Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Ein Angebot der Universität Duisburg-Essen. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Wirtschaftsinformatik

Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Essen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Gestalte die digitale Transformation

Der bilinguale Master of Science in Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist ein innovativer Studiengang, der wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Inhalten verbindet. Der interdisziplinäre Aufbau bereitet die Studierenden optimal auf Führungsrollen und Herausforderungen der digitalen Transformation vor.

Besondere Merkmale:

  • Größe und Expertise Mit acht Lehrstühlen gehört die UDE zu den größten Fachbereichen der Wirtschaftsinformatik in Deutschland.
  • Internationale Vernetzung Die Lehrstühle sind auf internationalen Konferenzen präsent.
  • Zukunftsorientierung Der Fokus liegt nicht nur auf der aktuellen Praxis, sondern darauf, über deren Grenzen hinauszusehen und zukünftige Entwicklungen aktiv mitzugestalten.
  • Praxisbezug Beispiele und Fallstudien sind integraler Bestandteil der Lehre und vermitteln ein tiefgehendes Verständnis der aktuellen Praxis.

Der Studiengang zeichnet sich durch seine fundierte Vorbereitung auf die Anforderungen der Wirtschaft und Wissenschaft aus, wobei die Fähigkeit, innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln, im Mittelpunkt steht.
 

Hol dir mehr Infos
Das bieten wir dir

Interdisziplinarität und Anwendungsorientierung

Der Studiengang verbindet Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Dies ermöglicht eine umfassende Perspektive auf digitale Geschäftsprozesse und innovative IT-Lösungen.

Individuelle Schwerpunktsetzung und Mentorensystem

Studierende haben die Möglichkeit, aus einer breiten Auswahl an Modulen ihr persönliches Profil zu entwickeln. Außerdem: Durch das Mentorensystem werdet ihr umfassend unterstützt.

Internationalität:

Ein großer Teil der Lehrveranstaltungen wird auf Englisch angeboten und ein verpflichtendes Auslandssemester fördert eure interkulturelle Kompetenzen.
Mögliche Berufsfelder

Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, z. B. als:

  • IT-Consultant
  • IT-Projektmanager:in
  • Data Scientist
  • Cybersecurity-Spezialist:in
  • Produktentwickler:in für digitale Technologien
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in oder Doktorand:in

Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz, praxisnaher Lehre und internationaler Ausrichtung macht den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der UDE zur idealen Wahl für ambitionierte Studierende, die die digitale Zukunft aktiv gestalten möchten.

Wirtschaftsinformatik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Ansprechpartner:in
Frau Dr. Sarah Seufert
Telefon: +49 201 183-4319
Hochschulstandort
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Tel: 0201 183-1
Fax: 0201 183-2151
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Wirtschaftsinformatik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Was sind die Voraussetzungen für das Masterstudium Wirtschaftsinformatik?
Für die Zulassung zum Master Wirtschaftsinformatik ist ein Bachelorabschluss in einem passenden Studiengang mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich. Die Eignung wird anhand eines Kriterienkatalogs geprüft, der neben fachlichen Vorkenntnissen auch zusätzliche Qualifikationen wie Praktika oder Auslandssemester berücksichtigt. Bei klarer Eignung wird direkt eine Zulassung erteilt, bei eindeutiger Nichteignung erfolgt eine Absage. In Fällen, in denen die Eignung unklar ist, wird eine Eignungsprüfung angesetzt. Diese umfasst einen Vortrag zu einem vorgegebenen Thema aus der Wirtschaftsinformatik sowie ein persönliches Gespräch mit der Prüfungskommission.
Quelle: Universität Duisburg-Essen
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsinformatik studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsinformatik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Essen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Essen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsinformatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2025 - 31.10.2025
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.11.2025 - 31.01.2026
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Wirtschaftsinformatik anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Universität Duisburg-Essen mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik liegt folgende Akkreditierung vor: seit 2016.
Quelle: Universität Duisburg-Essen
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2025 - 31.10.2025
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/zugang_mit_auslaendischen_abschluessen.php
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.11.2025 - 31.01.2026
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/international/international-admissions.php
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Eingebettet in Top-Universität

