Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Augsburg

Bild Augsburg
Wenn du dich für ein Studium in Augsburg interessierst,
hast du die Wahl zwischen 4 Hochschulen und 212 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
212 Studiengänge
4 Hochschulen
Facts
303,15 K
Einwohner
27.033
Studierende
8,9 %
Studierenden-Anteil
281-623 €
Wohnheim-Miete

Zwischen Puppenkisten-Nostalgie und Wirtschaftspower

In Augsburg trifft historischer Charme auf urbane Atmosphäre. Die Stadt mit dem amtlichen BeinamenFuggerstadt ist bekannt für seine romantische Altstadt, die prunkvollen Bauten und natürlich dieAugsburger Puppenkiste. Aber auch in Sachen Study-Life kann sich die Fuggerstadt sehen lassen. Dafür sorgt das große Angebot an Clubs, Kultur und Sport. Und auch nach dem Studium ergeben sich in dem drittgrößten Wirtschaftszentrum Bayerns für dich vielfältige berufliche Möglichkeiten.

In Augsburg hast du mehrere Hochschulen zur Auswahl. Die größte ist die Universität Augsburg mit rund 20.000 Studierenden. An der Technische Hochschule Augsburg (THA) sind 6.500 eingeschrieben. Auch die iu Internationale Hochschule und die FOM Hochschule für Oekonomie und Management haben Standorte hier.

Da liegt Augsburg

Augsburg zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Ihr Name geht auf ein römisches Heerlager aus 15 v. Chr. zurück. Ab 1367 war die einflussreiche, schwäbische Kaufmannsfamilie Fugger hier ansässig, weshalb Augsburg den Beinamen Fuggerstadt erhielt. Heute ist die Universitätsstadt im Südwesten Bayerns mit rund 300.000 Einwohner:innen nach München und Nürnberg die drittgrößte des Freistaats. Das urbane Gebiet erstreckt sich auf 147 Quadratkilometern an den Flüssen Lech, Wertach und Singold.

Entfernungen:

Hamburg: 740 km, 7 Bahnstunden
Berlin: 570 km, 5 Bahnstunden
München: 80 km, 0,5 Bahnstunden
Düsseldorf: 580 km, 4,5 Bahnstunden

Studienangebote in Augsburg

Study-Life in Augsburg: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse: 

Der Campus der Uni Augsburg befindet sich im Süden der Stadt, auf dem Gelände eines ehemaligen Flugplatzes. Er ist auffallend weitläufig und grün angelegt. Neben zwei großen Teichen ziert allerlei Kunst das Areal. In den Gebäuden aus den 1970er- und 1980er-Jahren sind sämtliche Einrichtungen wie Mensen, die Zentralbibliothek, Hörsäle und Fakultäten untergebracht. Einen großen Teil macht die Grünfläche der Sportstätten mit diversen Feldern, der Halle und dem sogenannten Boulderwürfel aus.

Die THA betreibt zwei Standorte im Stadtgebiet Augsburg. Am Campus am Brunnenlech sind die Fakultäten der Geistes- und Naturwissenschaften, Architektur und Bauingenieurwesen sowie Elektrotechnik und Maschinenbau untergebracht. Hier findest du auch die Verwaltung, die Zentralbibliothek und das Rechenzentrum. Dieser Standort befindet sich südlich der Innenstadt, unweit des Zoos Augsburg. Der Campus am Roten Tor liegt nördlich davon am gleichnamigen Park. Auf dem Gelände der ehemaligen Schüleschen Kattunfabrik sind heute die Fakultäten Informatik, Gestaltung und Wirtschaft angesiedelt.

Die Fachrichtungen der Internationalen Hochschule teilen sich einen gemeinsamen Campus, der fußläufig zum Lech und nahe der Innenstadt liegt. Es handelt sich um einen Bürokomplex der in den 1980er-Jahren kernsaniert wurde. Als beliebter Treffpunkt gelten die Studierendenküche sowie die Learning-Area.

Die Hochschuleinrichtungen der FOM befinden sich im Augsburger Domviertel unter anderem im Kolping-Bildungszentrum. Der ruhige Innenhof ist ein idealer Ort für eine Pause und sorgt für entspannte Studienatmosphäre.

