Digital Entrepreneurship
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Jura, Soziologie, Sozialwissenschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Frankfurt (Oder)
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
Der Master of Digital Entrepreneurship (MoDE) ist ein interdisziplinärer, projektbasierter Studiengang an der European New School of Digital Studies (ENS) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Der englischsprachige MoDE beschäftigt sich mit der Digitalisierung aus der Perspektive der Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Computerwissenschaften und wird gemeinsam mit der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań angeboten. Studierende haben die Möglichkeit, einen deutsch-polnischen Doppelabschluss zu erwerben. In fünf Modulgruppen werden theoretische und praktische Methoden vermittelt, um eigene unternehmerische Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation in Europa zu entwickeln und zu reflektieren.
Studiengangsspezifischer Bewerbungszeitraum: 1.-31.5. zum Wintersemester
Absolvent*innen des MoDE sind in der Lage, komplexe Fragen der digitalen Gesellschaft wissenschaftlich und transdisziplinär zu reflektieren. Sie verfügen über die notwendigen Grundlagen, um ein unternehmerisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen, sowie projektbezogen in divers zusammengesetzten Teams zu arbeiten.
Mit dem Abschluss qualifizieren sich Absolvent*innen zur aktiven Gestaltung des digitalen Wandels, sei es im Rahmen einer eigenständigen unternehmerischen Idee oder in Leitungs- und Führungsfunktionen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335 5534 4444

Bachelorabschluss;
Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER/CEFR);
Studien- und Prüfungsleistungen im Gesamtumfang von jeweils 10 ECTS in zwei der Hauptdisziplinen des MoDE (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Technische Wissenschaften / Computerwissenschaften, Interdisziplinäre Digitalisierungsforschung oder verwandten Fächern)
- Schwerpunkte:
- Data Science, Digital Economics, Digitale Demokratie, Digital Entrepreneurship, Digitalisierung, Digital Law and Ethics, Managementtheorien der Digitalisierung, Techniksoziologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 31.05.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 31.05.2026Bewerbung über uni-assist e.V.
https://www.uni-assist.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 31.05.2026Bewerbung über uni-assist e.V.
https://www.uni-assist.de
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelorabschluss;
Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER/CEFR);
Studien- und Prüfungsleistungen im Gesamtumfang von jeweils 10 ECTS in zwei der Hauptdisziplinen des MoDE (Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Technische Wissenschaften / Computerwissenschaften, Interdisziplinäre Digitalisierungsforschung oder verwandten Fächern)

- Schwerpunkte:
- Data Science, Digital Economics, Digitale Demokratie, Digital Entrepreneurship, Digitalisierung, Digital Law and Ethics, Managementtheorien der Digitalisierung, Techniksoziologie

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 31.05.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 31.05.2026Bewerbung über uni-assist e.V.
https://www.uni-assist.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 31.05.2026Bewerbung über uni-assist e.V.
https://www.uni-assist.de

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für öffentlichen Nahverkehr
Digital Entrepreneurship (M.A.) ist ein transdisziplinäres, internationales Doppelabschlussprogramm der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam Mickiewicz University in Poznań. Sie haben die Möglichkeit, einen den Master sowohl an der Viadrina als auch an der Adam-Mickiewicz-Universität zu absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

- Fakultät*:
- Kultur-/ Rechts-/ Wirtschaftswissenschaften
Die European New School of Digital Studies (ENS)
Die European New School of Digital Studies (ENS) ist eine interdisziplinäre Lehr- und Forschungseinrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die sich mit den Wechselbeziehungen zwischen europäischen Gesellschaften und digitalen Technologien beschäftigt. An der deutsch-polnischen Grenze im benachbarten Słubice gelegen, stärkt sie die europäische wissenschaftliche Zusammenarbeit der Europa-Universität Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. Wissenschaftliche Projekte und Studienprogramme werden transdisziplinär durchgeführt und verbinden Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Rechtswissenschaften mit Technik- und Informatikwissenschaften. Den Studierenden des MoDE steht ein eigener Coworking Space für kooperatives Lernen und Arbeiten mit anderen Mitgliedern der ENS-Community zur Verfügung.

