Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Personalmanagement

Master of Arts
Augsburg
Short-Facts
  • 1710 gegründet
  • 6.606 Studierende
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Personalmanagement, Personalwesen
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Augsburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Augsburg
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Tel: 0821 5586-0
Fax: 0821 5586-3222
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Personalmanagement studiere?

Beim Studiengang Personalmanagement an der Technische Hochschule Augsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Personalmanagement, Personalwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Personalmanagement angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Augsburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Augsburg.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Personalmanagement hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Personalmanagement zu studieren?

Für das Studium des Fachs Personalmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
o ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium mit der Mindestnote »Gut«.

o Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, die durch mindestens 30 ECTS in betriebswissenschaftlichen Grundlagenfächern belegt sein müssen.

o Nachweis über ausreichende betriebliche Praxis. Dies kann z.B. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein vorgeschriebenes gelenktes, mindestens 18-wöchiges Praktikum im Erststudium sein.

o Vorerfahrungen im Personalbereich (Vertiefungsmodule, Praktikum, Bachelorarbeit) sind erwünscht und werden dringend empfohlen.

o Zudem ist ein Thesenpapier zu einer aktuellen personalpolitischen Fragestellung mit der Bewerbung einzureichen. Die Themen werden zeitnah auf der Homepage bekannt gegeben.

o In einem Gespräch (mündliche Eignungsprüfung) werden Ihre Motivation, Ihre Ziele für das Studium und Ihre Herangehensweise an Fragestellungen aus der personalwirtschaftlichen Praxis überprüft.

o Gute englische Sprachkenntnisse sind empfehlenswert..

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 14.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2023 - 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
o ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium mit der Mindestnote »Gut«.

o Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, die durch mindestens 30 ECTS in betriebswissenschaftlichen Grundlagenfächern belegt sein müssen.

o Nachweis über ausreichende betriebliche Praxis. Dies kann z.B. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein vorgeschriebenes gelenktes, mindestens 18-wöchiges Praktikum im Erststudium sein.

o Vorerfahrungen im Personalbereich (Vertiefungsmodule, Praktikum, Bachelorarbeit) sind erwünscht und werden dringend empfohlen.

o Zudem ist ein Thesenpapier zu einer aktuellen personalpolitischen Fragestellung mit der Bewerbung einzureichen. Die Themen werden zeitnah auf der Homepage bekannt gegeben.

o In einem Gespräch (mündliche Eignungsprüfung) werden Ihre Motivation, Ihre Ziele für das Studium und Ihre Herangehensweise an Fragestellungen aus der personalwirtschaftlichen Praxis überprüft.

o Gute englische Sprachkenntnisse sind empfehlenswert.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 14.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2023 - 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
Hochschulwechsler:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie im Webauftritt der Hochschule: https://www.hs-augsburg.de/Bewerbung.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Kooperationsstudiengang der Hochschulen Augsburg, Landshut und Kempten. Bewerbung und Immatrikulation an der Hochschule Augsburg.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
61
Geschlechterverhältnis
10 % männlich
90 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
28
Absolvent:innen pro Jahr
28

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
60
VWL
Recht
7
Quantitative Methoden
Wirtschaftsinformatik
Sprachen

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Der Fokus liegt auf dem breiten Spektrum betrieblicher Personalarbeit. Der Erwerb und die Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenz, HR-IT-Wissen sowie sozialer und Persönlichkeitskompetenz ermöglichen die Übernahme von Führungs- und Fachaufgaben. Die Globalisierung wird durch Module mit int. Fragestellungen aufgegriffen. Er zeichnet sich durch wiss. Fundierung und hohe Praxisorientierung aus.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Spezialisiertes, praxisorientiertes Studium zu allen Themen des Personalmanagements, insbesondere zu Zukunfsthemen wie mobiles Arbeiten und Zusammenarbeit in hybrid arbeitenden Teams, Fachkräftesicherung und internationale Rekrutierung, Diversity und Change Managment etc. Es handelt sich um eine Kooperation mit den Hochschulen Kempten und Landshut (Augsburg ist die führende Hochschule.Es besteht die Möglichkeit zum freiwilligen Auslandsaufenthalt.Zudem steht ein Netzwerk an Personalverantwortlichen in den Unternehmen der Region zur Verfügung. Es gibt einen Beirat aus Wirtschaft & Wissenschaft.

Außercurriculare Angebote

Kick-off Veranstaltung zu Talent Management mit externen Spezialisten; Beim Personalertag, der einmal pro Semester stattfindet, werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Personalmanagement sowie der Arbeitsmarktforschung vorgestellt. Die Fachtagung bietet Personalern aus Wirtschaft und Wissenschaft Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion der vorgestellten Forschungsergebnisse und Handlungsmöglichkeiten.

