Digital Transformation in Business and Society
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Passau
- Fakultät: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Mehr als „nur Wirtschaft“ studieren
Top-Berufsperspektiven im Bereich Digitalisierung
Individuelle und fächerübergreifende Schwerpunkte
Das Studium im Portrait
Du willst „mehr als nur Wirtschaft“ studieren, mit einem Abschluss, der auf dem Arbeitsmarkt gesucht ist? Dann komm nach Passau! Überall werden Fachkräfte gesucht, die sich mit den Veränderungen unserer Gesellschaft und Wirtschaft durch die Digitalisierung beschäftigen. Durch unseren Bachelorstudiengang kannst du Vorreiter sein und lernst digitale Prozesse aus gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektive mitzuentwickeln und umzusetzen.
Das sagen unsere Studierenden:
Nach dem Studium bist du für die Herausforderungen der digitalisierten Welt vorbereitet:
- bei der Mitentwicklung & Ausgestaltung von Digitalisierungsstrategien von Unternehmen und Organisationen,
- in neuen Berufsfeldern und Schnittstellenfunktionen im Bereich der Datenanalyse & -visualisierung,
- als Fach- und Führungskräfte im Online-Kontext, dem eCommerce oder dem Bereich der User Experience oder
- im Start-Up-Umfeld.
Weitere Tätigkeitsfelder: Bildung und Wissenschaft, Markt- und Meinungsforschung, Medien- und Kommunikationsforschung, Medienmanagement oder Entwicklung digitaler Dienste.
uns!
Innstraße 41
94032 Passau
Tel: 0851 509-0
Fax: 0851 509-1005
Beim Studiengang Digital Transformation in Business and Society an der Universität Passau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Passau angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Passau angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Digital Transformation in Business and Society hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Digital Transformation in Business and Society gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife (Fachbindung Technik oder Wirtschaft)
Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Transformation in Business and Society sind:
- Schwerpunkte:
- Digitale Kommunikation, Information Systems, IT-Recht, Management
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
- Studienanfänger:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- Hochschulwechsler:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.07.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
Keine zulassungsbeschränkten, grundständigen Studiengänge vorhanden. Für grundständige, zulassungsfreie Studiengänge keine Bewerbung erforderlich, direkte Einschreibung (siehe Einschreibefrist);
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder

Ja, ein Studium ist an der Universität Passau ohne Abitur möglich.
Für Digital Transformation in Business and Society gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Technik oder Wirtschaft notwendig
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife (Fachbindung Technik oder Wirtschaft)

- Schwerpunkte:
- Digitale Kommunikation, Information Systems, IT-Recht, Management
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
- Studienanfänger:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- Hochschulwechsler:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.07.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
Keine zulassungsbeschränkten, grundständigen Studiengänge vorhanden. Für grundständige, zulassungsfreie Studiengänge keine Bewerbung erforderlich, direkte Einschreibung (siehe Einschreibefrist);
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Technik oder Wirtschaft notwendig
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Das Studium gliedert sich in folgende Bereiche:
A: Studieneingangsphase
In der auf zwei Semester angelegten Studieneingangsphase beschäftigst du dich mit wirtschaftswissenschaftlichen, juristischen und informationstechnischen Inhalten, durch die du dir grundlegende Methoden-, Daten- und Digitalisierungskompetenzen aneignest. Außerdem belegst du fachspezifische Fremdsprachenkurse (Englisch).
B: Hauptfach „Major“
Ab dem dritten Semester erfolgt eine Vertiefung in einem Hauptfach „Major“, du kannst zwischen folgenden beiden Angeboten wählen:
Im Major Management lernst du mehr über grundlegende betriebswirtschaftliche Funktionen und Entscheidungsfelder, um die Potenziale digitaler Technologien für diese Entscheidungsfelder abschätzen zu können.
Im Major Information Systems lernst du, Prozesse der digitalen Transformation in Unternehmen und in Organisationen zu begleiten (Fokus auf die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und digitaler Technologie).
C: Nebenfach „Minor“
Im Nebenfach „Minor“ befasst du dich mit den Herausforderungen der Digitalisierung in Bereichen, die komplementär zu den Wirtschaftswissenschaften sind. Als „Minor“ kannst du zwischen Kommunikation und Psychologie, IT-Recht und Entrepreneurship wählen.
D: Wahlbereich
Im Wahlbereich kannst du individuell nach deinen Interessen Module aus allen Modulgruppen der Modulbereiche „Major“ und „Minor“ wählen oder drei Veranstaltungen zu Schlüsselkompetenzen einbringen.
Bachelorarbeit
Du schließt dein Studium mit einer Bachelorarbeit ab.

uns!

uns!