Digital Health
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Berlin
- Fakultät: Gesundheitswissenschaften
- Akkreditierung: In Akkreditierung und staatlicher Genehmigung

Spätestens seit der Pandemie zeichnet sich ab, dass die Digitalisierung der Medizin massiv voranschreiten wird.
Die Umsetzung von Digitalisierung und das Einführen neuer Technologien bedarf neben einem umfassenden Budget zwangsläufig auch das notwendige Personal, das mit den neuen Technologien vertraut ist und die rechtlichen Belange der Digitalisierung im Gesundheitswesen durchdrungen hat. Hierfür ist es unerlässlich, vor allem kompetentes und umfangreich geschultes Personal einzusetzen, welches sich mit den neuen Technologien und Fragen der Künstlichen Intelligenz auseinandergesetzt hat.
uns!
Breitenbachstraße 23
13509 Berlin
Tel: 030 2593092-20
Beim Studiengang Digital Health an der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Digital Health hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Digital Health gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Berufsabschluss in einem der aufgezählten Berufe (Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Gesundheitsfachberufe, IT, IT-Berater, Personal aus Krankenkassen und Haftpflichtversicherungen) und ein einschlägig abgeschlossenes Hochschulstudium im Umfang von 180 ECTS-Punkten (Bachelor, Diplom, Magister, Staatsexamen)
Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Health sind:
- Schwerpunkte:
- Datensicherheit, Datenschutz und Recht der digitalen Medizin, Diagnostische Verfahren/ Digitale Diagnostik, Digitale Epidemiologie, digitale Interventionen und digitale Biomarker, Digital Health Literacy, E-Behaviour Health, Lernpsychologie, Organizational Behaviour, Einführung in die digitale Medizin, Grundlagen zur IT im Krankenhaus/ Gesundheitswesen, Public Health, Population Health und Gesundheitssysteme, Softwaretechnik, Mensch-Technik-Interaktion, Ethik und Transhumanismus, Telemedizin und digitale Technologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden, Statistik, Datenwissenschaftliche Methoden der Veränderungsmessung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
auf Anfrage
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
auf Anfrage
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
entfällt
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die IB Hochschule für Gesundheit und Soziales mit dem Studiengang Digital Health liegt folgende Akkreditierung vor: In Akkreditierung und staatlicher Genehmigung.
Das Studium im Portrait
An der IB Hochschule können Sie den Weiterbildungs-Master Digital Health berufsbegleitend und zulassungsfrei studieren!
Der Studiengang legt im Unterschied zu anderen Studiengängen zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen vor allem einen Schwerpunkt auf die Anwendungen von Digital Health, statt den Fokus nur auf das Management davon zu legen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Berufsabschluss in einem der aufgezählten Berufe (Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Gesundheitsfachberufe, IT, IT-Berater, Personal aus Krankenkassen und Haftpflichtversicherungen) und ein einschlägig abgeschlossenes Hochschulstudium im Umfang von 180 ECTS-Punkten (Bachelor, Diplom, Magister, Staatsexamen)

- Schwerpunkte:
- Datensicherheit, Datenschutz und Recht der digitalen Medizin, Diagnostische Verfahren/ Digitale Diagnostik, Digitale Epidemiologie, digitale Interventionen und digitale Biomarker, Digital Health Literacy, E-Behaviour Health, Lernpsychologie, Organizational Behaviour, Einführung in die digitale Medizin, Grundlagen zur IT im Krankenhaus/ Gesundheitswesen, Public Health, Population Health und Gesundheitssysteme, Softwaretechnik, Mensch-Technik-Interaktion, Ethik und Transhumanismus, Telemedizin und digitale Technologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden, Statistik, Datenwissenschaftliche Methoden der Veränderungsmessung
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
auf Anfrage
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
entfällt
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
auf Anfrage
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
entfällt
Gestalte die Digitalisierung im Gesundheitswesen
Bei Ihrem Studium Digital Health an der IB Hochschule studieren Sie in kleinen Gruppen (maximal 30 Studierende), wodurch eine intensive Betreuung durch unsere kompetenten Professor*innen und Dozent*innen möglich ist. Bei Fragen oder Problemen im Studium können Sie jederzeit auf eine hohe Unterstützungsbereitschaft setzen.
Das viersemestrige berufsbegleitende Studium ist als Weiterbildungsmaster konzipiert und wird sowohl als Präsenz- und Online-Präsenzstudium stattfinden.
Schwerpunkte
- Einführung in die digitale Medizin
- Grundlagen zur IT im Krankenhaus/ Gesundheitswesen
- Datensicherheit, Datenschutz und Recht der digitalen Medizin
- Telemedizin und digitale Technologie
- Diagnostische Verfahren/ Digitale Diagnostik
- Softwaretechnik
- Mensch-Technik-Interaktion
- Ethik und Transhumanismus
- Digital Health Literacy
- Digitale Epidemiologie, digitale Interventionen und digitale Biomarker
- Public Health, Population Health und Gesundheitssysteme
- E-Behaviour Health, Lernpsychologie, Organizational Behaviour
- Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden, Statistik, Datenwissenschaftliche Methoden der Veränderungsmessung
Das Studium Digital Health an der IB Hochschule eignet sich daher besonders für Mitarbeitende aus den medizinischen Fachberufen. Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Masterstudiengang, der es Ihnen ermöglicht, das Gelernte in Ihrem Arbeitskreis sofort umzusetzen. Die unmittelbaren praktischen Anwendungsmöglichkeiten stellen ein Garant für maximale Lernerfolge dar.
uns!