Die Universität Duisburg-Essen gehört zu den größten Universitäten Deutschlands, an der ein breites Spektrum von Fachrichtungen vertreten ist. Daher bietet die Universität sowohl am Campus Duisburg wie auch am Campus Essen eigene Fachbibliotheken mit einem Bestand von ca. 2,4 Mio. Bänden, ca. 1750 abonnierten Print-Zeitschriften und Zugriff auf rund 36.000 elektronische Zeitschriften. Eine moderne IT-Ausstattung und zahlreiche Arbeitsplätze runden das Profil der Bibliotheken ab und machen sie so zu idealen studentischen Lern- und Arbeitsplätzen. Und auch außerhalb der Bibliotheken ist die Universität Duisburg-Essen technisch hervorragend ausgestattet, zum Beispiel mit flächendeckendem WLAN-Zugriff oder E-Learning-Angeboten.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
176
Geschlechterverhältnis
82 % männlich
18 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
40
Absolvent:innen pro Jahr
36

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Wirtschaftsinformatik
54
60

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
gleichermaßen informatik- und managementorientiert
Praxiselemente im Studiengang
6 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 12 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Bilingualer Studiengang (Deutsch/Englisch); breites und gleichzeitig ausgewogenes Fächerangebot; vollständige Wahlfreiheit unter den angeboten Master-Veranstaltungen; kurze Wege im Studium; optimale Infrastrukturausstattung; sehr gute Beziehungen zur lokalen Industrie; Ausbau der Wirtschaftsinformatik geplant; Auslandssemester vermittelt über unser eigenes Austauschnetzwerk IS:Link obligatorisch; Visiting Scholar Academy mit international renommierten Dozenten zu aktuellen Themen.
Außercurriculare Angebote
Praxismentoring

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch; Auslandspraktikum optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1120
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
200
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Im Bachelor individuelle Schwerpunktsetzung in den Bereichen Software/Modellierung, IT-Management/Unternehmensgründung sowie Netzwerk/Sicherheit möglich; anwendungsorientiertes Projekt und praxisorientierte Fallstudie im letzten Studienjahr; weitgehende Wahlfreiheit im Master; Möglichkeit des Erwerbs praxisrelevanter Zertifizierungen (beispielsweise für SAP oder IT-Management) begleitend zum Studium; bilingualer Masterstudiengang (deutsch/englisch); eigenes internationales Austauschnetzwerk IS:Link mit über 20 Partneruniversitäten; eigene Lehrkraft für die Mathematik-Veranstaltungen.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Umfassendes Netzwerk von Partneruniversitäten; zunehmende Anzahl englischsprachiger Lehrveranstaltungen; regelmäßige Lehrveranstaltungen von renommierten Gastwissenschaftler*innen aus dem Ausland. Ein Auslandssemester ist über ein Mobilitätsfenster ohne Studienzeitverzögerung möglich.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Deakin University, Victoria, Australien; University of Jyväskylä, Finnland; ESEO Institue of Science & Technology, Frankreich; Tel Aviv University, Israel; University of the Andes, Bogotá, Kolumbien; University of Borås, Schweden; Chung-Ang University, Seoul, Südkorea; Ewha Womans University, Seoul, Südkorea; Instituto Superior Técnico, Lissabon, Portugal; Wroclaw University of Economics, Polen
Besonderheiten in der Ausstattung
Mehrere große PC-Pools; flächendeckendes WLAN; Hörsäle und Seminarräume mit Beamer; virtueller PC- und Softwarepool mit 400 Plätzen; umfangreiche PC-Arbeitsräume sowie PC-Lehr- und Klausurenraum mit 200 Plätzen; zentrales Studiengangsportal; fakultätseigenes IT-Servicecenter; kostenlose und kostengünstige Software für Studierende; gute Bibliotheksausstattung mit langen Öffnungszeiten.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Größte Wirtschaftsinformatik in Deutschland; breites Themenspektrum; enge Verzahnung mit der Angewandten Informatik und der Betriebswirtschaftslehre in derselben Fakultät; Vielzahl von Praxiskooperationen in der angewandten Forschung.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Die Universität Duisburg-Essen hat die zahlreichen Maßnahmen im IDE - Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung gebündelt. Es gibt dezidierte Lehrveranstaltungen mit Bezug zum E-Entrepreneurship oder E-Intrapreneurship; In Seminaren ("Gründercamp"), Projekten und Abschlussarbeiten wird die Entwicklung von Business Plans thematisiert und eigene Ideen können entwickelt und diskutiert werden; Studentische Gründungsprojekte werden angeregt und unterstützt; darüber hinaus bietet die Universität weitergehende Angebote, auf die verwiesen wird.
Sonstige Besonderheiten
Eigenes Kursangebot Wirtschaftsenglisch; Alumni WiWi Essen e.V.: aktive Alumni-Vereinigung; act e.V.: studentische Unternehmensberatung.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Hol dir mehr Infos
Rankingergebnisse für den Standort Essen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsinformatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Hol dir mehr Infos