Verkehrsmittel: 

In Augsburg bringen dich fünf Straßenbahn-, 27 Stadtbus- und sechs Nachtbuslinien rund um die Uhr ans Ziel. Alternativ kannst du auch aufs Fahrrad steigen. Der Stadtrat hat es sich zur Aufgabe gemacht, Augsburg zur Fahrradstadt zu machen. Seit 2021 werden dafür Radwege ausgebaut, Verleihsysteme eingerichtet und bewachte Fahrradstationen angeboten.

Wohnen:

Die Studis in Augsburg wohnen über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Zusätzlich zu den WGs, Apartments und Wohnungen bieten Studierendenwohnheime rund 2.100 Menschen eine Bleibe.

Leben & Freizeit: 

Augsburg besticht nicht nur durch seine Sehenswürdigkeiten und die schöne Architektur; auch sonst wird hier für das Studi-Leben einiges geboten. Angefangen beim Hochschulsport, der sowohl klassische Sportarten wie Badminton, Pilates und Yoga als auch Gaelic Football, Lindy Hop und Splingfit bietet. Die Eissporthalle Curt-Frenzel-Stadion ist ein beliebter Treffpunkt von Wintersportfans. Wenn hier nicht gerade die Augsburger Panther Eishockey spielen, ist die Fläche für das Publikum geöffnet. Im Stadtwald kannst du nach einem langen Uni-Tag so richtig entspannen. Ganz idyllisch geht es auf einem Pfad an der Lech entlang vom Kuhsee bis zum Mandichosee. Weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der botanische Garten. Hier gibt es nicht nur die über 3.000 Pflanzenarten zu bestaunen, sondern auch die Landschaftsarchitektur des Japanischen Gartens. Last, but not least: die Partyszene. Nachts wird in der Innenstadt in den vielen Bars und Clubs gefeiert. Dabei hast du unter anderem die Auswahl zwischen entspannter Cocktail-Lounge, Locations mit Livemusik und kultiger Disco im Gewölbekeller.

Die triffst du da:

An der Uni Augsburg ist fast die Hälfte in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. Ein Großteil der Studis an der THA verfolgt ein Studium in Ingenieurwissenschaften, und der Fokus an der iu Internationale Hochschule liegt auf Sozialer Arbeit. Die FOM bietet einen bunten Mix an Studienfächern, darunter Wirtschaft, IT und Gesundheitswesen.

Wo kann ich in Augsburg studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim: 

Du zahlst für einen Wohnheimplatz in Augsburg zwischen 205 und 401 Euro Miete, abhängig von Standort, Wohnform und Ausstattung.

Mensa: 

Das Studierendenwerk Augsburg versorgt dich in der Mensa mit täglich wechselnden Speisen von Pizza bis zu bayerischen Spezialitäten. In den vier Cafeterien kannst du dich bei einem Päuschen mit Snacks, Getränken und Kaffee stärken. Für den kleinen Hunger zwischendurch gehst du zum Imbisswagen vor der Zentralbibliothek.

Mobilität: 

Der Semesterbeitrag kostet ca. 213 Euro pro Semester und kann je nach Hochschule variieren. Er beinhaltet die Kosten für dein Semesterticket, mit dem du den ÖPNV in den Verkehrszonen 10–20 nutzen kannst.

Das sagen Studierende über Augsburg

"Augsburg ist eine Studentenstadt und lebt von den Studierenden. Es gibt unglaublich viel zu unternehmen, sei es mit Freunden an den See zu fahren, auf Festivals in Augsburg zu gehen oder Party zu machen. Es gibt genügend Bars, die Wohnungen sind noch bezahlbar und die Nähe zu München mit dem Zug ist unschlagbar (ohne die teuren Wohnpreise dort)."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Da ich durch und durch Augsburger bin, fällt es mir schwer, die schönste Stadt der Welt objektiv zu beurteilen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es gibt viele Bars etc. an dem man die erlernten Fachkenntnisse vertiefen kann :) Sonst kann man auch gut am Eiskanal chillen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Ein absolutes Must-see ist das Theater der Augsburger Puppenkiste. Hier könnt ihr bei einer Aufführung die Marionetten in Aktion sehen oder im Museum in Kindheitserinnerungen schwelgen.

Danach könnt ihr bei einem Streifzug durch die Stadt beeindruckende Bauwerke aus der Romanik, Spätgotik und Renaissance bewundern, darunter die Basilika St. Ulrich und Afra, der Augsburger Dom, das Rathaus, der Perlachturm sowie St. Anna. Und auch von innen kann sich so mancher Bau sehen lassen, z. B. der mit aufwendiger Deckenmalerei versehene Festsaal des Schaezlerpalais oder der prunkvoll gestaltete Goldene Saal im Rathaus.

In Augsburg steht eine der ältesten noch bestehenden Sozialsiedlungen der Welt: die Fuggerei. Sie wurde 1521 von der Familie Fugger gestiftet und bietet noch heute 150 bedürftigen Bürger:innen Platz.

Arbeiten in Augsburg

Der Ballungsraum Augsburg hat nach München und Nürnberg die drittgrößte Wirtschaftskraft im Freistaat Bayern. Eine große Anzahl an Unternehmen aus den Bereichen Mechatronik, IT, Umwelt und Logistik haben hier ihren Sitz. Zu den größten Unternehmen zählen einer der führender Roboterhersteller KUKA, die Automobilhandelsgruppe AVAG, Premium AEROTEC, ein Zulieferer der Flugzeugindustrie, und der Personaldienstleister Orizon.

Augsburg im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Augsburg?
Augsburg hat 303,15 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Augsburg eingeschrieben?
In Augsburg sind 27.033 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Augsburg?
Der Studierendenanteil in Augsburg beträgt 8,9 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Augsburg bietet 1.785 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Augsburg insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 281-623 €.
(Studierendenwerk Augsburg insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Augsburg zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Augsburg kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
67.9 %
Fahrrad
29.7 %
Auto/Motorrad
28.8 %
Zu Fuß
24.8 %
Wie wohnen Studierende in Augsburg?
In Augsburg wohnen die meisten Studierenden bei ihren Eltern .
Eltern
37.6 %
Wohnheim
20.3 %
Privat
19.5 %
WG
19.3 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Augsburg

