

Betriebswirtschaftslehre
- 1848 gegründet
- 16.765 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Marketing, Vertrieb
- Regelstudienzeit: 36 Monate
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert

- Beratung
- Entwicklung
- Marketing
- Vertrieb
- Managementpositionen im Controlling
- Produktion
- Personalmanagement
- Assistenz der Geschäftsführung
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft und Marketing, Vertrieb.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Köln.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z.B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP).
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaftslehre sind:
- Schwerpunkte:
- Berufliche Prefessionalisierung, Controlling, English and Intercultural Skills, Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme, Internationales Management, Marketing Management, Quantitative Methoden, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 215.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Gebührenmodell 36 Monate(monatlich 345,- Euro, insgesamt 12.420 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 305,- Euro, insgesamt 14.640 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 215,- Euro, insgesamt 15.480 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir ein umfassendes wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen und macht Dich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vertraut. Du eignest Dir zudem vielfältige Methodenkompetenz an und setzt Deine theoretischen Kenntnisse über Praxisprojekte in die Praxis um. Deine im Studium erworbenen Kompetenzen befähigen Dich, das Markt- und Wettbewerbsumfeld von Unternehmen einzuschätzen, Potenziale und Risiken zu erkennen und Entscheidungs- und Wertschöpfungsprozesse aktiv voranzubringen. Du hast zudem ein Verständnis der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen erworben.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z.B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)

- Schwerpunkte:
- Berufliche Prefessionalisierung, Controlling, English and Intercultural Skills, Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme, Internationales Management, Marketing Management, Quantitative Methoden, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

- Studienbeitrag:
- 215.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 345,- Euro, insgesamt 12.420 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 305,- Euro, insgesamt 14.640 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 215,- Euro, insgesamt 15.480 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Neben den umfassenden wirtschafts- wissenschaftlichen und betriebs- wirtschaftlichen Grundlagen gewinnst Du im Verlauf des Bachelorstudiums Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Expertise in ausgewählten Themen. Du belegst zwei Schwerpunkte – mindesten einen aus Deinem Studiengang, den anderen optional aus einem anderen Bachelorstudiengang. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) bieten wir folgende Themen an:
- Marketingmanagement
- Ganzheitliche Wertschöpfungssystem
- Internationales Management
- Controlling
Karriere als BWL-Generalist:
Du träumst von einer Karriere in der Unternehmensberatung? Du hast ein Faible für Zahlen und willst ins Controlling einsteigen? Oder reizt Dich der Vertrieb? Ein erfolgreicher Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre (B.A.) eröffnet Dir Berufsperspektiven in fast allen Branchen und vielzähligen Unternehmensbereichen. Fachkräfte mit einem BWL-Abschluss arbeiten in der Beratung, in der Entwicklung, im Marketing oder im Vertrieb. Sie besetzen Managementpositionen im Controlling, in der Produktion, im Personalmanagement oder sind als Assistenz der Geschäftsführung tätig.
Besuche uns auch auf:
uns!