Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Oldenburg

Bild Oldenburg
Wenn du dich für ein Studium in Oldenburg interessierst,
hast du die Wahl zwischen 3 Hochschulen und 196 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
196 Studiengänge
3 Hochschulen
Facts
174,63 K
Einwohner
17.006
Studierende
9,7 %
Studierenden-Anteil
199-522 €
Wohnheim-Miete

Grünkohlliebe und Kramermarkt

Bei Oldenburg kommen einem zwei Assoziationen in den Sinn. Zum einen der Grünkohltopf, der in jeder Küche brodelt, sobald die Temperaturen sinken und sich der Winter ankündigt – wahlweise mit Pinkel, einer geräucherten groben Wurst. Und der Kramermarkt, ein jährliches Volksfest, das ungefähr zeitgleich mit dem Oktoberfest in Bayern stattfindet und mit einer Besucherzahl von über einer Million zu den größten Volksfesten Deutschlands gehört.

Die Hochschullandschaft besteht aus der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo du auf ca. 15.700 Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen triffst. Aus der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, die ca. 7.000 Studierende zählt, mit einem großen Anteil im Bereich Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik). Und aus der kleineren privaten IBS IT & Business School Oldenburg, an der ca. 200 Studierende eingeschrieben sind.

Da liegt Oldenburg

Oldenburg liegt im Bundesland Niedersachsen und hat ca. 170.000 Einwohnende, ca. 40 Bahnminuten westlich von Bremen und ca. 1 Autostunde entfernt von der Nordseeküste.

Entfernungen:

Hamburg: 170 km, 2 Bahnstunden  
Berlin: 440 km, 4 Bahnstunden  
München: 800 km, 6 Bahnstunden  
Düsseldorf: 290 km, 3,5 Bahnstunden  

 

Studienangebote in Oldenburg

Study-Life in Oldenburg: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:   

Die Jade Hochschule befindet sich westlich der Altstadt, etwas außerhalb, aber dennoch nur 10 Minuten zu Fuß vom Zentrum Oldenburgs. Geht man weiter Richtung Norden, steht man vor den Türen der IBS IT & Business School Oldenburg. Und nach weiteren 10 Minuten Richtung Westen ist man von den verschiedenen Gebäuden der Carl von Ossietzky Universität umgeben. Auf dem Campus Wechloy der Uni findest du einen Experimentierhörsaal, ein WindLab, das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg sowie das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme und das Haus des Hörens. Auf dem Uni-Campus Haarentor befinden sich u. a. das Ökozentrum, das Sportzentrum und der Lifelong Learning Campus.

Verkehrsmittel:   

Das Verkehrsunternehmen in Oldenburg heißt Verkehr und Wasser GmbH (VWG) und betreibt vor allem Busse. Die Regio-S-Bahn wird von den meisten einfach S-Bahn genannt und bringt dich ins regionale Umland, zum Beispiel nach Wilhelmshaven oder Bremen. Mit dem Fahrrad bist du ebenfalls schnell innerhalb der Stadt unterwegs.

Wohnen:  

Wenn du in einem Wohnheim des Studierendenwerks Oldenburg wohnen möchtest, haben die Gebäude so schöne Namen wie Alte Färberei, Pferdemarkt oder Ökologie Centrum Oldenburg. Darüber hinaus gibt es 7 weitere Standorte: Campus Appartements, Otto-Suhr-Straße, Artillerieweg, Huntemannstraße, Schützenweg, Johann-Justus-Weg und Alteneschstraße. In diesen 10 Wohnheimen können Studierende in insgesamt ca. 2.200 Zimmern unterkommen.

Leben & Freizeit:   

Oldenburg legt sich nicht fest und ist somit weder verschlafene Kleinstadt noch hektische Großstadt. Denn hier kannst du das Beste aus beiden Welten erleben und findest das ganze Jahr über Aktivitäten in der Stadt. Du kannst Museen, Filmfeste, Flohmärkte besuchen oder eine Kanutour auf der Hunte machen. Eine grüne Auszeit kannst du dir auf den Huntewiesen nehmen – einem mit dünnen Wasserstraßen durchzogenen Feuchtgebiet nordöstlich von Oldenburg.

Im Sommer haben viele Studierende ihre Badesachen mit im Uni-Rucksack, denn mit der Bahn bist du schnell in Dangast und kannst direkt nach der Vorlesung den Nachmittag am Strand verbringen. Das Nachtleben von Oldenburg findet in der Wallstraße zwischen Lappan und Waffenplatz statt. Dies ist Oldenburgs Kneipenmeile mit Livemusik, Bistros und Bars und neben der Baumgartenstraße ein beliebter Treffpunkt für Studierende im Herzen der Altstadt.

Die triffst du da:  

An der Universität Oldenburg ist die Verteilung auf die Fächer relativ ausgeglichen. Insgesamt studieren ca. 35 % im Bereich Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, ca. 26 % Naturwissenschaften oder Mathematik und knapp 20 % Sprach- und Kulturwissenschaften. Anders sieht es an der Jade Hochschuleaus. Hier studieren ca. 95 % Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik).

Wo kann ich in Oldenburg studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:   

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung zahlst du zwischen 152 und 395 Euro pro Monat.  

Mensa:   

Das Studierendenwerk Oldenburg betreibt zwei Mensen und Cafeterien und drei weitere Café-Bars. Die Mensa Uhlhornsweg ist am größten und bietet neben dem „klassischen“ Mensa-Essen auch eine Pizza-Station. Auf dem Campus Wechloy befindet sich eine weitere Mensa.

Mobilität:   

Der Semesterbeitrag beträgt an der Universität Oldenburg ca. 415 Euro und an der Jade Hochschule ca. 404 Euro pro Semester. Das Semesterticket für den Oldenburger Nahverkehr ist darin bereits enthalten.

  

Das sagen Studierende über Oldenburg

"Oldenburg ist das perfekte Mittel aus Großstadt (aber nicht zu groß) und Landleben (aber nicht zu ländlich). Man hat alle Möglichkeiten wie in jeder Großstadt und darüber hinaus ist man so schnell im Grünen, das habe ich noch nirgends anders erlebt. Die Lebensqualität ist einfach sehr gut."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mischung aus Stadt und Land"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Oldenburg ist auf jeden Fall Gemeinschaft. Viele Fachschaften bieten speziell für Erstsemester Erstiwochen mit vielen Aktionen an und auch darüber hinaus macht man viel zusammen. Auch hat Oldenburg viele Clubs, wo von Pop über Rock bis Tecno alles dabei ist. Die Auswahl zwischen viel Natur und Stadt macht eine ausgewogene und schöne Mischung. Und auch der Hochschulsport ist sehr aktiv :D"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Falls dein Besuch Anfang Oktober während des Kramermarkts kommt, ist eine Fahrt auf dem Riesenrad ein Muss. Von dort aus könnt ihr Oldenburg von oben bestaunen. Ansonsten bietet sich eine Tour durch die Oldenburger Museenlandschaft oder durch das Maislabyrinth an. Es gibt zahlreiche Theater wie das Staatstheater, das Unikum oder die Exerzierhalle. Auch ein Ausflug zum Woldsee oder dem Zwischenahner Meer lohnt sich. Für einen Spaziergang eignet sich auch der wunderschön angelegte Park der Gärten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Oldenburger Schloss, die Sankt Lambertikirche, der Pulverturm und der Lappan.

Arbeiten in Oldenburg

Die Polizeidirektion Oldenburg ist der größte Arbeitgeber der Stadt. Der Fotoservice CEWE hat seinen Hauptstandort und größten Produktionsbetrieb in der Stadt. Weitere Unternehmen sind der Strom- und Gasnetzbetreiber EWE und die IT-Beratung BTC Business Technology Consulting AG. Auch die Universität Oldenburg, die Oldenburgische Landesbank sowie die Landessparkasse zu Oldenburg kommen als potenzielle Arbeitgebende während oder nach dem Studium infrage. Darüber hinaus kannst du schauen, was die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen zu bieten haben.

Oldenburg im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Oldenburg?
Oldenburg hat 174,63 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Oldenburg eingeschrieben?
In Oldenburg sind 17.006 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Oldenburg?
Der Studierendenanteil in Oldenburg beträgt 9,7 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Oldenburg bietet 2.233 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Oldenburg insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 199-522 €.
(Studentenwerk Oldenburg insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Oldenburg zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Oldenburg kommen mit dem Fahrrad zur Hochschule.
Fahrrad
62.9 %
Öffentliche Verkehrsmittel
39.1 %
Auto/Motorrad
25.5 %
Zu Fuß
21.1 %
Wie wohnen Studierende in Oldenburg?
In Oldenburg wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
34.8 %
WG
33 %
Eltern
16.9 %
Wohnheim
10.2 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Oldenburg

"Oldenburg ist das perfekte Mittel aus Großstadt (aber nicht zu groß) und Landleben (aber nicht zu ländlich). Man hat alle Möglichkeiten wie in jeder Großstadt und darüber hinaus ist man so schnell im Grünen, das habe ich noch nirgends anders erlebt. Die Lebensqualität ist einfach sehr gut."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mischung aus Stadt und Land"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Oldenburg ist auf jeden Fall Gemeinschaft. Viele Fachschaften bieten speziell für Erstsemester Erstiwochen mit vielen Aktionen an und auch darüber hinaus macht man viel zusammen. Auch hat Oldenburg viele Clubs, wo von Pop über Rock bis Tecno alles dabei ist. Die Auswahl zwischen viel Natur und Stadt macht eine ausgewogene und schöne Mischung. Und auch der Hochschulsport ist sehr aktiv :D"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr schön und man findet Stellen, die ruhig sind. Außerdem ist sie nicht riesig und hat eine gute Verkehrsanbindung"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Oldenburg ist eine nette kleine Studentenstadt"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Vorzüge einer Stadt werden mit dem flair einer historisch geprägten Kleinstadt kombiniert."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Oldenburg ist eine recht klein wirkende Großstadt und der Campusliegt schön ländlich"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Oldenburg kann man hervorragend seine Freizeit verbringen. Egal ob man abends in der Innenstadt etwas trinken gehen möchte oder tagsüber an einem See oder einer Wiese die Seele baumeln lassen möchte, hier ist für Jede:n etwas passendes dabei!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Oldenburg ist voller Studenten! Du hast alles an einem Ort in der Innenstadt gesammelt, was die Optionen sehr erleichtert auch einfach mit dem Fahrrad oder zu Fuß überall schnell hinzukommen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Oldenburg ist eine schöne, grüne Stadt"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt Oldenburg ist zum studieren gut geeignet, weil Mieten bezahlbar sind, alles mit dem Fahrrad erreichbar ist, die Stadt der divers ist und nah am Meer."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr gut um hier zu studieren"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Oldenburg kann man gut Feiern gehen, wie wahrscheinlich in jeder Stadt, die Uni und FH hat. Aber Oldenburg bietet einige Seen. Die Stadt hat 150.000 Einwohner fühlt sich aber an, als wären es weniger. Nah an der Nordsee und nah an den Niederlanden."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Oldenburg hat eine sehr schöne Kneipenstraße. Außerdem viele Parks in denen man spazieren gehen kann."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Oldenburg ist ein großes Dorf und eine kleine Stadt. Alles, was man haben möchte, ist schnell erreichbar - sei es zum Feiern in der Stadt oder für Unternehmungen in der Natur."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Oldenburg ist ein netter und recht familiärer Studienort, mir persönlich zu klein, ich weiß aber auch, dass es vielen wirklich gut gefällt!"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Oldenburg ist ne coole Stadt mit viel Kunst und Kultur. Die Uni selbst hat eine gute Cafeteria und Bib, sonst ist die Uni aber kein Schmuckstück."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Oldenburg ist die perfekte Studienstadt. Im Sommer auf der Dobbenwiese oder am Bornhorster See, ansonsten in einem der zahlreichen Clubs in der Wallstraße. Fahrrad fahren ein Muss, Leute sind entspannt. Und unbedingt: ins Oldenburgische Staatstheater gehen!"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Du kommst überall mit dem Rad hin (max 15 min). Schöne Innenstadt, viele Angebote für junge Menschen. Sehr offen und tolerant"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Es gibt kaum tollere Studienorte als Oldenburg. Die Stadt ist wunderschön, es gibt viele Bars/Clubs/Kneipen/Restaurants, wir haben tolle Escape Rooms, viele kleine Läden und so gut wie alles, was das Herz sonst noch so begehrt!"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Klein und familiär, typisch niedersächsische Kleinstadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Oldenburg ist nordisch frisch! Es ist ein kleines großes Dorf, was ein ruhiges Großstadtleben zulässt. Es hat viele belebte Orte, wie die Wallstraße und die Clubs zum feiern, der Botanische Garten, den Bürgerbusch und den Schlossgarten zum Spazieren gehen oder zum picknicken, und noch viele mehr sowohl für extrovertierte als auch für introvertierte. Es gibt die unterschiedlichsten Sportangebote in der Uni und auch außerhalb. Bremen ist sehr nah dran und sehr einfach zu erreichen. Die Stadt ist ideal zum Studieren, weil es viele Angebote gibt, die nicht all zu überlaufen sind und es zusätzlich unterstützende Angebote gibt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt hat alles was man braucht, bei einer angenehmen Größe"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Familiär"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Oldenburg ist eine Uni-Stadt mit einem hart umkämpften Wohnungsmarkt."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt ist klein, aber wirklich schön. Es gibt jede Menge Bars, Cafés und Restaurants. Der Stadtpark ist gut, um mal eine Auszeit vom Studieren zu nehmen und sich mit Kommiliton*innen zu treffen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Universität Oldenburg hat einen familiären und grünen Charakter. Man fühlt sich wohl, es ist entspannt, es gibt jedoch auch jede Menge Angebote, die die Stadt zum Unternehmen bietet."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Oldenburg ist groß genug, um einiges Neues zu erleben, aber auch nicht zu groß, um verloren zu sein."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Oldenburg ist keine riesige, laute Stadt, sondern eine grüne Idylle: Wer den Großstadttrubel und eine lebhafte Clubszene liebt, ist hier an der falschen Adresse. Trotzdem ist Oldenburg zum Studieren sehr schön, da die Stadt doch groß genug ist, um einem alles bieten zu können, was man braucht. So kann man alles wichtige unternehmen - es gibt tolle Cafés, ein paar (kleine) Museen, ein schönes Theater, einen tollen botanischen Garten der Uni und ein paar beliebte Bars für Studis. Wer gerne Fahrrad fährt, ist zudem in Oldenburg am besten aufgehoben - hier ist das Fahrradfahren immer sicher und angenehm."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"In Oldenburg ist es sehr schön und grün. Sie ist von einer Autobahn durchzogen und sowohl mit Auto, Bus als auch Fahrrad sind alle Orte recht schnell zu erreichen. Die Menschen haben eine angenehme Attitüde."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Oldenburg ist eine schöne Stadt. Nicht zu groß und nicht zu klein. Es gibt viele Freizeitangebote, Kletterhallen, Parks, Clubs in der Stadt oder gemütliche Cafés."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Oldenburg ist eine schöne kleine Fahrrad-Stadt mit einer schönen kleinen Innenstadt und vielen Möglichkeiten für Aktivitäten. Viele Studierende pendeln aus dem direkten Umland."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In Oldenburg gibt es viel zu Tun. Aber ich lebe in Bremen und pendele nach Oldenburg. Das ist definitiv ohne Probleme möglich. Deswegen kann ich jetzt auch nicht so wahnsinnig viel zu Oldenburg sagen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Oldenburg ist sehr familiär, hat ein gemütliches Kleinstadtflair."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Oldenburg ist wundervoll: die Stadt bietet vielfältige kulturelle Angebote, man kommt mit dem Fahrrad überall hin und es gibt viele Orte mit nachhaltigen Angeboten (viel veganes Essen, Unverpackt-Läden, fairen Handel, ...). Von vielen Studierenden hört man, dass sie nach dem Studium bleiben wollen und das will ich auch :)"
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Oldenburg ist eine schöne beschauliche Unistadt, die alles bietet, was das Studentenherz braucht. Es gibt eine Straße in der Innenstadt mit mehreren Bars, mehrere Clubs, man kann im Park Flunkyball spielen, man kann kostenlost ins Theater gehen. Die Stadt ist geprägt von vielen Leuten, die Fahrrad fahren. Außerdem ist die Nordsee nicht weit weg."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Oldenburg ist eine nette kleinere Uni-Stadt, in der man alles gut mit dem Fahrrad erreichen kann. Man ist außerdem schnell in Bremen und Hamburg. Oder auch in den Niederlanden. Man kann sogar mit dem Semesterticket bis nach Groningen fahren."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt ist perfekt für Studierende, da es sehr viele Studierende hier gibt, mit denen man feiern kann. Die Mieten sind leider aber recht hoch."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es ist ländlich, man kann aber auch schnell in größere Städte um etwas mit Freunden zu unternehmen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Oldenburg ist einfach eine tolle Stadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist klein und hübsch, man kann viel in kleine Clubs gehen, es gibt aber nicht eine Partymeile oder so. Die Dobbenwiesen sind im Sommer super"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Oldenburg ist eine gemütliche und süße Kleinstadt, die einiges zu bieten hat. Nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Für ein Studium mit höherem Lernaufwand genau richtig, da die Angst etwas zu verpassen nicht so schnell entsteht, wie z.B. in Berlin oder Köln. Alles ist in max. 20 Minuten erreichbar, die Miete hält sich in Grenzen, das Staatstheater ist für Studierende kostenlos und super toll und die nächsten größeren Städtchen (Bremen, Hamburg, Hannover, Groningen) sind schnell und kostenlos erreichbar."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Oldenburg ist es ruhig und sicher, es gibt sehr viele Studenten."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Oldenburg ist keine große Stadt. Der Campus ist etwas außerhalb im Grünen. Es fühlt sich sehr familiär an."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt Oldenburg ist eine kleine Stadt wie ein großes Dorf. In der Stadt läuft man sich oft über den Weg"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Oldenburg ist eine wunderschöne Stadt mit viele tollen Gebäuden, einer schönen Innenstadt und vielen Kneipen. Der Lambertimarkt zur Weihnachtszeit ist ein Traum."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 40 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Oldenburg studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.