Bachelor
Betriebswirtschaft
Hochschule Biberach - Hochschule für Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie

- Abschluss:
- Bachelor of Science und Bachelor of Laws
- Sachgebiet(e):
- Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Biberach
- Akkreditierung:
- FIBAA-Programmakkreditierung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Schwerpunkte:
- Bau und Immobilien (Bachelor of Science), Energie und Klimaschutz (Bachelor of Science), Unternehmensführung (Bachelor of Science), Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws)
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 28.01.2023
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 01.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
BWL als Basiskompetenz – Branchenkenntnisse als Spezialisierung
Die Welt – und mit ihr die Wirtschaftswelt – ist im Umbruch: Digitalisierung, Klimawandel und Globalisierung verändern Unternehmen und ihre bisherigen Geschäftsmodelle von Grund auf. Früher erfolgreiche Geschäftsmodelle verschwinden, neue Unternehmen und Geschäftsideen entstehen. Smarte Technologien krempeln die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und wirtschaften fundamental um. Transformation ist gefragt – und Menschen, die diesen Change mitgestalten können. Daraus erwachsen für künftige Fach- und Führungskräfte große berufliche Chancen.
Mit dem BWL-Studiengang der Hochschule Biberach können dafür die richtigen Weichen gestellt werden. Mit Basiskompetenz BWL und speziellen Branchenkenntnissen können sich die Studierenden auf das Berufsfeld ihrer Wahl bestens vorbereiten und je nach Interesse und Fähigkeit Fragen wir diesen nachgehen: Lohnt sich die Investition in ein Bürogebäude in München oder einer anderen Metropole in Deutschland? Was bestimmt die Wirtschaftlichkeit eines Windparks? Wie lässt sich künstliche Intelligenz im Rechnungswesen nutzen? Wie entwickle ich eine Geschäftsidee und mache mich selbstständig? Und was ist dabei rechtlich zu beachten?
Dafür bieten wir die Schwerpunkte Bau und Immobilien, Energie und Klimaschutz, Unternehmensführung sowie Wirtschaftsrecht an. Neben der Vermittlung fachlicher Kenntnisse steht die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen im Mittelpunkt: Problemlösungsfähigkeit und Methodenkompetenz, ganzheitliches Denken und interdisziplinäre Zusammenarbeit gepaart mit einem internationalen Blickwinkel sind entscheidende Future Skills. In 7 Semestern führen wir unsere Studierenden so an den Beruf heran – und zu einem Abschluss Bachelor of Science bzw. Bachelor of Laws im Studiengang Wirtschaftsrecht.
Der BWL-Studiengang der HBC führt über die Schwerpunktsetzung sowohl in bestimmte Branchen – die Bau- und Immobilienwirtschaft sowie die Energiewirtschaft – als auch in Unternehmen unterschiedlicher Ausrichtung (Vertiefungen Unternehmensführung und Wirtschaftsrecht). In allen Schwerpunkten lernen die Studierenden in allen Bereichen, Arbeitsprozesse eigenständig zu analysieren und optimieren.
- Schwerpunkte:
- Bau und Immobilien (Bachelor of Science), Energie und Klimaschutz (Bachelor of Science), Unternehmensführung (Bachelor of Science), Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws)
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 28.01.2023
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 01.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023