Teilzeitstudium
Eigene Kinder, pflegebedürftige Eltern oder der Brotjob, ohne den es nicht geht: nicht alle Lebensumstände sind geeignet für ein Studium. Wie gut, dass es das Teilzeitstudium gibt!
Auf der Suche nach deinem Teilzeitstudium bist du hier genau richtig. Du findest alle staatlich anerkannten Teilzeit Studiengänge Deutschlands und viele internationale Studienangebote. Um den Studiengang zu wählen, der optimal zu dir passt, nutze am besten die Filterfunktion.
Wem es aus familiären oder beruflichen Gründen nicht möglich ist, sich voll und ganz auf ein Studium zu konzentrieren, der kann in Teilzeit studieren. Pro Semester brauchst du dann bloß etwa die Hälfte der Leistungen zu erbringen – damit verdoppelt sich aber auch die Studiendauer.
Diese Teilzeitstudium-Studiengänge könnten dich interessieren
Finde passende Studiengänge nach Studienrichtung
So läuft ein Teilzeitstudium ab
Wem es gelingt, Beruf und Uni geschickt nebeneinander zu organisieren, etwa im tageweisen Wechsel, der kann auch berufsbegleitend in Teilzeit studieren. Generell wird das Teilzeitstudium aber nicht mit einem berufsbegleitenden Studium gleichgesetzt, für das oft hohe Studiengebühren gezahlt werden müssen. Wer einen regulären Studiengang in Teilzeit studieren möchte, muss einen Antrag bei seiner Hochschule stellen. In der Regel musst du nachweisen, dass du mindestens die Hälfte deiner Zeit für das Studium aufwenden kannst. Allerdings ist nicht jedes Studium in Teilzeit möglich, oft aus organisatorischen Gründen. Die Details erfährst du von der Hochschule, an der du studieren möchtest.
FAQ zum Teilzeitstudium
Grundsätzlich kann jeder Vollzeit-Studiengang auch in Teilzeit absolviert werden. Nicht jede Hochschule bietet dies für jeden Studiengang an.
Viele Studiengänge kannst du in Teilzeit studieren. Im Gegensatz zu berufsbegleitenden Studiengängen werden allerdings keine gesonderten Veranstaltungen abends oder am Wochenende angeboten. Teilzeitstudenten besuchen die gleichen Veranstaltungen wie Vollzeitstudenten, die Leistungen innerhalb eines Semesters müssen sie aber erst in zwei Semestern erbringen. Denn im Teilzeitstudium hast du doppelt so lange Zeit, den Abschluss zu erreichen, als es die Regelstudienzeit vorsieht. Für einen Teilzeit Master zum Beispiel, der normalerweise vier Semester dauert, werden Teilzeitstudenten acht Semester gewährt. In Teilzeit studieren dauert zwar wesentlich länger, ermöglicht aber auch all denen eine akademische Ausbildung, die im Alltag Kinder betreuen oder Angehörige pflegen.
Teilzeitstudiengänge werden auf Grund der hohen Nachfrage immer öfters angeboten. An ca. 250 Hochschulen in Deutschland findet man ein Angebot an Teilzeitstudiengängen.