"Augsburg ist eine Studentenstadt und lebt von den Studierenden. Es gibt unglaublich viel zu unternehmen, sei es mit Freunden an den See zu fahren, auf Festivals in Augsburg zu gehen oder Party zu machen. Es gibt genügend Bars, die Wohnungen sind noch bezahlbar und die Nähe zu München mit dem Zug ist unschlagbar (ohne die teuren Wohnpreise dort)."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Da ich durch und durch Augsburger bin, fällt es mir schwer, die schönste Stadt der Welt objektiv zu beurteilen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es gibt viele Bars etc. an dem man die erlernten Fachkenntnisse vertiefen kann :) Sonst kann man auch gut am Eiskanal chillen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Großartige Stadt, mit vielen Möglichkeiten neben den Vorlesungen Junge Menschen oder Studierende zu treffen. Oder Aktivitäten zu Unternehmen. Absolut Studentenfreundlich mit vielen Vergünstigungen oder Angeboten für Studenten. Absolut Studentengeeignet."
Studierende/r im 10. Semester – 2022
"Augsburg ist eine perfekte Studentenstadt. Klein geug, damit man sich kennt und man nicht nur "eine Nummer im System" ist, aber groß genug, dass man alles unternehmen kann. Außerdem ist es eine Campus-Uni, was wirklich sehr schön und zu empfehlen ist. Außerdem ist das Angebot für den Hochschulsport sehr gut."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Augsburg ist fürs Studium super, weil es die perfekte Größe hat. um viel zu unternehmen, ohne überfordert vom Angebot zu sein"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es gibt viele Angebote für Studenten. Die Stadt sorgt dafür, dass Studierende gern dort leben."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In Augsburg kann man viel unternehmen, sowohl sportliche Aktivitäten als auch kulturelle und das Nachtleben bieten viele Möglichkeiten"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Studentenstadt mit Nähe zur Natur, vielseitige Veranstaltungen an der Hochschule und in der Stadt"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Sehr schön und angenehm"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr gut zum Studieren geeignet, weil dort viele Studenten leben. Außerdem hat sie die perfekte Größe, sodass man alles gut fußläufig oder mit dem Rad erreichen kann. Es gibt ein großes Angebot an Bars, Clubs und anderen Freizeitveranstaltungen. An den zwei großen Flüssen kann man gut baden, oder anderen Freizeitaktivitäten nachgehen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es gibt viel in Augsburg und Umgebung zu entdecken und unternehmen. Zudem ist die Stadt generell schön und einladend."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Die Stadt, ihre Umgebung und die Universität bieten viele Angebote (Clubs, Festivals, Kultur, Sport usw.). Bouldern und Sehenswürdigkeiten sind sehr beliebt."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Wunderschöne, geschichtsträchtige Stadt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Augsburg ist sehr gut geeignet um dort zu studieren. Sie ist weder zu groß und überfordernd, noch zu klein und langweilig. Man hat genug Möglichkeiten um feiern zu gehen, in Bars zu hocken oder auch einfach nur einen Kaffee zu trinken. Die alternative, queere Szene ist gut vertreten. Auch das Modularfestival jedes Jahr im Sommer ist ein großer Pluspunkt"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Während dem Semester begegnet man verschiedenen Studenten aus allen Fachrichtungen. Unter normalen Umständen kann man auch gut unter der Woche in der Stadt ausgehen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Neben kulturellen Angeboten gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten und Festivals, die das Leben in Augsburg abwechslungsreich und spannend machen. Die technische Hochschule ist bekannt für ihre exzellente Lehrqualität. Sie bieten viele Möglichkeiten für praxisnahe Projekte und Kooperationen mit der Industrie."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"sehr schöne Stadt, immer was los und trotzdem Kleinstadtflair"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"kleine Stadt, aber vollkommen ausreichend"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt selbst kann ich sehr empfehlen. Ich nehme zwar nicht an vielen Freizeitangboten teil, jedoch ist die Stadt wunderschön und auch im Umland bin ich gerne unterwegs."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Augsburg ist eine bodenständige Stadt zum Studierenden"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Augsburg ist keine typische Studentenstadt und auch nicht so groß. Aber es gibt ein breites Freizeitangebot und bezahlbare Wohnungen"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr super zum studieren, da man schnell neue Leute kennenlernt."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Augsburg ist das größte Dorf der Welt. Man findet, wenn man durch die Stadt geht, früher oder später immer irgendwen, den man kennt. Es ist schön weil eigentlich für jeden was dabei ist, auch wenn das Nachtleben teilweise ein bisschen beschränkt ist, was das Angebot angeht."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist wunderschön und der Campus auch läd sehr zum verweilen ein viel Grün und einen See auf dem Campus"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Familiär, klein, angenehm."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Augsburg ist eine schöne Stadt, die so groß ist, dass es unterschiedliche Angebote für verschiedene Interessen gibt und klein genug, dass man Freund*innen zufällig in der Stadt über den Weg läuft."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"In Augsburg kann man wunderbar die Zeit an einem See verbringen oder auch in der Innenstadt eine gute Zeit haben. Zusätzlich hat Augsburg eine wirklich schöne Umgebung die zum Erkunden einlädt."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Augsburg ist eine schöne Stadt zum Studieren. Nicht zu groß und wunderschöne Innenstadt und Parks. Der Campus ist sehr grün mit vielen Sitzgelegenheiten. Einen Teich mit Enten und Entenküken im Frühling haben wir auch!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Augsburg ist ein Haufen Betonklötze an einem Verkehrskreuz, aber der Hauptcampus ist sehr schön. Da kann man sich im Sommer an den See setzten und im Winter kann man ins Grüne bzw. Weiße kucken. Der Medizincampus ist halt auf der anderen Seite von Augsburg, 40 Minuten mit der Tram."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Kleinstadtcharakter in einer großstadt"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten, eine schöne Natur und man kommt vom Campus schnell in die Stadt"
