
Real Estate Management
- Abschluss: Master of Arts (MA)
- Sachgebiet(e): Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Duales Studium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bochum

Stimmen von Studierenden

„Nur trockenes Bücherwissen bringt mich im Beruf nicht weiter. An meiner Hochschule werden Methodenkompetenzen vermittelt, die ich direkt in der Praxis einsetzen kann – von Dozenten, die selbst aus der Praxis kommen.“
Katharina Wisser will Fähigkeiten erwerben, mit denen sie im Beruf überzeugen kann.
Tätigkeit als Führungskraft in der Immobilienwirtschaft (z.B. Wohnungsunternehmen, Bauträgern, Hausverwaltungen, internationalen Immobilienunternehmen, Corporate Real Estate Organisationen, öffentlichen Liegenschaftsverwaltungen)
Springorumallee 20
44795 Bochum
Tel: 0234 9447-700
Fax: 0234 9447-777
Beim Studiengang Real Estate Management an der EBZ Business School - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (MA)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium, duales Studium und als Teilzeitstudium in Bochum angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bochum angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Real Estate Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Real Estate Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulstudium (mind. 180 ECTS) mit mind. 30 ECTS wirtschaftswissenschaftlichem Anteil\n- oder Studiengang an Berufsakademien mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt\n- Englisch Niveau B2 oder 5 ECTS
Themenschwerpunkte im Studienfach Real Estate Management sind:
- Schwerpunkte:
- Forschungsmethodologie, Gesellschaftspolitik und Corporate Governance, Internationale Bilanzierung und Bilanzpolitik, Internationale Immobilienmärkte, Lebenszykluskostenmanagement, Mergers & Acquisitions in der Immobilienwirtschaft, Personal- und Organisationsmanagement, strategisches Immobilienmarketing, Stretegisches Management in der Immobilienwirtschaft, Wert- und werteorientierte Unternehmensführung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
Bis 15.08.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.08.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.08.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.08.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.08.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.08.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.02.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.02.2024

Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 3610.00 EUR / Semester
Bemerkung:
Im Rahmen von Werkstudentenmodellen und ausbildungs- oder berufsbegleitenden Studienmodellen übernehmen viele Arbeitgeber einen Teil der Studiengebühren. Außerdem werden Stipendien gewährt.Das Studium im Portrait
Die EBZ Business School - University of Applied Sciences bereitet mit ihren Studiengängen leistungsbereite, talentierte Menschen auf Karrieren in der Wirtschaft vor und setzt dabei auf individuelle Betreuung, Praxisnähe und eine exzellente Qualität der Lehre.
Fachkompetenz für Ihre Herausforderungen
Die steigenden Anforderungen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der bevorstehende Generationswechsel in der Branche begründen eine zunehmende Nachfrage an Fach- und Führungskräften. Bereits jedes vierte Unternehmen in Deutschland wird mit Fachkräfteengpässen konfrontiert.
Ein Masterabschluss ist heute für hochqualifizierte Führungskräfte von großer Bedeutung. Diesen bietet die EBZ Business School mit dem Master of Arts Real Estate Management (Distance Learning) speziell für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an. Von der Erweiterung der fachlichen Kompetenzen durch das Masterstudium geht ein Mehrwert sowohl für die berufliche Zukunft der AbsolventInnen als auch für die Arbeitgeber aus.
Das Konzept des Fernstudiums berücksichtigt im besonderen Maße die Besonderheiten der im Beruf stehenden Studierenden und die spezifischen Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Beschäftigter in der Wohnungs- und Immobilienbranche. Die Einteilung ist flexibel gestaltbar durch den hohen Anteil an Selbstlernphasen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Hochschulstudium (mind. 180 ECTS) mit mind. 30 ECTS wirtschaftswissenschaftlichem Anteil
- oder Studiengang an Berufsakademien mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt
- Englisch Niveau B2 oder 5 ECTS

- Schwerpunkte:
- Forschungsmethodologie, Gesellschaftspolitik und Corporate Governance, Internationale Bilanzierung und Bilanzpolitik, Internationale Immobilienmärkte, Lebenszykluskostenmanagement, Mergers & Acquisitions in der Immobilienwirtschaft, Personal- und Organisationsmanagement, strategisches Immobilienmarketing, Stretegisches Management in der Immobilienwirtschaft, Wert- und werteorientierte Unternehmensführung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Studienanfänger:
-
Bis 15.08.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.08.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.08.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.08.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.08.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.08.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.02.2024
- Studienanfänger:
-
Bis 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.02.2024

- Studienbeitrag:
- 3610.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Rahmen von Werkstudentenmodellen und ausbildungs- oder berufsbegleitenden Studienmodellen übernehmen viele Arbeitgeber einen Teil der Studiengebühren. Außerdem werden Stipendien gewährt.
Ziel und Inhalt des Studiums
Ziel des Studiums ist es, den Lernenden ganzheitliches strategisches und unternehmerisches Handeln und Denken zu vermitteln.
Das Studium setzt sich aus verschiedenen Modulen der Bereiche
- Business & Management,
- Accounting & Controlling,
- Business Environment,
- General Competencies und
- Options
zusammen. Damit ist gewährleistet, dass das fachliche Wissen sowie die akademischen Fähigkeiten optimal erweitert und vertieft werden.
Studienstandorte
Neben dem Studienstandort des EBZ am Springorum in Bochum, bietet die Business School weitere Standorte in Hamburg, München, Berlin und Wiesbaden.
Hamburg gilt als eine der bedeutendsten immobilienwirtschaftlichen Metropolen und setzt in Kooperationen mit dem Beirat Nord, welcher sich aus Vertretern von Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Verbandsrepräsentanten und Kreditinstitut zusammensetzt, optimale Voraussetzungen für eine steile Karriere.