Management im Gesundheitswesen
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Witten
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Das Studium im Portrait
Der Studiengang Management im Gesundheitswesen ist perfekt für dich, wenn du im Gesundheitsmarkt aktiv werden möchtest – zum Beispiel in Beratungen, Gesundheitsorganisationen oder innovativen Start-ups, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.
Während deines Studiums eignest du dir fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen an, vertiefst dein Verständnis für die speziellen regulatorischen und ethischen Herausforderungen der Branche und lernst, Veränderungsprozesse analytisch, kommunikativ und lösungsorientiert zu gestalten. Nach deinem Abschluss bist du bereit, verantwortungsvolle Aufgaben im Management, in der Beratung sowie in der Gesundheitsökonomie und -politik zu übernehmen.
Der Studiengang ist NC-frei. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Es gelten folgende Bewerbungsfristen:
- Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15. August
Early-Bird-Aktion: Wenn du dich bis zum 15.06. bewirbst, zahlst du keine Bewerbungsgebühr und sicherst dir frühzeitig deinen Studienplatz. - Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 15. Februar
Early-Bird-Aktion: Wenn du dich bis zum 15.12. bewirbst, zahlst du keine Bewerbungsgebühr und sicherst dir frühzeitig deinen Studienplatz.
Bachelor of Choice: flexibel studieren
In kleinen Gruppen studieren
Große Wahlfreiheit
Mit deinem Abschluss stehen dir eine Vielzahl an Tätigkeiten in Management, Beratung sowie in der Gesundheitsökonomie oder -politik offen.
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Tel: 02302 926 849
Fax: 02302 926 803

- Schwerpunkte:
- Akteure und Konzepte im Gesundheitswesen, Beratung im Gesundheitswesen, Digital Health, Gesundheitspolitik und -systeme, Managementwerkstatt, Marketing Management, Medizin für Nicht-Mediziner:innen, Organisation, Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen, Strategie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2026 - 30.09.2026Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://intranet.uni-wh.de/fileadmin/redakteur/01-studieren/Neu_hier_/Langfristige_Planung_der_Semesterzeiten_an_der_UWH_VIII.pdf
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

- Schwerpunkte:
- Akteure und Konzepte im Gesundheitswesen, Beratung im Gesundheitswesen, Digital Health, Gesundheitspolitik und -systeme, Managementwerkstatt, Marketing Management, Medizin für Nicht-Mediziner:innen, Organisation, Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen, Strategie
- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2026 - 30.09.2026Informationen zu den Semester- und Vorlesungszeiten: https://intranet.uni-wh.de/fileadmin/redakteur/01-studieren/Neu_hier_/Langfristige_Planung_der_Semesterzeiten_an_der_UWH_VIII.pdf

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Der Studienbeitrag richtet sich nach dem später zu erwartenden Einkommen. Die Hochschule ermöglicht über einen Umgekehrten Generationenvertrag ein Studium unabhängig vom finanziellen Hintergrund: Studierende können sich für eine Sofortzahlung, eine einkommensabhängige Späterzahlung oder eine hälftige Sofort- und Späterzahlung entscheiden. Eine Höchstgrenze deckelt die Rückzahlung nach oben. Gezahlt wird generell nur für die Regelstudienzeit – auch wenn diese überschritten wird.

Infoangebote
Du möchtest dir einen eigenen Eindruck von der Universität, den Studierenden und Lehrenden sowie der Stadt Witten verschaffen? Nutze dazu unsere Infoangebote für Studieninteressierte.
Unsere Empfehlung für dich:
- 06.12.2025 Infotag – Tag der offenen Tür
08:00 – 17:00 Uhr
Melde dich jetzt zu unserem Infotag an! - Schnuppertag vor Ort:
Begleite einen Tag lang eine:n Studierende:n deines Wunschstudiengangs.
Jetzt individuellen Termin vereinbaren - Weitere Infoangebote findest du hier