universitäten)
- Essay
- 1 Empfehlungsschreiben der Schule
- Abitur oder internationales Äquivalent und Schulzeugnisse der letzten 2-3 Jahre
- ggf. SAT/ACT Test (nicht notwendig bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland (Abitur))
- Englisch Sprachtest, z.B. TOEFL
- Bewerbungsformular (Common Application Form)
- Tabellarische Darstellung der bisher besuchten Schulen (und Universitäten)
- Essay
- 1 Empfehlungsschreiben der Schule
- Abitur oder internationales Äquivalent und Schulzeugnisse der letzten 2-3 Jahre
- ggf. SAT/ACT Test (nicht notwendig bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland (Abitur))
- Englisch Sprachtest, z.B. TOEFL
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Integrated Social and Cognitive Psychology sind:
- Schwerpunkte:
- Applied Psychology, Biology, Brain, and Cognition, Humans in Social Contexts, Introduction to Psychology
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bewerbungsformular (Common Application Form)
- Tabellarische Darstellung der bisher besuchten Schulen (und Universitäten)
- Essay
- 1 Empfehlungsschreiben der Schule
- Abitur oder internationales Äquivalent und Schulzeugnisse der letzten 2-3 Jahre
- ggf. SAT/ACT Test (nicht notwendig bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland (Abitur))
- Englisch Sprachtest, z.B. TOEFL
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Applied Psychology, Biology, Brain, and Cognition, Humans in Social Contexts, Introduction to Psychology
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 20000.00 EUR / Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
The annual undergraduate tuition for Bachelor programs is 20,000 EUR. A single bedroom, a shared bathroom for two students, standard utility costs and Internet, plus three meals a day are set at 8,500 EUR per academic year for the 2023 intake.
Academic achievement scholarships, tuition deferral, and financial aid are available.
Anmerkung:
The Jacobs BSc in Integrated Social and Cognitive Psychology is built on a multi-level approach to human behavior, reflecting the insight that behavior is constrained and shaped by factors that range from biological and psychological variables to socio-cultural contexts. These factors interact in an intricate fashion in their effects on behavior. Our program focuses on equipping you with the skills to analyze, model, and eventually influence those multi-level interactions. You will explore in depth how diverse, for instance, relationships between individual people, between social groups, and even between cultures, may become as a function of influences from those different levels.
The Jacobs BSc program in Integrated Social and Cognitive Psychology lays a solid foundation for careers in a range of directions: advertising, counseling, diversity management health promotion, human resource management, intercultural relations, management consulting, market research, media, psychotherapy, and sales, as well as applied research in companies, public institutions ,and non-governmental organizations.
In particular ISCP prepares for roles in which you contribute to strategies for facing the challenges of diversifying societies.
The Jacobs BSc program in Integrated Social and Cognitive Psychology lays a solid foundation for careers in a range of directions: advertising, counseling, diversity management health promotion, human resource management, intercultural relations, management consulting, market research, media, psychotherapy, and sales, as well as applied research in companies, public institutions ,and non-governmental organizations.
In particular ISCP prepares for roles in which you contribute to strategies for facing the challenges of diversifying societies.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
102
Geschlechterverhältnis
31 % männlich
69 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
30
Absolvent:innen pro Jahr
20
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Methoden
43
48
Grundlagen
20
Anwendungsfächer
12
30
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im Bachelorprogramm erwerben die Studierenden durch die ganzheitliche 'bio-kulturelle' Betrachtung menschlichen Verhaltens und Erlebens grundlegende Kompetenzen, um als spätere Forschende oder Reflective practitioners die Verbindungen der Psychologie zu Natur- und Sozialwissenschaften zur Entwicklung innovativer Forschungs- und Lösungsansätze in Forschung oder Praxis beizutragen. Besonderen Wert legen wir auf die Kompetenzorientierung: wir helfen unseren Studierenden ihre Fertigkeit zu trainieren, aufgrund ihres Wissens professionelle, verantwortungsvolle fachliche Entscheidungen zu fällen.
Außercurriculare Angebote
Förderung von Studierendenclubs wie der Society of Psychology und der Interdisciplinary Neuroscience Society (INS), mit räumlicher Unterstützung für die Organisation und finanziellen Mitteln für Fachvorträge.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
110
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Interdisziplinarität ist ein Merkmal des Psychologieprogrammes. Dies wird sowohl durch die interne Struktur der einzelnen Kurse, also auch durch die Auswahl von Pflicht- und Wahlkursen gewährleistet. Wenige Vorlesungen und viele Seminare in kleinen Gruppen ermöglichen hohe Interaktivität und die Möglichkeit zur Anpassung auf individuelle Interessen. Neueste Forschung wird in die Lehre eingebunden und Studierende werden ermutigt, selbst in Forschungsprojekten aktiv zu werden. Die hohe Internationalität der Studierendenschaft an der Constructor University ist in die Themen der Kurse integriert.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Der Open House Day informiert Studieninteressent*innen, Eltern und Lehrkäfte über Studiengänge, Karrieremöglichkeiten, Stipendien. Die Campus-Tour gibt Einblicke in Labore, sowie Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Wir bieten ein Foundation Year an, in dem Studierende vor ihrem Bachelorstudium ihre Interessen und Stärken besser kennenlernen, um sich optimal auf das spätere Studium vorzubereiten.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Unsere Orientierungswoche macht die Neueinsteiger*innen in vielfältigen Veranstaltungen mit allen Seiten des Studiums an der Constructor University vertraut, im Rahmen des "Lunch with faculty" lernen die Studierenden die Professor*innen in ungezwungener Atmosphäre vorab und "außerhalb des Seminarraums" kennen.
Orientierungsangebote von Unternehmen
Zur jährlichen Karrieremesse der Constructor University laden wir seit 2015 namhafte internationale und regionale Unternehmen, Forschungsinstitute, Nichtregierungsorganisationen und Regierungsbehörden, sowie Start-ups aus einer Vielzahl von Branchen ein. Die Veranstaltung bietet Studierenden unter anderem hervorragende Möglichkeiten, um die Karriereperspektiven auszuloten, die ihnen ihr Studiengang eröffnet.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Forschung ist ein globales Unternehmen. Die enge Verzahnung von Forschung und Lehre ist daher gleichbedeutend mit internationaler Ausrichtung. Darüber hinaus ist ein Auslandssemester für Studierende vorgesehen. Der ISCP-Studiengang an der Constructor University hat darüber hinaus das explizite Ziel, die Studierenden auf einen produktiven Umgang mit - auch kultureller - Vielfalt vorzubereiten. Dies geschieht sowohl durch Module, die sich explizit diesem Ziel widmen (etwa in der Interkulturellen Psychologie), als auch indirekt, indem Diversität wo immer möglich thematisiert wird.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of Macau, Macau,China; Technion - Israel Institute of Technology,Haifa, Israel; University of Canberra,Bruce,Australien; Loyola University Andalusia,Sevilla ,Spanien; University of Warwick, Coventry, England; University of Aberdeen,Aberdeen, Schottland; Drexel University,Philadelphia,USA; Rice University,Houston,USA; University of Miami,Coral Gables,USA; University of San Andrés,Victoria, Argentinien
Besonderheiten in der Ausstattung
Das Labor für Verhaltens- und Sozialwissenschaften der Constructor University ist in seiner Struktur weltweit einmalig und europaweit das größte Labor seiner Art. Interdisziplinäre Forschungsgruppen arbeiten hier auf 1.200 m² in 77 Versuchsräumen mit hochwertiger Ausstattung. Diese Räume sind voll integriert in die Lehre und Studierende haben direkten Zugang im Rahmen von Kursen, Praktika und eigenen Forschungsprojekten. Unter anderem: Beobachtungslabore, AV Aufnahme und Editierung, Psychophysiologie, EEG, Blickbewegungen, Ergospirometrie sowie Software.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Einbindung von Studierenden in laufende Forschungsprojekte bereits auf dem Bachelorlevel in Form von hilfswissenschaftlichen Assistentenstellen oder assoziierten Bachelorarbeiten ist typisch für diesen Fachbereich.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Mehrfachbetreuung durch unterschiedliche Dozent*innen ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert; Die Constructor University verfolgt das Prinzip des "Research Based Learning": Forschung und Lehre sind eng verzahnt. Die Studierenden entwickeln in verschiedenen Kursen eigene wissenschaftiche Fragestellungen und führen unter Anleitung Untersuchungen durch, um diese Fragen zu beantworten. Auf diese Weise erwerben Studierende die Kompetenzen, menschliches Erlebung und Verhalten auf Zahlen abzubilden, mit diesen Zahlen sinnvoll zu hantieren und sie einer fachlichen oder nicht-fachlichen Zuhörerschaft so zu vermitteln, dass diese die richtigen Schlussfolgerungen über Erleben und Verhalten zieht.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Es existiert ein Career Service Center, das Studierende bei ihrer Karriereplanung berät. Dies umfast intensive Beratung bei der Vorbereitung der notwendigen Berufspraktika, aber auch zahlreiche Training-Angebote zu unterschiedlichen karriere-relevanten Fähigkeiten ("Career Skills").
Sonstige Besonderheiten
Internationalität, interdisziplinäre Ansätze und ein sehr persönlicher Bezug zu den Professoren sind herausragende Merkmale des Psychologie-Programms der Constructor University. Direkter Zugang zur Forschung und innovative Studiengänge sind besonders auf kommende Anforderungen von Absolvent*innen in Forschung, Lehre und Praxis ausgelegt. Ein Netzwerk von ehemaligen CU-Psychologiestudierenden in aller Welt existiert und ist mittels sozialer Netzwerke auch in Kontakt mit derzeitigen Studierenden.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bremen
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 31 Studierenden des Studiengangs Integrated Social and Cognitive Psychology (B.Sc.).
Studieninhalt
Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot
S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente
S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation
S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium
S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende
S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
School of Business, Social and Decision Sciences
Ausstattung
Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung
S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume
S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek
S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Lern- und Arbeitsräume
S
Gibt es ausreichend Lern- und Arbeitsräume und in welchem Zustand sind diese?
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung
S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre
S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
School of Business, Social and Decision Sciences
Zitationen pro Publikation
F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
School of Business, Social and Decision Sciences
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
School of Business, Social and Decision Sciences
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
School of Business, Social and Decision Sciences
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
Fach Psychologie im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte