Wirtschaftspsychologie
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Personalwesen
- Regelstudienzeit: 36 Monate
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert

- Werbung und Marktkommunikation
- Gesundheitsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Change Management
- Personalauswahl und -entwicklung
- Unternehmensberatung
- Coaching
Training und (betriebliche) Weiterbildung
Marketingberatung
Marktforschung
Vertrieb und Verkauf
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Personalwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 216 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z.B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Business English, Grundlagenfächer der Psychologie, Grundlagen Wirtschaftswissenschaften, Internes und externes Rechnungswesen, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie und -beratung, Personalpsychologie, Wirtschaftsrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius mit dem Studiengang Wirtschaftspsychologie liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 235.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Gebührenmodell 36 Monate(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 325,- Euro, insgesamt 15.600 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 235,- Euro, insgesamt 16.320 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Das Studium im Portrait
Wie stärken Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber? Welche Marketingstrategien sind erfolgreich? Wie gelingen Change-Prozesse? Viele aktuelle Unternehmensfragen erfordern sowohl ein betriebswirtschaftliches Know-how als auch psychologische Expertise. Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius befasst Du Dich mit dem Denken, Handeln und Fühlen von Menschen im wirtschaftlichen Kontext und erwirbst damit den in der Wirtschaft gefragten Kompetenzmix aus BWL und Psychologie. Das Fernstudium onlineplus lässt sich bestens mit Deinem Berufsalltag vereinbaren und qualifiziert Dich für den nächsten Karriereschritt.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z.B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)

- Schwerpunkte:
- Business English, Grundlagenfächer der Psychologie, Grundlagen Wirtschaftswissenschaften, Internes und externes Rechnungswesen, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie, Organisationspsychologie und -beratung, Personalpsychologie, Wirtschaftsrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 235.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 325,- Euro, insgesamt 15.600 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 235,- Euro, insgesamt 16.320 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Zum Ende Ihres Fernstudiums verfassen Sie Ihre Abschlussarbeit zu einem fachspezifischen wissenschaftlichen Thema. Gerne helfen wir Ihnen bei der Wahl eines passenden Themas und sichern Ihnen eine intensive Betreuung zu. Als vielseitige Fachkraft stellen Sie einen gefragten Arbeitnehmer dar, der sich in viele Unternehmensbereiche einbringt. Werden Sie berufsbegleitend zum Experten und legen Sie die Grundsteine in eine spannende und sichere berufliche Zukunft.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Psychologie für die Wirtschaft
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir praxisnahe Kenntnisse und Kompetenzen aus den Disziplinen Betriebswirtschaft und Psychologie. Umfassende psychologische Grundlagen befähigen Dich, menschliches Verhalten in betrieblichen Organisationen zu verstehen, Mitarbeiter zu fördern und zu motivieren sowie Teamprozesse zu stärken. Dein betriebswirtschaftliches Wissen qualifiziert Dich für ein erfolgreiches Managementhandeln – Du lernst, Unternehmensprozesse zu steuern, unternehmerische Entscheidungen zu treffen und eigene Projekte zu managen, zu dokumentieren und zu präsentieren.
Interdisziplinäre Inhalte
Das Bachelorstudium beginnt mit den psychologischen Grundlagen. Du befasst Dich unter anderem mit der Allgemeinen Psychologie, mit der differenziellen Psychologie und der Entwicklungspsychologie. Wir vermitteln Dir zudem relevante wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Du tauchst ein in die Betriebswirtschaftslehre, in die Volkswirtschaftslehre und in das Rechnungswesen. Du lernst Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle kennen und setzt Dich mit den aktuellen Fragen der Digitalisierung auseinander. Darüber hinaus eignest Du Dir wichtige Forschungsmethoden, interkulturelle Kompetenzen und überfachliche Qualifikationen an.
Besuche uns auch auf:
uns!