Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Wirtschaftsinformatik studieren

Die Wirtschaftsinformatik gestaltet die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
326 Studiengänge
162 Hochschulen

Ein Text von Maria Retter. Mitarbeit: Christian Heinrich – ZEIT Studienführer 2022/23

Darum geht es

Die Produktion intelligent steuern, aus Datenmengen Wissen gewinnen oder Produkte per App steuern: In der Wirtschaftsinformatik gestaltest du digital unterstützte Geschäftsprozesse und Dienstleistungen. »Digitale Entwicklungen können viel verändern und Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker haben großen Anteil daran«, sagt Susanne Strahringer, Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission Wirtschaftsinformatik im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft und Professorin für Wirtschaftsinformatik an der TU Dresden.

Cover von DIE ZEIT Studienführer
Der ultimative Ratgeber für deine Studienwahl!

Von A wie Anmeldefristen bis Z wie Zulassungsbescheid – der ZEIT Studienführer ist dein Begleiter auf dem Weg zum Studium. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Erfahrungsberichten.


Jetzt bestellen
Cover von DIE ZEIT Studienführer

Typische Fragestellungen im Wirtschaftsinformatik-Studium

  • Wie lassen sich neue Technologien in Geschäftsmodellen umsetzen?
  • Wie zahlen sich Investitionen in die IT aus?
  • Wie entwickelt man Apps und bringt sie erfolgreich auf den Markt? 
  • Welche Software passt zu welchem Unternehmen, und wie führt man sie ein?
  • Wie schützt man persönliche Daten?
  • Wie erreicht man, dass eine Online--Bestellung am gleichen Tag geliefert wird?
  • In welchen Bereichen kann ein Unternehmen künstliche Intelligenz einsetzen?
  • Wie sorge ich dafür, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets über die für sie relevanten Daten verfügen?
  • Wie beeinflussen Produktbewertungen im Internet eine Kaufentscheidung?
  • Wie erreicht man, dass Mitarbeiter und Kunden neue IT-Lösungen nutzen? 
  • Wie funktioniert die Plattform- und -Sharing-Ökonomie?

So läuft das Studium ab

In den ersten Semestern beschäftigst du dich mit betriebswirtschaftlichen Anwendungssystemen wie SAP, mit Algorithmik und damit, wie man betriebswirtschaftliche Probleme für den Rechner formalisiert. Du lernst Programmiersprachen und Datenbanktechnologien kennen und erfährst, wie man den Softwareeinsatz für ein Unternehmen plant und umsetzt. Hinzu kommen Grundlagen der BWL, der VWL, der Mathematik und der Statistik. In den höheren Semestern geht es zunehmend darum, dieses Basiswissen miteinander zu verknüpfen und in größere Projekte einfließen zu lassen, zum Beispiel in die Entwicklung von Produkten oder das Entwerfen neuer Prozesse. Das geschieht oft in Praxisprojekten.

Hier sind passende Wirtschaftsinformatik-Studiengänge und Hochschulen

Wo kann ich Wirtschaftsinformatik studieren?