Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Freie Universität Bozen. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Sozialarbeit

Facts
Bachelor
Brixen
international
praxisorientiert
dreisprachig
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Brixen
  • Trägerschaft: Ausländische Hochschulen

Das Studium im Portrait

Soziale Fragen stehen im Zentrum aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Demographische Entwicklungen, zunehmende soziale Ungleichheiten und sich wandelnde soziale Bedürfnisse von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit vielfältigen Erfahrungen erfordern sozialpolitische Antworten sowie partizipative und vernetzte Formen der Hilfeplanung und Unterstützung in lebensweltlichen und sozialräumlichen Zusammenhängen. Durch die Entwicklung entsprechender Lösungen und Angebote tragen Sozialarbeit und Sozialpolitik zur nachhaltigen Gestaltung der Grundlagen gesellschaftlichen Zusammenlebens bei. 

Die Grenzregion Südtirol bildet einen idealen Kontext für ein mehrsprachiges Studium der Sozialarbeit mit einer starken europäischen und internationalen Orientierung. Lehrende aus verschiedenen europäischen Regionen vertreten unterschiedliche fachliche Perspektiven und Traditionen. 

Hol dir mehr Infos
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder

Wichtige Einsatzbereiche für Sozialarbeiter:innen finden sich in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie in Diensten für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Abhängigkeitserkrankungen oder psychischen Problemen. Daneben unterstützen Sozialarbeiter*innen Menschen mit Erfahrungen von Flucht, Migration, Gewalt oder Ausbeutung sowie Menschen, die von Arbeits-, Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen sind. Sie arbeiten außerdem in Diensten der Bewährungshilfe und des alternativen Strafvollzugs, in der Frauenhausarbeit, im Krankenhaus, in Beratungsstellen und Sozialgenossenschaften. 

Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienberatung
Telefon: +39 0471 012100
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Freie Universität Bozen
Universitätsplatz 1
39100 Bozen
Tel: 0039 0471 012100
Fax: 0039 0471 012109
E-Mail: apply@unibz.it
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sozialarbeit
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sozialarbeit studiere?
Beim Studiengang Sozialarbeit an der Freie Universität Bozen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Soziale Arbeit und Soziologie, Sozialwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch, Englisch und Italienisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sozialarbeit angeboten?
Das Studium wird als internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium und als praxisintegrierendes Studium in Brixen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Brixen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: jährlich zum Wintersemester.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sozialarbeit zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sozialarbeit gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen: 

1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich

Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sozialarbeit sind:
Schwerpunkte:
Theorien, Ethik und Methoden der Sozialarbeit, Sozialpolitik, Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Anthropologie, Pädagogik
Weitere Sprachen:
Englisch, Italienisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Sozialarbeit anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Freie Universität Bozen mit dem Studiengang Sozialarbeit liegt folgende Akkreditierung vor: staatlich.
Quelle: Freie Universität Bozen
Gibt es einen Studienbeitrag?
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 1200 € pro Jahr

Bemerkung:

Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
Quelle: Freie Universität Bozen
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
jährlich zum Wintersemester
Zulassungsmodus:
Bewerbungsschreiben, Bewerbungsgespräch, Arbeitserfahrung im Sozialbereich
Zugangsvoraussetzungen:

Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Titel

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch. Erforderliche Sprachkompetenzen: 

1. Sprache: B2
2. Sprache: B2
3. Sprache: kein Niveau erforderlich

Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Theorien, Ethik und Methoden der Sozialarbeit, Sozialpolitik, Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Anthropologie, Pädagogik
Weitere Sprachen:
Englisch, Italienisch
Fristen & Termine

1. Bewerbungssession: 03.03. - 06.05.2025
2. Bewerbungssession: 28.05. - 09.07.2025
Vorlesungszeit: Ende September - Mitte Juni

Sonstiges
Studienbeitrag:
1200 € pro Jahr
Studienbeitrag (Bemerkung):
Anrecht auf Studienbeihilfe der Autonomen Provinz Bozen für alle EU-Bürger:innen
Anmerkung:
Verfügbare Plätze: 30 EU + 4 Nicht-EU
Fakultät*:
Fakultät für Bildungswissenschaften
Akkreditierung*:
staatlich
*Quelle: Freie Universität Bozen

Aufbau des Studiums

Das Studium der Sozialarbeit verbindet ein breit angelegtes akademisches Grundstudium mit der Vermittlung von Wissen, Kompetenzen und Haltungen für professionelle Tätigkeiten in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialarbeit. Besonderes Augenmerk wird auf die reflexive Verbindung von Theorie und Praxis, die Entwicklung innovativer Ansätze und eine starke Forschungsorientierung gelegt.  
Lehrveranstaltungen zu Theorien, Ethik und Methoden der Sozialarbeit bilden mit Lehrveranstaltungen im Bereich Sozialpolitik einen wichtigen Kernbereich des Studiums. Daneben vermitteln Lehrveranstaltungen in Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften, Anthropologie und Pädagogik die notwendigen Grundlagen für das Verständnis des Verhaltens und der Entwicklung von Menschen in kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhängen

Besondere Schwerpunktsetzungen liegen im Bereich der inter- und transnationalen Sozialarbeit, der kritischen Analyse sozialpolitischer Rahmenbedingungen und der Entwicklung innovativer und niedrigschwelliger Dienstleistungsangebote sowie ökosozialer Transformationen. 

Sozialarbeiter:innen beraten und unterstützen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen in der Bewältigung ihres Alltags und fördern ihre gesellschaftliche Inklusion und Teilhabe. Sie arbeiten mit Einzelpersonen, Familien und Gruppen in sehr unterschiedlichen Handlungsfeldern. 

Hol dir mehr Infos