Bachelor in Betriebswirtschaftslehre
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Frankfurt am Main

Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Beim Studiengang Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Frankfurt am Main angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Bachelor in Betriebswirtschaftslehre unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Bachelor in Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte, etc.)\nbzw. deine zwei letzten Zeugnisse (falls du dein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten hast).\n 2. Erfolgreiches Durchlaufen des Zulassungsverfahrens. \n 3. Studienbegleitende Berufstätigkeit\n 4. Motivationsschreiben (optional).
Themenschwerpunkte im Studienfach Bachelor in Betriebswirtschaftslehre sind:
- Schwerpunkte:
- Digital Business Management, Financial Management, Marketing Management
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2021 - 31.12.2021Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
01.09.2023 - 30.06.2024Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2023 - 30.06.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.09.2023 - 30.06.2024Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2024 - 31.05.2024

Ja, ein Studium ist an der Frankfurt School of Finance & Management ohne Abitur möglich.
Für Bachelor in Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife, Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte, etc.)
bzw. deine zwei letzten Zeugnisse (falls du dein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten hast).
2. Erfolgreiches Durchlaufen des Zulassungsverfahrens.
3. Studienbegleitende Berufstätigkeit
4. Motivationsschreiben (optional).

- Schwerpunkte:
- Digital Business Management, Financial Management, Marketing Management
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2021 - 31.12.2021Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
01.09.2023 - 30.06.2024Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2023 - 30.06.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.09.2023 - 30.06.2024Studienbeginn nur zum Wintersemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.02.2024 - 31.05.2024

- Studienbeitrag:
- 4400.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Super Early Bird Rabatt von 5.000 EUR bei Anmeldung bis zum 30. November
Early Bird Rabatt von 2.500 EUR bei Anmeldung bis zum 31. März
Wichtige Fakten und Daten für den Studiengang:
o Dauer des Studiums: 7 Semester
o Studiengebühr: 4.400 EUR pro Semester
o Unterrichtssprache: Deutsch mit einzelnen Modulen auf Englisch
o Bewerbungsschluss: 30. Juni
o Beginn des Programms: Ende August
o Early-Bird-Deadline 1: 30. November - 5.000 EUR
o Early-Bird-Deadline 2: 31. März - 2.500 EUR
o Studienstandorte: Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, München und B.A.@Home
Highlights des Programms:
o Akademischer Abschluss (BA) und studienbegleitende Zertifikate
o Berufsbegleitendes Studienprogramm
o Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung
o Einwöchige internationale Exkursion und optionales Auslandssemester
o Innovativer Unterricht durch unsere Professoren und Experten aus der Praxis
o Lebenslanges Alumni-Netzwerk
o Blockwochen am Campus in Frankfurt
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

