Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Personalmanagement studieren

Im Personalmanagement-Studium geht es um Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung sowie um die Führung von Beschäftigten.
240 Studiengänge
100 Hochschulen

Ein Text von Sabine Hockling

Darum geht es

Das Personalmanagement hat eine Schlüsselfunktion in Unternehmen, denn als Personalmanager:in befasst du dich mit der Ressource Mensch, die ein wichtiger – wenn nicht gar der wichtigste – Faktor für den Erfolg eines Unternehmens ist. Auf deinem Stundenplan stehen neben Personalführung, -controlling und -entwicklung unter anderem auch BWL, Projektmanagement, Arbeitsrecht sowie Arbeitspsychologie. Denn als Personalmanager:in bist du nicht nur für die alltäglichen Belange des Personals zuständig, sondern auch für Entwicklung und Konzeption. Und wenn du unsicher bist, ob ausschließlich das Personalmanagement etwas für dich ist, kannst du auch BWL mit dem Schwerpunkt Personal studieren.

Hier sind passende Personalwesen, Personalmanagement-Studiengänge und Hochschulen

Zeige 230 weitere Studiengänge an

Das sagen Studierende über Personalmanagement, Personalwesen

"Ich finde es gut, dass wir so viele Praxiseinblicke bekommen."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Die Workload und die Erwartungen unserer Dozenten sind hoch und es ist nicht einfach, all die verschiedenen, parallel laufenden Projekte im Blick zu behalten. Diese auch mal stressigen Phasen nehme ich aber gerne in Kauf, weil ich bereits in einem Semester so unglaublich viel gelernt habe und das Gefühl habe, sehr gut auf mein späteres Berufsleben vorbereitet zu werden."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Die größte Herausforderung ist für mich, dass die Veranstaltungen sehr verteilt sind und nicht zusammenliegen. Genauso wie die fehlenden praktischen Skills, die ich in einem Job anwenden könnte."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos

Typische Fragestellungen im Personalwesen, Personalmanagement-Studium

  • Was gehört zu einer guten Personalführung?
  • Wie berechnet man den Personalbedarf?
  • Wie kann man Mitarbeitende an das Unternehmen binden?
  • Wie hoch dürfen Personalkosten im Verhältnis zum Umsatz sein?
  • Welche Arten von Personalkosten gibt es?
  • Was sind Personalentwicklungsinstrumente?

So läuft das Studium ab

Das Bachelorstudium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester. Dabei geht es am Anfang um die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, wozu vor allem auch Mathematik und Statistik zählen. Im weiteren Verlauf kannst du dich spezialisieren. An den meisten Hochschulen schreibst du deine Bachelorthesis in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, was dir gegebenenfalls berufliche Möglichkeiten eröffnet. Oder du schließt ein Masterstudium an, was weitere drei bis vier Semester dauert und mit dem Master of Arts (M.A.) oder Master of Business Administration (MBA) abschließt.

Wo kann ich Personalwesen, Personalmanagement studieren?

Alle Personalwesen, Personalmanagement-Städte in der Übersicht

Personalwesen, Personalmanagement passt zu dir, wenn …

... du dich gern mit Menschen beschäftigst und empathisch und kommunikationsstark bist. Denn als Personalmanager:in sind Beschäftigte mit all ihren Anliegen dein Aufgabengebiet. Auch solltest du gut mit Zahlen umgehen können.

Gibt es einen NC?

Haben Hochschulen einen NC, liegt dieser im Schnitt zwischen 2,5 und 3,0.

Berufsaussichten nach dem Personalmanagement, Personalwesen-Studium

So vielfältig die Bezeichnungen für Personalmanager:innen sind – sie reichen von Personaler:in, HR-Spezialist:in bis zu Human-Resources-Manager:in –, so umfangreich sind die Aufgaben und so verschieden die Jobmöglichkeiten. Als Personalmanager:in bist du überall dort tätig, wo Menschen arbeiten.

Ähnliche Fächer

Personalwesen, Personalmanagement gehört zum Thema Wirtschaft. Die folgenden verwandten Fächer könnten auch interessant für dich sein.

Finde deinen Personalwesen, Personalmanagement-Studiengang nach …

Abschluss

Studienform

Alle Studierendenstimmen über Personalmanagement, Personalwesen

"Ich finde es gut, dass wir so viele Praxiseinblicke bekommen."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Die Workload und die Erwartungen unserer Dozenten sind hoch und es ist nicht einfach, all die verschiedenen, parallel laufenden Projekte im Blick zu behalten. Diese auch mal stressigen Phasen nehme ich aber gerne in Kauf, weil ich bereits in einem Semester so unglaublich viel gelernt habe und das Gefühl habe, sehr gut auf mein späteres Berufsleben vorbereitet zu werden."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Die größte Herausforderung ist für mich, dass die Veranstaltungen sehr verteilt sind und nicht zusammenliegen. Genauso wie die fehlenden praktischen Skills, die ich in einem Job anwenden könnte."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"In meinem Studium wird viel Wert auf Teamwork gelegt. Wir erarbeiten meist in Gruppen verschiedene Präsentationen, Projekte oder Forschungsberichte. Pro Semester steht auch eine Hausarbeit an. Prüfungen schreiben wir dafür aber kaum. Es geht in meinem Master nämlich nicht um das Auswendiglernen von Informationen, sondern darum, Informationen zu vernetzen und in verschiedenen Kontexten zu betrachten."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Sollte keine Scheu vor Gruppenarbeiten haben und gerne im Team arbeiten"
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"In den Übungen zu den Lehrveranstaltungen gibt es viel Teamwork."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Etwas spezifischeres suchen, da es sehr allgemein gehalten ist und der Praxisbezug zur realen Welt fehlt sowie praktische Skills."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Ich finde es gut, dass wir so viele Praxiseinblicke bekommen."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Die größte Herausforderung ist für mich, dass die Veranstaltungen sehr verteilt sind und nicht zusammenliegen. Genauso wie die fehlenden praktischen Skills, die ich in einem Job anwenden könnte."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Die Workload und die Erwartungen unserer Dozenten sind hoch und es ist nicht einfach, all die verschiedenen, parallel laufenden Projekte im Blick zu behalten. Diese auch mal stressigen Phasen nehme ich aber gerne in Kauf, weil ich bereits in einem Semester so unglaublich viel gelernt habe und das Gefühl habe, sehr gut auf mein späteres Berufsleben vorbereitet zu werden."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Wer diesen Master studieren möchte, sollte auf jeden Fall offen für Gruppenarbeiten sein. Außerdem solltest du engagiert und interessiert sein und nicht vor einem ab und an auch mal höheren Workload zurückschrecken."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 4 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.