Philosophie, Politik und Wirtschaft
- Abschluss: B.A.
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Philosophie, Politikwissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Köln, München, Hamburg
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: staatlich anerkannt und akkreditiert

120 Studiengänge
Das Studium im Portrait
In diesem Studiengang werden die gesellschaftlichen Entwicklungen und Hintergründe nicht nur politisch und wirtschaftlich beleuchtet, sondern auch in einen geisteswissenschaftlichen Zusammenhang gebracht. Um zu verstehen, was eine Gesellschaft ausmacht und wie Lösungsansätze für gesellschaftliche, politische und wirtschaftlichen Problemen gefunden werden können, erhalten Sie auch tiefe Einblicke in die Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Gepaart mit wertvollen Managementkompetenzen werden Sie so optimal auf spannende Tätigkeiten in vielen verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet.
Mitarbeiter in einer politischen oder ökonomischen Denkfabrik
Tätigkeit in den Bereichen Assistenz von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie Verbänden
Tätigkeit in der Unternehmensberatung
Freiberufliche oder selbstständige Tätigkeit
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss B.A.
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Philosophie, Politikwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Köln, München und Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln, München und Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Philosophie, Politik und Wirtschaft gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Philosophie, Politik und Wirtschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius mit dem Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 850.00 EUR / Semester
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 850.00 EUR / Semester
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Inhalte
Philosophie
Politikwissenschaften
Management und Leadership
Wirtschafts- und Sozialpsychologie
Rechtliche und gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
Anwendungsorientierte Wissenschaftsmethoden
uns!