Studierende/r im 9. Semester – 2022
"Großstadt, die sich sehr klein anfühlt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Der Campus der Uni ist außergewöhnlich grün. Er liegt etwas außerhalb. Ich fahre immer mit dem Fahrrad durch den Wald an die Uni. An der Uni ist der große Uniteich im Sommer besonders schön."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Augsburg ist wunderbar"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Augsburg ist eine schöne Stadt, die Uni ist ca. 20min von der Innenstadt entfernt und gut mit der Straßenbahn erreichbar. Der Campus ist auch sehr schön, mit Wiesen und einem See."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Augsburg ist toll für Studierende. Nicht zu groß, nicht zu klein, es gibt viele Bademöglichkeiten, man ist schnell in München und im Allgäu, ..."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Historische Stadt Augsburg. Zur Römerzeit gegründet."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Sehr gut ausgestattet, Studentenfreundlich, gut organisiert"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Augsburg hat meiner Meinung nach genau die richtige Größe für eine Universitätsstadt. Man kommt überall gut hin und egal wo man wohnt, man erreicht in ca. 15 Minuten alles, was das Herz begehrt. Die Öffis sind (zumindest tagsüber) ziemlich gut ausgebaut und mit dem Studententicket kann man diese auch uneingeschränkt nutzen. In der Innenstadt gibt es genug Clubs und Bars, um sich einige Nächte um die Ohren schlagen zu können. In der Orientierungswoche nehmen die meisten Fachschaften die neuen Erstis auf Kneipentouren mit und danach kann man das Nachtleben ganz gut navigieren. Wer mehr Bock auf Kultur als auf Feiern hat, der ist in dieser historischen Stadt auch bestens bedient. Man kann zwar einige Museen erkunden (was man auch definitiv sollte!), aber es reicht eigentlich, durch die Innenstadt zu schlendern und wenn man die Augen offenhält, dann kann man Geschichte hautnah erleben. Viele Studierende machen zum Ausgleich vom Unistress auch gerne mal einen Abstecher in die Natur: am Kuhsee, an der Lechstaustufe oder im Siebentischwald kann man wunderbar mit Freunden abhängen, Sport machen oder einfach entspannen. Abgesehen davon bietet auch die Uni ein ziemlich umfangreiches Hochschulsport-Angebot an, das heißt, man ist nicht nur in der Bibliothek eingeschlossen. Diese liegt, wie praktischerweise fast alles, auf dem Campus des Universität, man verliert also nicht Zeit damit, zwischen verschiedenen Uni-Standorten zu pendeln. Stattdessen kann man auf dem Uni-Campus einen Kaffee oder Tee aus der Cafete holen und diesen am Campus-See genießen. Oder man geht ins Univiertel und macht in den Cafés dort ein bisschen Pause. Insgesamt ist Augsburg also als Stadt zum Studieren sehr zum empfehlen, nur der Wohnungsmarkt ist ein bisschen fies geworden in der letzten (wo nicht?), was nicht zuletzt an der Nähe zu München liegt. Aber das Studentenwerk hilft mit Studentenwohnheimen wo es geht aus!"
Studierende/r im 11. Semester – 2022
"Die Stadt ist für die geeignet, die gerne etwas unternehmen, aber es auch ruhiger mögen. Es ist für alle bisschen was dabei, aber nichts außergewöhnliches."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Augsburg ist eine Studentenstadt. Es gibt viele verschiedene Arten etwas zu unternehmen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Augsburg ist eine gute Stadt zum studieren, da es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt im Sommer am Wasser zu chillen und am Abend in Bars und Clubs zu gehen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Augsburg ist man selten weniger als 5 Minuten von einem schönen ruhigen Ort entfernt an dem man mit Freunden Zeit verbringen kann. Fast alle Studiengänge finden primär auf dem relativ schönen Campus statt, was andere Unis oft nicht bieten können."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Augsburg warte viele Clubs für Studenten, aber auch Ausflüge in die Berge und ein reichhaltiges Sportangebot um entweder selbst aktiv zu werden oder den Profis zuzugucken."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Augsburg ist zum studieren perfekt geeignet. Die Stadt ist nicht zu groß und nicht zu klein. Man findet in der Stadt alles was man braucht und hat im Notfall gute Anbindungen an größere Großstädte. Die Uni ist Abseits vom Stadtzentrum auf einem sehr schönen Campus. Hier kann man zwischen den Vorlesungen mit Kommilitonen in der guten Mensa essen gehen oder einfach auf dem Campus einen Kaffee trinken."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Augsburg ist besonders schön um dort zu studieren. Die Stadt ist nicht übermäßig groß, aber auch nicht zu klein. In der Innenstadt kann alles fußläufig erreicht werden und ist sehr zentriert beisammen. Es gibt viele kleine Bars und Cafes, aber auch Clubs, in denen man tanzen gehen kann. Die Stadt hat immer eine gemütliche Stimmung. Ich fühle mich sehr wohl hier."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Augsburg ist echt immer etwas los. Festivals an jeder Ecke, Sommernächte, etc. Und ansonsten findet man 24/7 eine geöffnete Bar und fast jeden Tag einen geöffneten Club. Charakteristisch ist jedoch auch die entspannte Atmosphäre. Im Sommer kann man an zig Stellen an den verschiedenen Flüsse oder am Rathausplatz ein kühles Getränk genießen."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 41 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Augsburg studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.