Robotics and Artificial Intelligence
- Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
- Sachgebiet(e): Informatik, Künstliche Intelligenz, Mathematik, Robotik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Klagenfurt am Wörthersee
The robotics and AI industry is experiencing unparalleled growth. After completing your studies, you can work in the following fields, among others:
- As a developer and project manager: You will learn to independently define, plan, implement, manage and evaluate projects.
- In countless fields of application: You can work wherever smart robots are used, such as collaborating lightweight robots in the manufacturing industry, medical robots that diagnose or perform surgery, drones for agriculture and space travel, and much more besides.
uns!
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 463 2700 9325
E-Mail: uni@aau.at
Beim Studiengang Robotics and Artificial Intelligence an der Universität Klagenfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (BSc)
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Informatik, Künstliche Intelligenz, Mathematik und Robotik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.
Für das Studium des Fachs Robotics and Artificial Intelligence gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Universitätsreife
- Sprachniveau Englisch B2 (GERS)
Kein besonderes Aufnahmeverfahren!
Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen
Themenschwerpunkte im Studienfach Robotics and Artificial Intelligence sind:
- Schwerpunkte:
- Principles of Robotics, Mathematics, Computor Science and Software Development, Artificial lntelligence, lnformation and Communication Technology
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: siehe unter Fristen und Termine
Das Studium im Portrait
Robots and drones are capable of amazing feats: They move automatically, they locate images in vast databases and they also understand what they see. They solve the most complicated puzzles at lightning speed. Thanks to artificial intelligence, they are getting better and better. We equip them: with even smarter brains, observant camera eyes, a sensitive sensor shell and powerful, precise arms, legs and wings.
Study our English-language Bachelor’s degree programme in Robotics and Artificial Intelligence and gain all the tools and skills you need to bring hardware and software together in perfect harmony.
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Universitätsreife
- Sprachniveau Englisch B2 (GERS)
Kein besonderes Aufnahmeverfahren!
Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen
- Schwerpunkte:
- Principles of Robotics, Mathematics, Computor Science and Software Development, Artificial lntelligence, lnformation and Communication Technology
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
- Studienbeitrag:
- siehe unter Fristen und Termine
This is what makes the degree programme so special
- We provide you with the theoretical foundations of robotics and artificial intelligence that you can continue to build throughout your professional life. You’ll also get robots and drones moving, operate soldering tools and assemble electronic circuits in practical seminars. You have the best labs at your disposal.The University of Klagenfurt runs Europe’s largest drone flight hall, where we test innovative future technologies – together with industrial partners from around the world. Adjacent to the drone flight hall, internationally successful robotics companies such as Joanneum Research and Lakeside Labs await graduates like you in the Lakeside Science & Technology Park!
- More than 40 percent of the researchers and teachers are international. We invite you to immerse yourself in this international and diverse landscape – with language courses in Spanish, Russian, English or Chinese. This equips you for a career path that can literally take you anywhere.
- Most of our students receive job offers from high-tech companies early on. The university runs countless pioneering research projects with industry partners – and is always on the lookout for creative young professionals like you!
- For us you are not just one among many, you are special. We want to know who you are, what moves you and what you want to achieve. That’s why we offer very good supervision arrangements, small seminars and compact working groups.
uns!