Schlüsselkompetenzen

Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (5 Credits). Schlüsselkompetenzen sind zudem in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
2.3 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch fuer den Abschluss eines joint programme; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1420
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
45 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Im Master Personalmanagement erlangen Studierende die Befähigung, in allen Funktionen des Personalmanagements und in der Beratung tätig werden zu können. Die Berufsperspektiven erstrecken sich mittelfristig auf die Leitung und Führung von Personalabteilungen, die Arbeit als Consultant sowie eine selbstständige Tätigkeit. Das Studium vermittelt aktuelles Wissen des Fachgebiets Personal mit hohem Praxisbezug durch Expertenvorträge, Exkursionen etc. Der Personalertag bietet ein Netzwerk an Personalverantwortlichen aus den Unternehmen der Region. Es gibt zudem einen Praxisbeirat zum Studiengang.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

Universität Edinburgh Napier

Besonderheiten in der Lehre

Zu den Besonderheiten in der Lehre zählen neue Lehr- und Lernformen wie "inverted classroom", Simulationen, Lernspiele, professionelle Anwendungssoftware, Lehrvideos, interaktive Lehre (technisch unterstützt durch Responsesysteme) und eine Lernmanagementplattform. Fachvorlesungen werden zum Teil in englischer Sprache gahalten. Regelmäßig werden Veranstaltungen von renommierten ausländischen Gastprofessor*innen angeboten. Die Betreuung von Wettbewerbsteilnahmen (z.B. University Trading Challenge, Audit Challenge) spiegelt u.a. den engen Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden wider.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die Fakultät pflegt ein großes Netzwerk an Partnerhochschulen weltweit; Zusätzlich zum regulären Auslandssemester besteht die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit einigen der Partnerhochschulen. Mit rund 150 Incomings und Outgoings pro Jahr findet ein intensiver Studierendenaustausch statt. Die International Week bietet ein vielseitiges Vortragsprogramm mit Gästen unserer Partnerhochschulen und persönliche Kontaktmöglichkeiten. International ausgerichtete Lehrveranstaltungen (auch von ausländischen Gastprofessor*innen) und Wirtschaftssprachen sind zentrale Bestandteile der Studienprogramme.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Universidad Argentina de la Empresa, Argentinien; Edinburgh Napier University, UK; The Hague University of Applied Sciences, Niederlande, Shandong University, China; Lulea University & Institution of Technology,Schweden,Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia,Modena, Italien; Soongsil University, Südkorea; Western Sydney University, Australien, IAE Université Montpellier, Frankreich, Molde University College, Norwegen

Besonderheiten in der Ausstattung

Das Fakultätsgebäude wurde 2011 neu bezogen. Alle Räume sind mit zwei Beamern (größtenteils Laserbeamern), netzangebundenem Rechner und moderner Medientechnik ausgestattet. Dokumentenkameras sind in ausreichender Zahl vorhanden. Ein Logistiklabor mit technischer Spezialeinrichtung (KANBAN-Regal, RFID-Gate). Drei Computerlabore mit moderner Rechnerausstattung (insgesamt ca. 80 Arbeitsplätze), eines davon mit Sonderausstattung als Finance & Research Lab (Dual Screens, Tradertastaturen); aktuelle Standard- und Spezialsoftware (MSOffice, SPSS, R/RStudio, SAP, DATEV, MATLAB, weitere).

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Es gibt curricular integrierte Praxisprojekte als Forschungsprojekte, die gemeinsam mit Studierenden durchgeführt werden. HSA_ops, die Forschungsgruppe im Bereich Materialwirtschaft & Logistik, stellt eine weitere Besonderheit dar. Sie besteht aus drei Professoren der Fakultät und wird durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen unterstützt, die in Form des Master of Applied Research an Projekten arbeiten. Zudem gibt es Publikationen aller Professorinnen und Professoren zu verschiedenen funktionalen oder Branchenthemen der Betriebswirtschaft, v.a zu Umweltökonomie & Bereichen der W-Psychologie.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

3

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Das Referat hsa_funkenwerk befasst sich mit Unternehmensgründungen, die aus hochschul(nahen) Projekten und Initiativen resultieren. Maßnahmen: Gründersprechstunde, Vorlesungen (integriert in BW und IM), Hörsaal der Löwen; Gründungscoaching, Aufbau Kontaktnetzwerk; Unterstützung bei Förderanträgen, Installation eines Gründungsbotschafters für die Fakultät. Vertiefungsmodule in BW/IM: Entrepreneurship, Innovations- und Technologiemanagement, Digitale Wertschöpfung, Managing Data-Driven Business Models,Projekte BW/IM: Projektserie "City in Use", Master MMD: Business Planning Kurs etc.

Sonstige Besonderheiten

Nachhaltigkeit: An der Fakultät entwickeltes interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmodul "Nachhaltiger Campus" wurde mit dem Lehrinnovationspreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst 2022 ausgezeichnet; viele Transferprojekte im Bereich Nachhaltigkeit; Nachhaltigkeitstag innerhalb der LV "Outsourcing & Controlling", Planspiel zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie wird in der Blockwoche gespielt (B.A. BW und IM), Weiterbildung der Lehrenden im Bereich BNE; Diversity: Im Sep 22 fand die Fachtagung AUX-divers statt, die Vielfalt von Diversity näher beleuchtete.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Augsburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren