Schiffs- und Anlagentechnik - SBT
- Studienfeld(er): Schiffsbetriebstechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-01
Fax: 0461 805-1300
1) Abschluss mit Ausbildung + Fahrtzeiten: Abschluss Schiffsmechanikerausbildung od. Abschluss in einem anerk. metall- od. elektrotechn. Ausbildungsberuf und 12 Mon. Fahrzeit als Fachkraft des Maschinendienstes od. Ausbildung als Techn. Offiziersassistent (18 Mon.), Studiendauer: 7 Semester oder 2) Ohne Fahrtzeiten alternativ: Mit Bordpraktikum (26 Wo.) im 1. Fachsemester. Studiendauer: 8 Semester, Zulassungssemester: Sommersemester (mit Fahrzeitennachweis), Wintersemester (Praktikumsmodell)
- Schwerpunkte:
- maritime Zulieferindustrie, Maschinenanlage auf Seeschiffen, Offshore-Anlagen, Reedereiinspektionen, Schiffsbetriebstechnik, Schiffstechnik, Seefahrt, technischer Wachoffizier
- Nächste Vorlesungszeit:
-
09.03.2026 - 19.06.2026Semesterdauer: 01.03.2026 -31.08.2026
Einschreibgebühr: 80 Euro
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 01.01.2026Bewerbung bis zum 01.01. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg. Master Wind Engineering möglichst bis 15.12. d. J
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 01.01.2026Bewerbung bis zum 01.01. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg. Master Wind Engineering möglichst bis 15.12. d. J
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1) Abschluss mit Ausbildung + Fahrtzeiten: Abschluss Schiffsmechanikerausbildung od. Abschluss in einem anerk. metall- od. elektrotechn. Ausbildungsberuf und 12 Mon. Fahrzeit als Fachkraft des Maschinendienstes od. Ausbildung als Techn. Offiziersassistent (18 Mon.), Studiendauer: 7 Semester oder 2) Ohne Fahrtzeiten alternativ: Mit Bordpraktikum (26 Wo.) im 1. Fachsemester. Studiendauer: 8 Semester, Zulassungssemester: Sommersemester (mit Fahrzeitennachweis), Wintersemester (Praktikumsmodell)
- Schwerpunkte:
- maritime Zulieferindustrie, Maschinenanlage auf Seeschiffen, Offshore-Anlagen, Reedereiinspektionen, Schiffsbetriebstechnik, Schiffstechnik, Seefahrt, technischer Wachoffizier
- Nächste Vorlesungszeit:
-
09.03.2026 - 19.06.2026Semesterdauer: 01.03.2026 -31.08.2026
Einschreibgebühr: 80 Euro
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 01.01.2026Bewerbung bis zum 01.01. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg. Master Wind Engineering möglichst bis 15.12. d. J
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 01.01.2026Bewerbung bis zum 01.01. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg. Master Wind Engineering möglichst bis 15.12. d. J
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Es fällt keine Studiengebühr, jedoch ein sog. Semesterbeitrag an.
Bei Einschreibung zuzüglich einer einmaligen Einschreibgebühr von 80 Euro
Fachliche Studienberatung: Prof. Dr. Michael Thiemke (E-Mail: michael.thiemke@hs-flensburg.de)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite