Diakonik
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Evangelische Theologie
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Nürnberg

Bärenschanzstraße 4
90429 Nürnberg
Tel: 0911 27253-6
Fax: 0911 27253-799
Beim Studiengang Diakonik an der Evangelische Hochschule für angewandte Wissenschaften - Evangelische Fachhochschule Nürnberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Evangelische Theologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Nürnberg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Nürnberg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Diakonik unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Diakonik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Zulassung in den Bachelorstudiengang Diakonik erfolgt jährlich zum Wintersemester. Nähere Informationen zum Studium samt Ansprechpersonen können Sie unter https://www.diakon.de/ oder https://www.evhn.de/studieninteressierte/bachelorstudiengaenge/diakonik einsehen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 14.03.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
16.03.2020 - 30.09.2020
- Studienanfänger:
-
Zulassung nur zum Wintersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe oben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe oben

Ja, ein Studium ist an der Evangelische Hochschule für angewandte Wissenschaften - Evangelische Fachhochschule Nürnberg ohne Abitur möglich.
Für Diakonik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Zulassung in den Bachelorstudiengang Diakonik erfolgt jährlich zum Wintersemester. Nähere Informationen zum Studium samt Ansprechpersonen können Sie unter https://www.diakon.de/ oder https://www.evhn.de/studieninteressierte/bachelorstudiengaenge/diakonik einsehen.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 14.03.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
16.03.2020 - 30.09.2020
- Studienanfänger:
-
Zulassung nur zum Wintersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe oben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe oben

- Studienbeitrag:
- 67.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es fällt ein Studentenwerksbeitrag in Höhe von 67,00 EUR pro Semester an.
Diakoniewissenschaft nimmt helfendes Handeln in Kirche und Diakonie durch die Einbeziehung der Theologie mit ihren Teildisziplinen und die Bezugnahme auf die Human-, Pflege-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in den Blick. In diesem Kontext vermittelt der Studiengang Diakonik theologische und fachspezifische Kompetenzen. Er fördert die Fähigkeit, sie aufeinander zu beziehen und in unterschiedlichen Bereichen der Praxis von Kirche und Diakonie wissenschaftlich reflektiert anzuwenden. Er unterstützt Persönlichkeitsentwicklung und professionelles Handeln. Er dient darin der Kommunikation des Evangeliums in einer kulturell und religiös vielfältigen Gesellschaft.
Dieser Studiengang eröffnet berufliche Perspektiven in unterschiedliche Richtungen:
- Er befähigt zur christlich profilierten sozialwissenschaftlichen und theologischen Arbeit in zahlreichen Einrichtungen der Diakonie.
- Er befähigt zudem zur gemeindepädagogischen und gottesdienstlichen Arbeit auf unterschiedlichen kirchlichen Ebenen mit unterschiedlichen Personengruppen.
Die jeweilige Einsatzstelle nach der Ausbildung hängt einerseits von der gewählten Fachausbildung ab und andererseits von den persönlichen Kompetenzen und Interessen. Hinzu kommen die jeweiligen Bedarfe und Einsatzmöglichkeiten in Kirche und Diakonie.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule