
Global Business Management (GBM)
- 1970 gegründet
- 19.392 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Augsburg
- Fakultät: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung: FIBAA Premium-Siegel

Auslandsaufenthalt und Fremsprachenausbildung integriert
Projekterfahrung
Engagierte Studiengemeinschaft
Das sagen unsere Studierenden
Das Studium soll die Eingangsmöglichkeit in eine international ausgerichtete Tätigkeit im In- und Ausland schaffen. Beispiele für spezielle Aufgabenbereiche sind internationale Rechnungslegung und Controlling, Management von Länder-, Währungs- und Standortrisiken, Entwickeln von Internationalisierungsstrategien, globale Informations- und Koordinationsstrategien, Logistik, Marketing einschließlich Markt- und Verbrauchsforschung, internationales Personalmanagement oder Projektmanagement.
uns!
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Beim Studiengang Global Business Management (GBM) an der Universität Augsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationale Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Augsburg angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Augsburg.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Global Business Management (GBM) hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Global Business Management (GBM) gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Global Business Management (GBM) sind:
- Schwerpunkte:
- Wirtschaftswissenschaften
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2023 und 24.12.2023 bis 06.01.2024 (Weihnachtsferien)
- Studienanfänger:
-
25.05.2023 - 30.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
25.05.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausnahmen:
https://www.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausnahmen:
https://www.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/
- Studienanfänger:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausschlussfrist.
- Hochschulwechsler:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausschlussfrist.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausschlussfrist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausschlussfrist.
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.05.2023 (Tag der Arbeit)
18.05.2023 (Christi Himmelfahrt)
29.05.2023 (Pfingstmontag)
30.05.2023 (Dienstag nach Pfingsten)
08.06.2023 (Fronleichnam)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024Ausnahmen:
https://www.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024Ausnahmen:
https://www.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2024Ausschlussfrist.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024Ausschlussfrist; Bewerbung für höhere Fachsemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024Ausschlussfrist; Bewerbung für höhere Fachsemester
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.

Ja, ein Studium ist an der Universität Augsburg ohne Abitur möglich.
Für Global Business Management (GBM) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Global Business Management (GBM) liegt folgende Akkreditierung vor: FIBAA Premium-Siegel.
Der Bachelorstudiengang Global Business Management bietet überdurchschnittlich leistungsfähigen und leistungsbereiten Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen eines international ausgerichteten wirtschaftswissenschaftlichen Studiums über den Tellerrand hinaus in die Welt zu blicken und gleichzeitig eine breite, wissenschaftlich fundierte Ausbildung zu erwerben.
Wirtschaftswissenschaftliches Studium. Die Grundlage bildet eine wissenschaftlich und methodisch fundierte Ausbildung ergänzt durch praxisnahe Lehre sowie ein umfangreiches Seminarangebot. Eine inhaltliche Spezialisierung ist selbstverständlich möglich.
Studiengemeinschaft. In der kleinen Gemeinschaft des Studiengangs mit ca. 70 Studienplätzen pro Jahrgang finden Sie sich schnell an der Universität zurecht. Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung und die Möglichkeit, sich über die studiengangeigene Interessensvertretung in den Studienalltag einzubringen.
Sprachausbildung. Wirtschaftsenglisch und eine weitere Fremdsprache Ihrer Wahl sind verpflichtend und vollständig in den Studienverlauf integriert.
Auslandsaufenthalt. Der Auslandsaufenthalt (als Studium oder Praktikum) ist verpflichtend und vollständig in den Studienverlauf integriert. Sie lernen neue Kulturen kennen und können ein internationales Netzwerk aufbauen.
Projekte. Im Rahmen des Studiums setzen Sie selbständig ein eigenes Projekt in die Tat um. So sammeln Sie bereits sehr früh wertvolle Erfahrungen im Zeit‐ und Projektmanagement.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

- Schwerpunkte:
- Wirtschaftswissenschaften
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2023 und 24.12.2023 bis 06.01.2024 (Weihnachtsferien)
- Studienanfänger:
-
25.05.2023 - 30.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
25.05.2023 - 30.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausnahmen:
https://www.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausnahmen:
https://www.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/
- Studienanfänger:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausschlussfrist.
- Hochschulwechsler:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausschlussfrist.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausschlussfrist.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.05.2023 - 15.07.2023Ausschlussfrist.
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Hochschulwechsler:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 21.07.2023Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.05.2023 (Tag der Arbeit)
18.05.2023 (Christi Himmelfahrt)
29.05.2023 (Pfingstmontag)
30.05.2023 (Dienstag nach Pfingsten)
08.06.2023 (Fronleichnam)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024Ausnahmen:
https://www.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024Ausnahmen:
https://www.uni-augsburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbung/internationale-bewerber/
- Hochschulwechsler:
-
Bis 15.01.2024Ausschlussfrist.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024Ausschlussfrist; Bewerbung für höhere Fachsemester
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024Ausschlussfrist; Bewerbung für höhere Fachsemester
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bewerbungsfristen für weiterführende Studiengänge entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Der Bachelorstudiengang Global Business Management umfasst sechs Semester und ist in zwei Studienabschnitte gegliedert. Im ersten Studienabschnitt (1.–3. Semester) werden grundlegende Methoden und fachspezifische Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Begleitend finden die Sprachausbildung und die Vermittlung interkultureller Kompetenzen statt.
Im zweiten Studienabschnitt (4.–6. Semester) vertiefen die Studierenden ihr Verständnis einzel- und gesamtwirtschaftlicher Aspekte im internationalen Kontext. Als inhaltliche Schwerpunkte sind „International Economics“, „International Finance“, „International Operations“ und „International Strategy“ wählbar. Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad „Bachelor of Science (B. Sc.)“ verliehen.
Unser Ziel, den Studierenden eine hervorragende Ausgangsposition für Masterprogramme oder den Direkteinstieg in ein internationales Arbeitsumfeld zu bieten, erreichen wir seit dem ersten Abschlussjahrgang 2011 mit sehr großem Erfolg.
Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns von Interessenten und Studierenden erreicht haben, finden Sie in unseren FAQ. Sollten Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an gbm-bachelor@wiwi.uni-augsburg.de oder Ihren Anruf unter +49 821 598 4070.

uns!

uns!