Kostümdesign
- Abschluss: Diplom
- Sachgebiet(e): Kostümbild
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Dresden

Das Studium im Portrait
Güntzstraße 34
01307 Dresden
Tel: 0351 44020
Fax: 0351 4590025
Beim Studiengang Kostümdesign an der Hochschule für Bildende Künste Dresden handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Diplom
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kostümbild.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Dresden angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Kostümdesign unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Kostümdesign gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
künstlerische Eignungsprüfung sowie\nFachhochschulreife, Lehrabschluss als Damen- oder Herrenschneider (oder vergleichbare Qualifikationen) sowie\nmind. 5-monatiges Vorpraktikum am Theater, beim Film oder Fernsehen, bestandene Eignungsprüfung,\nBewerbungstermin: 15. Januar
Themenschwerpunkte im Studienfach Kostümdesign sind:
- Schwerpunkte:
- Design, GewandmeisterIn, Kostümdesign, Kostümplastik, Laser Cut, 3D-Druck, Grafis-Schnittkonstruktion, Moderne und historische Schnittformen, Textildesign, Textilkunst, Theaterausstattung, Theaterdesign
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
KunstTherapie: 15.04.2018
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung FHS Theaterausstattung bis 15.1. des Jahres;
Bühnen- und Kostümbild bis 1.3.2018, Bildende Kunst bis 15.3.2018
Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018;
KunstTherapie: 15.04.2018
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur im Wintersemster; Bewerbung FHS Theaterausstattung bis 15.1. des Jahres; Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3.2018, Bildende Kunst bis 15.3.2018,
KunstTherapie: 15.04.2018
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur im Wintersemster; Bewerbung bis 15.1. des Jahres; Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018;
KunstTherapie: 15.04.2018
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur im Wintersemster; Bewerbung FHS Theaterausstattung bis 15.1. des Jahres; Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3.2018, Bildende Kunst bis 15.3.2018,
KunstTherapie: 15.04.2018
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur im Wintersemster; