Game Studies and Engineering
- Abschluss: Master of Science (MSc) or Master of Arts (MA)
- Sachgebiet(e): Kultur und Technik, Kulturwissenschaft, Multimedia, Softwaretechnik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Klagenfurt am Wörthersee
Graduates will receive a Master of Science (MSc) or a Master of Arts (MA), depending on their chosen specialization during the programme. A degree in Game Studies and Engineering will allow students to work in the games industry as valuable team members with a wide range of skills. The interdisciplinary nature of the programme, combining technical, analytical, and critical competences, will give students an advantage over one-sided schooling. In addition, graduates will also be able to work in the advertising and media industry.
uns!
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 463 2700 9325
E-Mail: uni@aau.at
Beim Studiengang Game Studies and Engineering an der Universität Klagenfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (MSc) or Master of Arts (MA)
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Kultur und Technik, Kulturwissenschaft, Multimedia und Softwaretechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.
Für das Studium des Fachs Game Studies and Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Fachlich geeigneter Bachelorabschluss
- Sprachniveau Englisch C1 (GERS)
Besonderes Aufnahmeverfahren! Mehr Informationen.
Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen
Themenschwerpunkte im Studienfach Game Studies and Engineering sind:
- Schwerpunkte:
- Technical Sciences, Cultural and Media Sciences, Game Engineering, Game Studies, Game Production
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: siehe unter Fristen und Termine
Das Studium im Portrait
The Master’s degree programme in Game Studies and Engineering is interdisciplinary and geared towards computer scientists and/or students of the humanities who would like to develop, analyse and critically reflect on games. The degree programme offers a practice-oriented environment; in addition, you will lead your own game project in an integrated practical setting in industry or research (worth 10 ECTS credits). The games industry is international, and so is your degree programme: With English as the language of instruction and our strong relationships with relevant partners in research, culture and the games industry, you'll be a player in the global games industry!
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachlich geeigneter Bachelorabschluss
- Sprachniveau Englisch C1 (GERS)
Besonderes Aufnahmeverfahren! Mehr Informationen.
Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen
- Schwerpunkte:
- Technical Sciences, Cultural and Media Sciences, Game Engineering, Game Studies, Game Production
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
- Studienbeitrag:
- siehe unter Fristen und Termine
This is what makes the degree programme so special
- The degree programme has a strong interdisciplinary design and high practical relevance
- Close cooperation between the Faculty of Technical Sciences and the Faculty of Humanities
- A strong network of international partner universities and organisations will assist students in terms of their career and the content of the degree
- Relevant experience through project work
- The campus in Klagenfurt offers excellent supervision arrangements, small seminar groups and manageable working groups. It is quick and easy to find friends and establish connections here!
uns!