Visuelle Kultur
- Abschluss: Master of Arts (MA)
- Sachgebiet(e): Gender Studies, Geschlechterstudien, Kulturwissenschaft, Medienkultur, Medienwissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Klagenfurt am Wörthersee
- Kunst- und Kulturbetrieb
- Kulturjournalismus und Kunstkritik
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Kulturverwaltung
- Medienbereich und Verlag und Zeitschriftenwesen
- Kulturvermittlung
- Community Management
- interkulturelle Kommunikation
- Creative Industries
- Film und Fernsehen
- Wissenschaft und Forschung
uns!
Universitätsstr. 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 463 2700 9325
E-Mail: uni@aau.at
Beim Studiengang Visuelle Kultur an der Universität Klagenfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (MA)
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Gender Studies, Geschlechterstudien, Kulturwissenschaft, Medienkultur und Medienwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Klagenfurt am Wörthersee angeboten.
Für das Studium des Fachs Visuelle Kultur gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Fachlich geeigneter Bachelorabschluss
- Sprachniveau Deutsch B2 (GERS)
Kein besonderes Aufnahmeverfahren!
Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen
Themenschwerpunkte im Studienfach Visuelle Kultur sind:
- Schwerpunkte:
- Methoden/Theorien der Erforschung visueller Kultur, Praktiken des Visuellen, Medien des Visuellen zwischen Hoch-/Populärkultur, Bild und Öffentlichkeit, Visuelle Kultur im transkulturellen Kontext, Visuelle Medien zwischen Fakten und Fiktionen, Feministische Wissenschaften, Gender Studies, Ästhetik/Aisthesis, Kultur als Zeichensystem
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: siehe unter Fristen und Termine
Das Studium im Portrait
Bilder sind heute mehr denn je Ausdruck und Agenten gesellschaftlicher Veränderungen. Sie prägen durch bildende Kunst in den Museen und Galerien und durch visuelle Populärkultur in Filmen und auf Instagram und TikTok.
Du möchtest die Wirkmächtigkeit von Bildern und Visuellem besser verstehen? Das im deutschsprachigen Raum einmalige Masterstudium „Visuelle Kultur“ schärft deinen Blick für alles Bildhafte.
Das Studium bietet dir eine Vielfalt an theoretischen Zugängen: Wir nutzen Kunstgeschichte, Bildwissenschaften, Film- und Medienwissenschaften, philosophische Bildtheorien und deren Geschichte sowie Kulturwissenschaften, um uns dem Visuellen anzunähern. Wir arbeiten interdisziplinär, daher sind wir auch offen für Bachelor-Absolvent*innen aus vielen Fächern. Unsere Untersuchungsobjekte sind Filme, Fotografie, Fernsehen, Internet, Games, Werbeanzeigen, aber auch Werke der bildenden und darstellenden Künste.
Gleichzeitig bieten wir dir Projektseminare, in denen dein Wissen wirksam wird: Du erstellst dokumentarische und fiktionale Bilder und Videos, du übst dich in transkultureller Vermittlung und inszenierst Foren des Visuellen.
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachlich geeigneter Bachelorabschluss
- Sprachniveau Deutsch B2 (GERS)
Kein besonderes Aufnahmeverfahren!
Mehr Informationen zu Zulassung, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen
- Schwerpunkte:
- Methoden/Theorien der Erforschung visueller Kultur, Praktiken des Visuellen, Medien des Visuellen zwischen Hoch-/Populärkultur, Bild und Öffentlichkeit, Visuelle Kultur im transkulturellen Kontext, Visuelle Medien zwischen Fakten und Fiktionen, Feministische Wissenschaften, Gender Studies, Ästhetik/Aisthesis, Kultur als Zeichensystem
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar (Wintersemester); Anfang März bis Ende Juni (Sommersemester)
- Bewerbungsfrist:
-
SOMMERSEMESTER 2023
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. Februar 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. März 2023
WINTERSEMESTER 2023/24
Zulassungsfrist Bachelorstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 5. September 2023
Zulassungsfrist Masterstudien (ohne besondere Aufnahmeverfahren): bis 31. Oktober 2023
Bewerbungsfristen für Studien mit besonderen Aufnahmeverfahren
Alle Fristen und Semesterdaten im Überblick
Wichtige Termine:
· Tag der offenen Tür: 17. März 2023
· Master Online-Infoweek: 16. bis 20. Januar 2023
· Bachelor Online-Infoweek: 23. bis 27. Januar 2023
Sonstiges:
· Keine Studiengebühren für EU- bzw. EWR-Bürger*innen während der beitragsfreien Zeit (Regelstudiendauer plus zwei Toleranzsemester)! Mehr Informationen.
· Alle Informationen für Studieninteressierte.
· Dein Studium an der Uni Klagenfurt: Youtube
· Lerne unseren Campus kennen.
· Deine Wohnmöglichkeiten in Klagenfurt.
· Entdecke die Universitätsstadt Klagenfurt am Wörthersee.
- Studienbeitrag:
- siehe unter Fristen und Termine
Schwerpunkte deines Studiums
Das Studium bietet dir ein breites Spektrum an theoretischen, methodischen und praktischen Analyse- und Evaluierungs- fähigkeiten. Mit diesem Wissen und diesen Fähigkeiten kannst du Artefakte visueller Kultur kritisch reflektieren und ihre Rezeption im Kontext sich schnell verändernder medialer und transkultureller Prozesse verorten.
Schwerpunkte liegen auf den Themen Bild und Öffentlichkeit (z.B. Ausstellungen, Museen, Denkmäler, Festivals), transkulturelle Bild-Kommunikation (z. B. regionale und globale Kulturvermittlung) sowie visuelle dokumentarische und fiktionale Gestaltungspraktiken (wie z.B. Film, Fotografie und Internet). Bildende Kunst und visuelle Populärkultur werden in intermedialer Zusammenschau untersucht und kritisch diskutiert.
uns!