Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Aachen

Bild Aachen
Wenn du dich für ein Studium in Aachen interessierst,
hast du die Wahl zwischen 8 Hochschulen und 300 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
300 Studiengänge
8 Hochschulen
Facts
249,07 K
Einwohner
61.362
Studierende
24,6 %
Studierenden-Anteil
197-577 €
Wohnheim-Miete

Dom-Stadt im Dreiländereck

Aachen ist Studi-Stadt durch und durch. Der Anteil an Studierenden macht fast 25 % der Bevölkerung aus. Grund dafür ist u. a. das große Angebot an studentischen Aktivitäten, faire Preise für Essen, Ausgehen und Miete sowie die RWTH, eine der führenden technischen Hochschulen Europas.

Aber auch die überschaubare Größe und charmante Altstadt machen Aachen so lebenswert. Du kannst alle wichtigen Orte von Aachener Dom über Studierendenwohnheim bis Hauptmensa bequem zu Fuß oder per Rad erreichen. Nette Begegnungen sind inklusive, denn es wimmelt nur so vor Kommiliton:innen.

Ist die Stadt im Dreiländereck dann doch mal zu klein, geht es in die nahe gelegenen Grenzstädte in Belgien und den Niederlanden oder nach Köln. Natur pur heißt es beim Ausflug in den Nationalpark Eifel, die Heide Hohes Venn oder das Schiefergebiet Ardennen.

​​In Aachen kannst du an insgesamt sechs Hochschulen studieren: Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) ist mit fast 48.000 Studierenden die größte Uni der Stadt. An der Fachhochschule (FH Aachen) studieren über 12.000, an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) rund 1.000. Auch die FOM Hochschule für Oekonomie & Management ist mit einem Standort in Aachen vertreten.

Da liegt Aachen:

Mit seinen rund 250.000 Einwohner:innen ist Aachen Deutschlands westlichste Großstadt. Sie befindet sich in Grenzlage zu Belgien und den Niederlanden – im „Herzen Europas“ bzw. der Euregio Maas-Rhein. Karl der Große machte Aachen zu Lebzeiten zum spirituellen, kulturellen und politischen Zentrum seines Reiches und erhielt dafür den Namen „Pater Europae“.

Die Region zwischen Eifel und Ardennen wurde bereits in der Jungsteinzeit bevölkert. 3.000 Jahre später siedelten Römer hier und betrieben erste Thermalquellenbäder. Heutzutage darf sich Aachen staatlich anerkanntes Heilbad nennen.

Die Kaiserstadt liegt im Einzugsgebiet des Flusses Maas. Etwa 17 % der Kommunalfläche ist Naturschutzgebiet mit vielfältiger Geologie, unterschiedlichen Höhenlagen und abwechslungsreichen, natürlichen Lebensräumen.

Entfernungen: 

​​Dresden: ca. 650 km, 7 Bahnstunden

Berlin: ca. 640 km, 5,5 Bahnstunden

München: ca. 640 km, 5,5 Bahnstunden

Düsseldorf: ca. 80 km, 1,5 Bahnstunden

Studienangebote in Aachen

Study-Life in Aachen: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse: 

Die RWTH ist keine Campus-Uni: Die Hochschulgebäude verteilen sich über das Stadtgebiet, und zwar nordwestlich der Innenstadt, auf der Hörn und in Melaten. In Campus Mitte findest du neben dem historischen Hauptgebäude den Großteil an Hörsälen und die Hauptmensa. Von Anglistik über Mathematik bis Wirtschaftswissenschaften sind hier die meisten Lehrstühle angesiedelt. Weitere Fachrichtungen sind am Campus West (z. B. Informatik, Politikwissenschaft und Bauingenieurwesen) oder am Campus Melaten (z. B. Biologie, Chemie und Physik) untergebracht.

Auch die FH Aachen hat gleich mehrere Campusse: An der Bayernallee im südlichen Teil von Aachen-Burtscheid befinden sich eine Cafeteria, die Mensa und die Lehrstühle von Architektur sowie Bauingenieurwesen. Auf dem städtisch gelegenen Campus Goethestraße / Hohenstaufenallee sitzen Luft- und Raumfahrttechnik sowie Maschinenbau und Mechatronik.

Südlich des Zentrums im Stadtteil Burtscheid liegt einer der vier Standorte der KatHO. Bereits seit über 90 Jahren sitzt die Hochschule im architektonisch bedeutenden Gebäude des Architekten Rudolf Schwarz. Er griff bei diesem Bau auf die Formensprache des Bauhaus-Stils zurück.

Der Gebäudekomplex der FOM in Aachen liegt am Europaplatz, unweit der Innenstadt. Sehr praktisch ist die Nähe zu jeglichen Geschäften des täglichen Bedarfs, diversen Restaurants und dem Stadtpark.

Verkehrsmittel:

Aachen ist überschaubar: Die wichtigsten Punkte sind schnell zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Wer weiter weg will, nimmt den Bus oder die Bahn, z. B. in nahe gelegene Städte oder die Grenzregionen.

Wohnen:

Aachen ist auf Studis eingestellt, daher sind die Mieten vergleichsweise günstig. Der Großteil wohnt in der Innenstadt, rund um den Campus West und Campus Melaten, in den Stadtteilen Königshügel und Hörn. Besonders günstig ist es in Rothe Erde und den Wohnheimen des Studierendenwerks mit rund 5.200 Plätzen.

​​Leben:  

Das Frankenberger Viertel gilt als kultig und entspannt. Dafür sorgen u. a. der Frankenberger Park, charmante Altbaufassaden und die diversen kleinen Läden, die teils auch Werke Aachener Künstler:innen verkaufen.

Im Pontviertel reiht sich eine Vielzahl an Studentenkneipen, Cafés und Restaurants aneinander – und das in historischem Ambiente mit Kopfsteinpflaster und denkmalgeschützter Architektur. Es ist ein beliebter Treffpunkt nach Uni-Schluss und ideal zum Ausgehen.

Von der Pontstraße aus geht es vorbei an Gebäuden der RWTH zum historischen Stadtkern. Die berühmte Kathedrale, der Aachener Dom, thront über allem. Sie wird von einem Ring aus vielfältigen Einkehrmöglichkeiten umkreist – von thailändischem Restaurant über Katzen-Café bis zur Absinth-Bar.

​​​Freizeit:

In Aachen erlebst du das ideale Studi-Life! Es gibt ein vielfältiges Angebot an Hochschulsport und weiteren studentischen Aktivitäten. Die Auswahl an Cafés und Bars in den Szenevierteln ist groß. Und auch das Nachtleben in Aachen ist gesellig und lebendig.

Kulturfans kommen in der Kaiserstadt voll auf ihre Kosten: Dom, Altstadt, Museen – was das Herz begehrt. Weitere interessante Orte wie Köln, Bonn, Maastricht und Lüttich sind auch nicht weit.

Die besondere Landschaft der Euregio Rhein-Maas eignet sich wunderbar zum Wandern und Fahrradfahren. Auf dem Vennbahn-Radweg fährst du auf 125 Kilometern Bahntrasse durch Belgien bis nach Luxemburg. Im Nationalpark Eifel erlebst du auf 10.770 Hektar Fläche echte Wildnis, vulkanische Vergangenheit und abwechslungsreiche Gebiete von Wald über Hochmoor bis Felsen.

Wo kann ich in Aachen studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:  

​​Die Wohnheims-Mieten in Aachen reichen von 187 bis 577 Euro – je nach Standort und Wohnform.

Mensa:  

Das Studierendenwerk Aachen betreibt 9 Mensen, verteilt über die gesamte Stadt. Eine davon befindet sich ganz stilvoll in einem alten Gewölbekeller. An allen wirst du mit preiswertem, abwechslungsreichem Essen versorgt, und auch auf ein veganes bzw. vegetarisches Angebot wird geachtet. Darüber hinaus stehen dir weitere universitätseigene Cafeterien zur Auswahl und eine Vielzahl an Cafés und Bistros mit Studi-gerechten Preisen.

Mobilität:

Die Semesterbeiträge liegen zwischen 300 und 315 Euro und umfassen diverse Gebühren sowie ein NRW-Ticket. Damit kannst du im ganzen Bundesland und sogar in Grenzregionen den öffentlichen Personennahverkehr nutzen.

Das zeigst du deinen Eltern

Der Aachener Dom ist Weltkulturerbe, architektonisches Meisterwerk und von großer geschichtlicher Relevanz – daher ganz klar die Top-Sehenswürdigkeit. Die Kathedrale wurde 800 von Karl dem Großen in Auftrag gegeben und ist auch seine letzte Ruhestätte. Bis in das 18. Jahrhundert wurde der Bau erweitert, sodass sich heute ein spannender Mix unterschiedlichster Epochen von vorromanisch bis barock bestaunen lässt.

Wer genug von alten Gassen und geschichtsträchtigen Gemäuern hat, findet im Forum Ludwig eine feine Sammlung moderner Kunst und Pop-Art. Es ist eins der insgesamt 19 Museen des Aachener Sammlerehepaars Ludwig.

Neben Events wie der Karlspreisverleihung, dem Weinfest oder dem Weltfest des Pferdesports ist der Weihnachtsmarkt wirklich einen Besuch wert. Die Altstadt wird zur festlichen Kulisse, Lichter funkeln bei Dunkelheit, und es duftet nach Glühwein und Aachener Printen.

Arbeiten in Aachen

​​Zu den Top 10 der größten Unternehmen in Aachen gehört die RWTH selbst. Außerdem sitzen hier u. a. Generali, Grünethal und das süße Trio Lambertz, Lindt & Sprüngli und Zentis. Wer in Aachen nicht fündig wird, kann auf Jobsuche im nicht allzu weit entfernten Köln gehen, wo Firmensitze von Toyota, Lanxess und der WDR zu finden sind.

Aachen im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Aachen?
Aachen hat 249,07 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Aachen eingeschrieben?
In Aachen sind 61.362 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Aachen?
Der Studierendenanteil in Aachen beträgt 24,6 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Aachen bietet 4.960 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Aachen insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 197-577 €.
(Studierendenwerk Aachen insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Aachen zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Aachen kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
57.5 %
Zu Fuß
51.6 %
Fahrrad
35.3 %
Auto/Motorrad
13.4 %
Wie wohnen Studierende in Aachen?
In Aachen wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
35.1 %
Privat
31.7 %
Eltern
17.3 %
Wohnheim
12.7 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Aachen studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.