Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Universität Klagenfurt. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

International Business and Economics

Facts
Bachelor
Klagenfurt am Wörthersee
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
  • Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Public Management, Sozialmanagement, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Klagenfurt am Wörthersee
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder
  • Banking sector
  • Person for professional consulting in the economic sector
  • Start-Up/ Self-employed
  • Marketing department
  • HRM
  • Finance department
  • etc.
Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienberatung der Universität Klagenfurt
Telefon: +43 463 2700 9325
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Universität Klagenfurt
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 463 2700 9325
E-Mail: uni@aau.at
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Business and Economics studiere?

Beim Studiengang International Business and Economics an der Universität Klagenfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (BSc)

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Marketing, Vertrieb, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Public Management, Sozialmanagement und Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium International Business and Economics angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Business and Economics zu studieren?

Für das Studium des Fachs International Business and Economics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Universitätsreife
  • Sprachniveau Englisch B2 (GERS)

Besonderes Aufnahmeverfahren! Mehr Informationen.

Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach International Business and Economics sind:

Schwerpunkte:
Economics and lnternational Economics, Controlling and Strategic Corporate Management, lnnovation Management Entrepreneurship, Marketing and lnternational Management, Energy and Sustainability, Human Resources, Management and Organisation, Production Management and Logistics, Accounting, Corporate Finance, Law, Taxation and Sociology

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:

Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)

Bewerbungsfrist:

SOMMERSEMESTER 2023

Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023

Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023

 

WINTERSEMESTER 2023/24

Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023

Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023

 

Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren 

Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick

 

Wichtige Termine:

· Tag der offenen Tür: 17. März 2023

· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023

· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023

 

Sonstiges:

· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.

· Alle Informationen für Studieninteressierte.

· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube

· Lerne unseren Campus kennen.

· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.

· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.

Gibt es einen Studienbeitrag?

Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: siehe unter Fristen und Termine

Das Studium im Portrait

The Bachelor’s programme in International Business and Economics offers you an education that imposes absolutely no limits on your career. Whether in Shanghai, Rio de Janeiro, Silicon Valley, Moscow or London – wherever you go, you can roll up your sleeves and guide companies to success with drive and determination. For your long-term economic success, we can provide you with a complete package: We will equip you with a solid theoretical foundation based on the latest scientific know-how. At the same time, you will learn to use all the practical tools that you will need for your rapid progress – be it in an existing company, in a start-up or in the public sector. We gather the best students from all over the world for the degree programme in Klagenfurt, and we communicate in English throughout the entire programme.

Zulassung & Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Universitätsreife

  • Sprachniveau Englisch B2 (GERS)


Besonderes Aufnahmeverfahren! Mehr Informationen.

Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Economics and lnternational Economics, Controlling and Strategic Corporate Management, lnnovation Management Entrepreneurship, Marketing and lnternational Management, Energy and Sustainability, Human Resources, Management and Organisation, Production Management and Logistics, Accounting, Corporate Finance, Law, Taxation and Sociology

Fristen & Termine

Vorlesungszeit:

Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)

Bewerbungsfrist:

SOMMERSEMESTER 2023

Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023

Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023

 

WINTERSEMESTER 2023/24

Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023

Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023

 

Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren 

Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick

 

Wichtige Termine:

· Tag der offenen Tür: 17. März 2023

· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023

· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023

 

Sonstiges:

· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.

· Alle Informationen für Studieninteressierte.

· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube

· Lerne unseren Campus kennen.

· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.

· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.

Sonstiges

Studienbeitrag:
siehe unter Fristen und Termine

Here, you will become an internationally qualified all-rounder – with a strong background in the following areas: What new business areas are opening up as a result of digitalisation? Do you have the right instincts to market products and services globally? Do you have the potential to become an interculturally skilled HR professional? Are you more of a numbers person who wants to know which key figures lead to success? Or are you someone who has a holistic view of the economy? We cover these and all other important fields.

Schreib
uns!