Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaftsinformatik - dual
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Worms
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftsinformatik - dual im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Worms, University of Applied Sciences
Erenburgerstr. 19
67549 Worms
Tel: 06241 509-0
Fax: 06241 509-281
Erenburgerstr. 19
67549 Worms
Tel: 06241 509-0
Fax: 06241 509-281
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1758627785)
.png?1758627785)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Wirtschaftsinformatik - dual

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsinformatik - dual studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik - dual an der Hochschule Worms, University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsinformatik - dual angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend
in Worms angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Worms angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik - dual hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsinformatik - dual zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik - dual gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis eines Bachelorabschlusses im Studiengang Wirtschaftsinformatik oder eines Studienabschlusses in einem informatorischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland, der dazu keinen wesentlichen Unterschied aufweist, mit einem Umfang von mind. 180 Leistungspunkten (ECTS).
Hiervorn müssen mind. jeweils 15 Leistungspunkte in den Bereichen Informatik und BWL erworben sein.
Abschluss
* eines gültigen Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Worms und dem Unternehmen sowie
* eines gültigen Arbeitsvertrags zwischen dem Studierenden und dem Unternehmen
Nachweis eines Bachelorabschlusses im Studiengang Wirtschaftsinformatik oder eines Studienabschlusses in einem informatorischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland, der dazu keinen wesentlichen Unterschied aufweist, mit einem Umfang von mind. 180 Leistungspunkten (ECTS).
Hiervorn müssen mind. jeweils 15 Leistungspunkte in den Bereichen Informatik und BWL erworben sein.
Abschluss
* eines gültigen Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Worms und dem Unternehmen sowie
* eines gültigen Arbeitsvertrags zwischen dem Studierenden und dem Unternehmen
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsinformatik - dual sind:
- Schwerpunkte:
- Business Information Technology, Digital Business Management, Finance and Controlling
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
08.05.2026 - 31.08.2026Die Bewerbung für Masterstudiengänge erfolgt dezentral über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.hs-worms.de/bewerben/fuer-ein-studium-bewerben/dezentrale-bewerbung-hs-worms
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
08.05.2026 - 31.08.2026Die Bewerbung für Masterstudiengänge erfolgt dezentral über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.hs-worms.de/bewerben/fuer-ein-studium-bewerben/dezentrale-bewerbung-hs-worms
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis eines Bachelorabschlusses im Studiengang Wirtschaftsinformatik oder eines Studienabschlusses in einem informatorischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland, der dazu keinen wesentlichen Unterschied aufweist, mit einem Umfang von mind. 180 Leistungspunkten (ECTS).
Hiervorn müssen mind. jeweils 15 Leistungspunkte in den Bereichen Informatik und BWL erworben sein.
Abschluss
* eines gültigen Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Worms und dem Unternehmen sowie
* eines gültigen Arbeitsvertrags zwischen dem Studierenden und dem Unternehmen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business Information Technology, Digital Business Management, Finance and Controlling
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
08.05.2026 - 31.08.2026Die Bewerbung für Masterstudiengänge erfolgt dezentral über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.hs-worms.de/bewerben/fuer-ein-studium-bewerben/dezentrale-bewerbung-hs-worms
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
08.05.2026 - 31.08.2026Die Bewerbung für Masterstudiengänge erfolgt dezentral über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.hs-worms.de/bewerben/fuer-ein-studium-bewerben/dezentrale-bewerbung-hs-worms

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und Interdisziplinarität aus. In einem ausgewogenen Curriculum vertiefen die Studierenden gezielt die verschiedenen Themen der Wirtschaftsinformatik, wobei das Management der Digitalisierung im Vordergrund steht. Neben dem Fachwissen werden Methoden, Management Tools und Soft Skills vermittelt. Der Studiengang weist durch die enge thematische und auch organisatorische Verzahnung mit dem Kooperationsunternehmen einen hohen Praxisbezug auf, fördert aber gleichzeitig auch das wissenschaftlich fundierte Arbeiten.
Außercurriculare Angebote
Sowohl Hochschule als auch Fachbereich organisieren regelmäßig Seminare, Workshops und andere Formate für den wissenschaftlichen und praxisorientierten Austausch bzw. Wissenserwerb: Hochschulkontaktmesse, Informatik Challenge, Industrievorträge oder der interdisziplinäre Forschungstag, der Studierenden spannende Einblicke in aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik bietet. Neben dem aktiven Kooperationsnetzwerk mit Unternehmenspartnern sind hier das Zentrum für Technologietransfer (ZTT), die GründungsWerkstatt, FocusFrauen als Initiative des Gleichstellungsbüros und der Alumni-Club aktiv.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
3 %
Der Fachbereich
Weitere Infos
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Wir fördern frühzeitig die Leidenschaft für IT durch Programme wie Frühstudium für SchülerInnen, Informatik-Challenge mit vielseitigen IT-Herausforderungen inkl. Preisverleihung, Kinder-Uni z.B. LEGO Boost und Design Thinking Workshops, div. Events mit Partnerschulen, Girls-Day, Meet-A-Prof-Schnuppervorlesungen sowie die vielseitige MINT-Förderung im Rahmen des BMBF geförderten Bildungsprojektes „MINT-Nibelungen Worms“: u.a. Workshop „Arduino Selfdriving Car“, Junior Digital Officer - Girls Edition, Expedition IT@venture, Programmier MINT Camp für Mädchen, Gamedesign Workshop, Gaming Club…
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Wir unterstützen bei Studienbeginn und fördern durchgängig die individuellen Potentiale beginnend mit Einführungsveranstaltungen d. Studiengänge, Vorkurse Mathematik und Programmierung, Workshop „Selbst- und Methodenkompetenz“, Studien-Lerntest, Future Skills - Lernkompetenzen, Souveränitätstraining, Workshop „Entscheidungsfindung und Problemlösungskompetenz“ sowie generell Soft Skill Trainings neben der fachlichen Ausbildung. Dies wird ergänzend durch unser Beratungsnetzwerk (vor Ort, telefonisch oder Online): https://www.hs-worms.de/studieren/unterstuetzung-und-beratung/studium/
Orientierungsangebote von Unternehmen
Praxisorientierte Lehre und ein wertvolles Unternehmensnetzwerk – der ideale Nährboden für deine Karriere. Den direkten Praxiskontakt erlauben Angebote wie die Hochschulkontaktmesse „Karriere“, die Abschlussarbeiten in Unternehmen, regelmäßige Gastvorträge, Lehrbeauftragte aus der Praxis, Lehrangebote von Partnerunternehmen, Transfer- und Forschungsprojekte mit Unternehmen, Veranstaltungen wie KMU meets KMH und Kamingespräch, Deutschlandstipendium, Online-Stellenbörse, Alumni Mentoring-Programm sowie das exklusive Netzwerk an Partnerunternehmen: https://www.hs-worms.de/inf-partner/
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of Cyprus, Larnaka, Zypern; Bahcesehir University, Istanbul, Türkei; Universidad de Léon, Léon, Spanien; Romanian American University, Bukarest, Rumänien; University of Latvia, Riga, Lettland; Munster Technological University, Cork, Irland; Munster Technological University, Tralee, Irland; North Karelia University of Applied Sciences, Joensuu, Finnland; University of Economics, Varna, Bulgarien; University of the Sunshine Coast, Queensland, Australien; Texas A&M University, Corpus Christi, USA
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Forschendes Lernen und wissenschaftliches Arbeiten fördern das Interesse und die Kompetenzen für Forschung bereits im Studium. Dazu gehört die Möglichkeit in den Forschungsgruppen am Fachbereich mitzuarbeiten bis hin zur Beteiligung an gemeinsamen Publikationen im Rahmen aktueller Forschungsprojekte. Es gibt Promotionskurse, individuelle Betreuung, Workshops, Networking und auch finanzielle Forschungsförderung u.a. in einem wissenschaftlichen Nachwuchsförderprogramm. Promovierende ebenso wie Studierende mit Forschungsaffinität können sich am regelmäßig stattfindenden Forschungstag vernetzen.
Sonstige Besonderheiten
Die Hochschule Worms verpflichtet sich zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gestaltung der Gesellschaft. Gewährleistet wird dies durch eine entsprechende Arbeitsgruppe sowie einen Beauftragten für Nachhaltigkeit. Überdies ist das Thema in der Lehre verankert. FocusFrauen als Initiative des Gleichstellungsbüros bietet Aktivitäten rund um die Stärkung des Anteils von Studentinnen vor allem in den Informatik als auch von Professorinnen. Am Fachbereich Informatik gibt es darüber hinaus eine dezentrale Gleichstellungsbeauftragte.
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.hs-worms.de/fileadmin/media/SG2/Hochschulanzeiger/2023_07_11_Hochschulanzeiger_Ausgabe_151_final.pdf
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.hs-worms.de/fileadmin/media/SG2/Hochschulanzeiger/2023_07_11_Hochschulanzeiger_Ausgabe_151_final.pdf
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Worms

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
Fach Wirtschaftsinformatik im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Wirtschaftsinformatik als Vollzeitstudium
Wirtschaftsinformatik als Duales Studium
Wirtschaftsinformatik als praxisintegrierendes Studium
Wirtschaftsinformatik als Master
Master
Vollzeitstudium
Duales Studium
praxisintegrierend
Mathe und Informatik
Wirtschaftsinformatik
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Worms