Bachelor
Sozialarbeit
Freie Universität Bozen

- Abschluss:
- Bachelor
- Sachgebiet(e):
- Soziale Arbeit
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Englisch
- Studienform(en):
- Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Bozen
- Fakultät:
- Fakultät für Bildungswissenschaften
- Akkreditierung:
- staatlich
- Zulassungssemester:
- Early-Bird-Bewerbung: März bis April 2020 (mehr Studienplätze verfügbar, Zusage bis Mitte Mai)
- Zulassungsmodus:
- Auswahlgespräch, Notendurchschnitt, Erfahrung, Sprachkenntnisse
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbungsschreiben und Bewerbungsgespräch;
- Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Italienisch, Englisch und Mathematik des vorletzten Schuljahres;
- Erfahrungen im Bereich der Sozialdienste.Voraussetzung für die Zulassung ist zudem der Nachweis von Niveau B2 in zwei der drei Unterrichtssprachen (Italienisch, Deutsch, Englisch).
- Vorlesungszeit:
-
Oktober - Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Early-Bird-Bewerbung: April 2020 – Zweite Frist: Juli 2020
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Juli 2020
- Einschreibfrist (Rückmelder):
-
Oktober 2020
- Studienbeitrag:
- 1347,50 Euro pro Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studienbeihilfen sind von der Provinz Bozen für alle EU-Bürger möglich!
Aufgrund der sich wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen und der regionalen und internationalen Erfordernisse befindet sich das Fach Sozialarbeit in einer stetigen Entwicklung.
Die unibz hat ein Studienprogramm konzipiert, welches diese Anforderungen berücksichtigt: Im Studium der Sozialarbeit eignen sich Studierende wissenschaftlich fundierte Methoden an und nutzen diese sowie ihre erworbenen Kenntnisse der sozialpolitischen Lage und der Sozialrechte, um sich den Bedürfnissen der Bürger widmen zu können. Die wesentlichen Studieninhalte sollen zur Beantwortung sozialer Fragen und der Entwicklung von Lösungsstrategien im sich wandelnden regionalen und internationalen Umfeld beitragen. Hierzu finden Veranstaltungen in den Bereichen Sozialpolitik, Grundlagen, Methoden und Techniken der Sozialarbeit wie auch in der allgemeinen Soziologie statt. Darüber hinaus umfasst der Studiengang Seminare in Psychologie, Recht, Pädagogik und Statistik. Die Professionalisierung und Erschließung neuer beruflicher Einsatzbereiche wie etwa in der Selbsthilfe oder der Prävention werden gefördert. Zur professionellen Ausbildung der Studierenden tragen qualifizierte Dozenten aus dem In- und Ausland bei. Ihre Lehrinhalte orientieren sich dabei sowohl am regionalen als auch am europäischen Raum. Durch diese umfassende Ausbildung sind Absolventen des Studienganges dazu befähigt, Sozialarbeit im Ausland auszuüben.

UNTERRICHTSSPRACHEN
Wer an der Uni Bozen Sozialarbeit studieren möchte, muss sich der Herausforderung stellen, parallel zum Studium mehrere Sprachen zu erlernen. Die Lehrveranstaltungen werden in drei Sprachen unterrichtet – in Englisch, Deutsch und Italienisch. Vor Beginn eines akademischen Jahres wird von der Fakultät festgelegt, in welcher Sprache ein Dozent den jeweiligen Unterricht abhält. Ihm steht jedoch frei, Teile des Unterrichts in einer der beiden anderen Sprachen abzuhalten. Die Abschlussprüfung findet letztlich in der offiziellen Sprache der Lehrveranstaltung statt. Die bei Abschluss zertifizierte Mehrsprachigkeit befähigt Absolventen zusätzlich einen Beruf im Ausland auszuüben.
Für Absolventen der Sozialarbeit eröffnen sich vielzählige Beschäftigungsperspektiven, zum Beispiel in öffentlichen Sozial- und Sanitätsdiensten, in Dienstleistungsorganisationen, in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenarbeit, der Rehabilitation, der Arbeit mit Familien, Erwachsenen und alten Menschen, im Bereich Suchtprävention, in der Arbeit mit Migranten und in Frauenhäusern. Aber auch im Bereich der privaten Sozialdienste finden Absolventen zahlreiche Anstellungsmöglichkeiten und Gelegenheit zur kreativen Mitgestaltung neuer Dienstleistungsangebote.
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.