Cultural and Social Studies
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Linguistik, Medienkultur, Soziologie, Sozialwissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Frankfurt (Oder)
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
“Cultural and Social Studies” (CuSo) is an interdisciplinary Bachelor’s programme in English and German. The goal of the programme is to gain an understanding of the contemporary social and cultural world through its historical interconnections as well as its intersectional structures and discourses. You will become acquainted with theoretical and methodological approaches of different disciplines (cultural history, literary studies, linguistics and comparative social sciences).
Der Bachelor "Cultural and Social Studies" (CuSo) ist ein englisch- und deutschsprachiger BA-Studiengang, der den schrittweisen Erwerb von Deutschkenntnissen oder Kenntnissen in einer weiteren Fremdsprache (neben der dominanten Unterrichtssprache Englisch) vorsieht.
Ziel des Studiums ist es, sich die aktuelle soziale und kulturelle Welt über ihre geschichtlichen Verflechtungen sowie ihre intersektional organisierte Strukturen und Diskurse zu erschließen. Sie werden theoretische und methodische Herangehensweisen verschiedener Disziplinen (Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Linguistik und Sozialwissenschaften) kennenlernen.
The BA in Cultural and Social Studies opens doors to appealing career opportunities and paves your way to an international working environment. Through interdisciplinary perspectives, applied multilingualism, as well as experience abroad and in professional practice, you also acquire key qualifications and intercultural competences for consecutive Master’s programmes or direct career entry in various fields in Germany and internationally, e.g.:
- Cultural and project management
- Press, public relations, and journalism
- Education
- NGOs
- Politics
- Business, human resources consulting, and marketing
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5534 4444

- Schwerpunkte:
- Diversität, Europa, Gender, Geschichte, Interkulturell, Kultur, Mehrsprachigkeit, Migration, Politik, Sprache
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.03.2026Einschreibungen zum Sommersemester nur ins höhere Fachsemester, dann Bewerbung über unser Bewerbungsportal viaCampus
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.03.2026Einschreibungen zum Sommersemester nur ins höhere Fachsemester, dann Bewerbung über unser Bewerbungsportal viaCampus

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Diversität, Europa, Gender, Geschichte, Interkulturell, Kultur, Mehrsprachigkeit, Migration, Politik, Sprache
- Weitere Sprachen:
- Deutsch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.03.2026Einschreibungen zum Sommersemester nur ins höhere Fachsemester, dann Bewerbung über unser Bewerbungsportal viaCampus
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.03.2026Einschreibungen zum Sommersemester nur ins höhere Fachsemester, dann Bewerbung über unser Bewerbungsportal viaCampus

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr
Ein Auslandssemester an einer über 280 Partneruniversitäten weltweit und Praktika bieten die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln sowie ein internationales persönliches und berufliches Netzwerk zu knüpfen. Eine gelebte Internationalität und mehrsprachige Alltagskultur sind fester Bestandteil des grenzüberschreitenden Campuslebens der Europa-Universität Viadrina in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

- Fakultät*:
- Kulturwissenschaftliche Fakultät
Vertiefende Studienfelder
While offering a profound consolidation in all four academic fields, your studies will specifically deepen your knowledge of the following interdisciplinary and thematic fields:
- EUROPE/S – History, Culture, Politics
- MEDIA − Image, Text and Language
- DIFFERENCE – Migration, Gender and Diversity
Nach einer grundlegenden Einführung in die einzelnen akademischen Disziplinen werden Sie in Ihrem Studium Kenntnisse in interdisziplinären und themengeleiteten Feldern vertiefen:
- EUROPE/S – History, Culture, Politics
- MEDIA − Image, Text and Language
- DIFFERENCE – Migration, Gender and Diversity