

Universität Klagenfurt
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: staatlich
- 1970 gegründet
- 12.000 Studierende
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 463 2700 9325
E-Mail: uni@aau.at
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Universität Klagenfurt gehört zu den Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht.
Ja, du kannst an der Universität Klagenfurt promovieren.
Die Universität Klagenfurt ist eine staatliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Universität Klagenfurt wurde im Jahr 1970 gegründet.
Insgesamt gibt es 12000 Studierende an der Universität Klagenfurt.
Standort dieser Hochschule ist Klagenfurt am Wörthersee.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Universität Klagenfurt gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Technische Wissenschaften (Robotik, Informatik, Mathematik et.)
Kulturwissenschaften (Kultur, Soziales, Sprachen, etc.)
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Lehramt:
- Bewegung und Sport
- Ethik
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Slowenisch, Spanisch
- Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
- Geographie und Wirtschaftskunde
- Informatik
- Musikerziehung sowie Instrumentalmusikerziehung (PHK)
per aspera ad astra
Die Universität Klagenfurt ist eine junge und lebendige Campus-Universität im Süden Österreichs. Studierende können aus über 50 Studien (davon 12 auf Englisch) aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sprachen, Wirtschaft und Recht, Robotik, Informatik, Mathematik sowie Lehramt wählen.
Die Universität Klagenfurt hat 12.000 Studierende, 2.000 davon kommen aus knapp 100 Ländern der Welt. Sie ist global gut vernetzt - internationale Erfahrungen können via Erasmus- und Joint-Study Auslandsaufenthalte an 440 verschiedenen Kooperations-universitäten gesammelt werden.
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Technische Wissenschaften (Robotik, Informatik, Mathematik et.)
Kulturwissenschaften (Kultur, Soziales, Sprachen, etc.)
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Lehramt:
- Bewegung und Sport
- Ethik
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Slowenisch, Spanisch
- Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
- Geographie und Wirtschaftskunde
- Informatik
- Musikerziehung sowie Instrumentalmusikerziehung (PHK)
Die geographische Lage der Universität kann durch die unmittelbare Nähe zum Wörthersee, die vielen Grünflächen sowie die kurze Distanz zum Stadtzentrum punkten.
Welche Vorteile bietet das Studium?
Die Uni Klagenfurt biete ein umfassendes Studienangebot am Puls der Zeit, internationale Erfahrungen und Kontakte sowie ein außergewöhnliches Ambiente im Mix aus Natur und Modernität. Zudem entfallen für EU/EWR-BürgerInnen in der Regelstudienzeit (+2 Toleranzsemester) die Studiengebühren. Für alle anderen betragen die Studiengebühren ca. 750 Euro pro Smester.
uns!