Management im Gesundheitswesen
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert

- Krankenkassen, Krankenversicherungen
- Ambulanten und stationären Orten der medizinischen Leistungserbringung
- Pharmaunternehmen
- Wissenschaftlichen Institutionen
- Beratungsunternehmen
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Management im Gesundheitswesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Management im Gesundheitswesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z.B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Themenschwerpunkte im Studienfach Management im Gesundheitswesen sind:
- Schwerpunkte:
- Grundlagen der Medizin, Krankenhausmanagement, Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement, Marketing und Kommunikation im Gesundheitswesen, Personalmanagement, Organisation und operative Planung, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Management im Gesundheitswesen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Fresenius mit dem Studiengang Management im Gesundheitswesen liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 235.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Gebührenmodell 36 Monate(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 325,- Euro, insgesamt 15.600 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 235,- Euro, insgesamt 16.320 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Das Studium im Portrait
Patienten in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig rentabel wirtschaften: Der Bachelorstudiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) an der Hochschule Fresenius verbindet umfassende Kenntnisse im Gesundheitswesen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und reagiert damit auf die veränderten Anforderungen im Gesundheitswesen. Wie verbessern Kliniken und Pflegeeinrichtungen ihre Patientenversorgung und organisatorischen Abläufe und weisen trotzdem positive Bilanzen vor? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Bachelor-Fernstudiums an der Hochschule Fresenius. Du vertiefst sowohl Dein Wissen über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Strukturen des Gesundheitswesens als auch Deine fachlichen Kenntnisse über die Gesundheitsbranche und ihre Auswirkungen auf das Management. Damit bereiten wir Dich optimal auf eine Führungsposition in der Gesundheitsbranche vor.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z.B. staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)

- Schwerpunkte:
- Grundlagen der Medizin, Krankenhausmanagement, Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement, Marketing und Kommunikation im Gesundheitswesen, Personalmanagement, Organisation und operative Planung, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2024 - 31.08.2024

- Studienbeitrag:
- 235.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 375,- Euro, insgesamt 13.500 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 325,- Euro, insgesamt 15.600 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 235,- Euro, insgesamt 16.320 EUR) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- ohne Abitur mit Meisterprüfung oder vergleichbarer beruflicher Aufstiegsfortbildungsprüfung (z. B. Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker, Betriebswirt/-in) oder ohne Abitur mit Hochschulzugangsprüfung (HZP)
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Professionelles Gesundheitsmanagement
Ob wirtschaftliche Notwendigkeiten, Digitalisierung, innovative Arzneimittel, Behandlungsmethoden und Versorgungsformen oder die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft – die Gesundheitsbranche befindet sich im Wandel. Mit dem Bacherorstudiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) an der Hochschule Fresenius erwirbst du in 36 oder 48 Monaten eine gefragte Doppelqualifikation aus Ökonomie und Gesundheitswesen. Du eignest Dir umfassende gesundheitswissenschaftliche Kompetenzen an, gewinnst grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und lernst, Prozesse und Personal in Heil- und Pflegeinstitutionen zu organisieren und zu steuern.
Interdisziplinär studieren
Buchführung, Kostenrechnung, Statistik – mit den klassischen Inhalten der Betriebswirtschaftslehre bereitet Dich das Bacherorstudium Management im Gesundheitswesen (B.A.) auf betriebswirtschaftliche Aufgaben in Kliniken und Pflegeeinrichtungen vor. Über Module wie die Grundlagen der Medizin, Akteure im Gesundheitswesen und Qualitätsmanagement erhältst Du einen tiefen Einblick in die Gesundheitsbranche. Für die Steuerung von Prozessen und Personal vermitteln wir Dir wichtige Managementskills und den Umgang mit wirtschaftsrechtlichen Fragen. Mit Modulen wie Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Präsentation eignest Du Dir wichtige überfachliche Qualifikationen für Deine weitere berufliche Entwicklung an.
Besuche uns auch auf:
uns!