Bachelor
Pharmazeutische Biotechnologie
Hochschule Biberach - Hochschule für Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Biotechnologie, Pharmazie, Pharmakologie
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Biberach
- Fakultät:
- Fakultät Biotechnologie
- Akkreditierung:
- ASIIN Akkreditiert
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 28.01.2023
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 01.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
Das Studienprogramm orientiert sich an den Anforderungen biopharmazeutischer Unternehmen. Deshalb lernst du hier wirklich das, was du für deine spätere berufliche Arbeit brauchst: eine Kombination aus solidem naturwissenschaftlichem Verständnis und Kenntnissen in der Verfahrens- und Prozesstechnik.
Uns ist es wichtig, dass du nach dem Studium direkt an der Entwicklung von Pharmaprodukten und dadurch an einer gesunden Gesellschaft mitarbeiten kannst.
In den ersten zwei Semestern lernst du im Grundstudium alle notwendigen Grundlagen aus dem Bereich der Chemie, Biologie und Verfahrenstechnik kennen. Darauf aufbauend vertiefst du dein Wissen im dreisemestrigen Hauptstudium.
Neben Vorlesungen und Seminaren wirst du sehr viel im Labor arbeiten. Schließlich ist auch das Teil deiner späteren beruflichen Tätigkeit. Während des Studiums kannst du bei uns auch schon in die Praxis hineinschnuppern: Auf Exkursionen nehmen wir dich mit in biotechnologische Unternehmen der Umgebung. In einem Praxissemester lernst du außerdem, wie der berufliche Alltag als BiotechnologIn aussieht. Die Bachelor-Thesis bearbeitest du entweder bei einem Unternehmen oder einer öffentlichen Forschungseinrichtung.
Stimmen von Studierenden

Du bist ein Biologie-Ass und Chemie-Versteher? Du willst Arzneimittel weiterentwickeln und dadurch Krankheiten heilen? Dann studiere jetzt den Bachelorstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie!

Wie geht's weiter?
Nach dem Studium gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst beispielsweise deine Kenntnisse der Pharmazeutischen Biotechnologie in einem anschließenden Masterstudiengang weiter vertiefen, oder dich in einem Teilgebiet der Biotechnologie bzw. einem anderen naturwissenschaftlichen Fach spezialisieren. Auch ein direkter Berufseinstieg oder ein berufsbegleitender Masterstudiengang sind möglich. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Jobmöglichkeiten nicht auf die pharmazeutische Industrie beschränkt sind.
Absolventen der Pharmazeutischen Biotechnologie fühlen sich natürlich in Unternehmen der Pharmabranche zuhause. Das dort benötigte Expertenwissen wird aber auch anderswo dringend gebraucht. Alle biotechnologischen Produktionsprozesse sind standardisiert und auf irgendeine Art überwacht. Die Biotechnologen von Morgen helfen bei der Überwachung strenger Qualitätsstandards und beraten auch branchenübergreifend bei der Umsetzung strenger Regularien.
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 28.01.2023
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2022 - 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 01.07.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2022 - 15.01.2023