Studiengangsprofil
Im Ranking
Soziale Arbeit - BASA online
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Soziale Arbeit
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): München
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Soziale Arbeit - BASA online im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Soziale Arbeit - BASA online

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Soziale Arbeit - BASA online studiere?
Beim Studiengang Soziale Arbeit - BASA online an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziale Arbeit.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Soziale Arbeit - BASA online angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium
in München angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in München angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Soziale Arbeit - BASA online hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Soziale Arbeit - BASA online zu studieren?
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit - BASA online gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung
(Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder aufgrund einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der FH München)
- eine mindestens 3-jährige einschlägige soziale berufliche Tätigkeit (mindestens 50%-Stelle),
- eine studienbegleitende Berufstätigkeit im Sozialbereich (mindestens 50%-Stelle),
- Kenntnisse einschlägiger PC-Programme und Internetnutzung,
- PC- und Internetzugang.
- Hochschulzugangsberechtigung
(Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder aufgrund einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der FH München)
- eine mindestens 3-jährige einschlägige soziale berufliche Tätigkeit (mindestens 50%-Stelle),
- eine studienbegleitende Berufstätigkeit im Sozialbereich (mindestens 50%-Stelle),
- Kenntnisse einschlägiger PC-Programme und Internetnutzung,
- PC- und Internetzugang.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Soziale Arbeit - BASA online sind:
- Schwerpunkte:
- Soziale Arbeit mit alten Menschen, Soziale Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation, Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
Kann ich Soziale Arbeit - BASA online ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Soziale Arbeit - BASA online gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: zusätzlich Hochschulzugangsprüfung
Außerdem gilt folgendes: zusätzlich Hochschulzugangsprüfung
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Hochschulzugangsberechtigung
(Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder aufgrund einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der FH München)
- eine mindestens 3-jährige einschlägige soziale berufliche Tätigkeit (mindestens 50%-Stelle),
- eine studienbegleitende Berufstätigkeit im Sozialbereich (mindestens 50%-Stelle),
- Kenntnisse einschlägiger PC-Programme und Internetnutzung,
- PC- und Internetzugang.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Soziale Arbeit mit alten Menschen, Soziale Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation, Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Verlauf der acht Semester sind neben 8 (kostenfreien) Präsenzmodulen insgesamt 17 gebührenpflichtige Online-Module zu belegen. Die Gebühren werden für die Bereitstellung der Online-Studienmaterialien, deren Nutzung und Aufbereitung sowie die Administration und Nutzung der Lernplattform erhoben und belaufen sich auf ca. 65,00 € pro Modul.
Anmerkung:
Berufsbegleitender Online-Teilzeitstudiengang. Der Studiengang findet im Rahmen eines Hochschulverbundes ("BASA- online") in Kooperation mit den Fachhochschulen Berlin, Fulda, Koblenz, Münster, Potsdam und Wiesbaden statt ( www.basa-online.de). Als Studierende sind Sie an der Hochschule München immatrikuliert, können aber auch Lehrangebote der unter "Kooperation" genannten Hochschulen wahrnehmen. Beachten Sie dabei bitte mögliche Koordinierungsprobleme (z.B. Zeit) durch Präsenzveranstaltungen.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- zusätzlich Hochschulzugangsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
140
Geschlechterverhältnis
16 % männlich
84 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
37
Studienergebnis
Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
8 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, ausschließlich berufsbegleitend
Berufsbegleitend: Modell
Das internetbasierte Selbststudium beträgt ca. 75% der einzusetzenden Studienzeit, ergänzende Präsenzveranstaltungen an der Hochschule München nehmen ca. 25% der Zeit (ca. 10 Wochenenden pro Jahr) in Anspruch.
Die Präsenzzeiten sind einmal im Monat freitags 15.00-18.30 Uhr und samstags 9.00-16.00 Uhr.
Berufsbegleitend: Kosten
Die Studiengebühr beträgt 195 € pro Semester.
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Innerhalb dieses Verbunds entwickeln die genannten Hochschulen gemeinsam die in allen Studiengängen enthaltenen Online-Module, evaluieren diese und erstellen Aktualisierungen. So können Synergien aus dem Zusammenschluss der verschiedenen Hochschulen im BASA-online-Hochschulverbund genutzt werden.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
2190
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
45.88 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Strukturiert in die Modulbereiche Organisation, professionelles Handeln, Wissenschaft, ethisch-rechtliche Grundlagen; über die hohe Anzahl Lehrbeauftragter aus der Praxis, die enge Kooperation mit der Praxis sowie die vielen Praxisprojekte in der ersten Studienphase gelingt eine sehr gute Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft; viele innovative Lehrkonzepte.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Hochschulweiter Studieninformationstag, allgemeine Studienberatung und Fachstudienberatung.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungstage, Mentorate,
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Einführungstage, Mentorate,, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Hogeschool van Amsterdam, Niederlande; Universidad de Alicante, Spanien; University of South Wales, Wales;University of the Sunshine Coast, Australien;Massey University, Neuseeland; University of Regina, Kanada; Freie Universität Bozen, Italien;
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Entwicklung eines ICF-basierten Kompetenzhandbuch zur pflegerischen Versorgung von erwachsenen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS); Entwicklung einer Autismus-Strategie-Bayern; RePair Democracy Soziale Innovationen als Experimentierfeld demokratischer Mikropraktiken (RePaD); Gesunde Kommune Puchheim; Forschungsgruppe "Interdisziplinäre Gerontologie"; Lokale Unterstützungsketten für bleibeberechtigte junge Geflüchtete; NaAnke: Internationales Praxisforschungsprojekt "Wie lebst denn Du? – Das Narrativ des Anderen kennenlernen"); OLE
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort München

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Soziale Arbeit
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte