Sustainability Marketing & Leadership, M.Sc.
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Wien
- Akkreditierung: Im Akkreditierungsverfahren
Das Studium im Portrait
An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit wird unsere Zukunft bereits jetzt entscheidend mitgestaltet. Denn verantwortungsvolles Management und die Implementierung ökologischer und sozialer Maßnahmen in Unternehmensstrukturen sind ein wesentlicher Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Du möchtest dich genau dieser Herausforderung stellen und Unternehmen langfristig grüner machen? Du willst an den richtigen Schrauben drehen, damit ökonomische und ökologische Ziele kein Widerspruch sein müssen? Mit dem Studiengang Sustainability Management & Leadership bekommst du das nötige Knowhow für diese Aufgabe.
Studieninhalte:
Du hast bereits ein gewisses betriebswirtschaftliches Knowhow, im Masterstudium wirst du es weiter ausbauen, dich spezialisieren und wertvolle Einblicke in die Praxis bekommen. Eine Einführung in die Bereiche Nachhaltigkeits-Management, Sustainable Leadership und Corporate Social Responsibility stehen in den ersten zwei Semestern deines Studiums im Mittelpunkt. Darüber hinaus schärfst du deine theoretischen Fähigkeiten und beschäftigst dich intensiv mit empirischen Forschungsmethoden. Im dritten Semester spielen konkrete Zukunftsfragen eine große Rolle, wenn Nachhaltigkeitsaspekte in der Digitalen Transformation auf dem Studienplan stehen, bevor du dich im vierten Semester mit der Wahl deiner Wahlfächer weiter spezialisieren kannst.
Voraussetzungen:
Für ein Masterstudium benötigst du einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS.
Nachhaltigkeitsmanagement ist eine Zukunftsdisziplin, schließlich können es sich Unternehmen längst nicht mehr leisten sich nicht mit Umweltfragen zu beschäftigen. Ökologische und gesellschaftspolitische Themen werden immer drängender und bestimmender. Dementsprechend vielseitig sind deine Berufsmöglichkeiten:
- Führungsebene in Nachhaltigkeitsabteilungen
- Innovations- und Change Management
- Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsorientiertes Business Development
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsabteilungen im öffentlichen Dienst
uns!
Christine-Touaillon-Straße 11/ Seestadtstraße 27
1220 Wien
Tel: +43 800 333 401
E-Mail: studienberatung-wien@charlotte-fresenius-uni.at
Beim Studiengang Sustainability Marketing & Leadership, M.Sc. an der Charlotte Fresenius Privatuniversität handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch) und Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch).
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Wien angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Wien angeboten.
Für das Studium des Fachs Sustainability Marketing & Leadership, M.Sc. gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Charlotte Fresenius Privatuniversität mit dem Studiengang Sustainability Marketing & Leadership, M.Sc. liegt folgende Akkreditierung vor: Im Akkreditierungsverfahren.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 975,00€ monatlich + 70,00€ pro Monat (non-EU)
Leider liegen uns keine Zulassungs- oder Bewerbungs-Informationen vor.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Studienbeitrag:
- 975,00€ monatlich + 70,00€ pro Monat (non-EU)
Davon kommen mindestens 40 ECTS auf dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, die sich wiederum wie folgt zusammensetzen:
- Klassische Betriebswirtschaftslehre: mindestens 10 ECTS
- Volkswirtschaftslehre: mindestens 5 ECTS
- Quantitative Methoden: 5 CP
- Englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2
Auch wenn du nicht alle Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich für das Masterstudium im Zuge eines individuellen Aufnahmegesprächs und eines Aufnahmetests qualifizieren
Schwerpunkte setzen:
Ein umfassender Wahlfachkorb bietet dir die Möglichkeit im Rahmen deines Studiums bewusst Schwerpunkte zu setzen und dein Studium individuell zu gestalten. Zur Auswahl stehen jeweils drei studiengangspezifische und drei studiengangsübergreifende Kurse aus denen du jeweils einen auswählst:
- Neuromarketing und Nudging
- Corporate Social Responsibility
- Behavioural Decision Making
- Konfliktmanagement und Mediation
- Ehrenamtliches Engagement
- Europäische Integration
Praxisbezug:
Ein starker Fokus auf praktische Beispiele, aktuellem Best Practice und vor allem Dozenten mit Praxisbezug sind besonders wichtig. Darüber hinaus ist das Curriculum so angelegt, dass das vierte Semester berufsbegleitend stattfinden kann. So kannst du neben den Online-Wahlpflichtkursen und der Masterarbeit bereits in deine berufliche Zukunft starten. Ganz im Zeichen konkreter Praxiserfahrungen stehen auch die Masters Weeks. Dabei kannst du in New York Experten-Workshops und Unternehmensführungen zum Thema „Leadership & Management“ besuchen.
uns!