Gesundheits- und Pflegepädagogik
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Gesundheit, Körperpflege (Lehramt), Pflegepädagogik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Nürnberg

Bärenschanzstraße 4
90429 Nürnberg
Tel: 0911 27253-6
Fax: 0911 27253-799
Beim Studiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik an der Evangelische Hochschule für angewandte Wissenschaften - Evangelische Fachhochschule Nürnberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheit, Körperpflege (Lehramt), Pflegepädagogik.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Nürnberg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Nürnberg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Gesundheits- und Pflegepädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
hochschulinternes Auswahlverfahren sowie:\nBesondere Zulassungsvoraussetzung: \n- Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife)\n- Abgeschlossene 3 jährige Ausbildung in einem Gesundheitsberuf \n10% der Studienplätze werden an beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung und mind. 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung vergeben.
Themenschwerpunkte im Studienfach Gesundheits- und Pflegepädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Empirisches Arbeiten und Statistik, Ethik und Anthropologie, Methodik/Didaktik, Pädagogik, Pädagogische Psychologie, Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Schlüsselqualifikationen (Kommunikationstheoretische Grundlagen, Projektmanagement...), Sozialrecht, Wahlbereich Studium Generale
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 14.03.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
16.03.2020 - 30.09.2020
- Studienanfänger:
-
Zulassung nur zum Wintersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe oben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe oben

Ja, ein Studium ist an der Evangelische Hochschule für angewandte Wissenschaften - Evangelische Fachhochschule Nürnberg ohne Abitur möglich.
Für Gesundheits- und Pflegepädagogik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Außerdem gilt folgendes: Um ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren zu können, sind neben der 3 jährigen Berufsausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich, weitere 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung notwendig.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- hochschulinternes Auswahlverfahren sowie:
Besondere Zulassungsvoraussetzung:
- Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife)
- Abgeschlossene 3 jährige Ausbildung in einem Gesundheitsberuf
10% der Studienplätze werden an beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung und mind. 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung vergeben.

- Schwerpunkte:
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Empirisches Arbeiten und Statistik, Ethik und Anthropologie, Methodik/Didaktik, Pädagogik, Pädagogische Psychologie, Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Schlüsselqualifikationen (Kommunikationstheoretische Grundlagen, Projektmanagement...), Sozialrecht, Wahlbereich Studium Generale
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 14.03.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum WiSe 2021/2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
16.03.2020 - 30.09.2020
- Studienanfänger:
-
Zulassung nur zum Wintersemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
siehe oben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
siehe oben

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studentenwerksbeitrag in Höhe von 52,00 EUR / Semester
Basiskarte für Semesterticket in Höhe von 76,00 EUR / Semester
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
- Um ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren zu können, sind neben der 3 jährigen Berufsausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich, weitere 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung notwendig.

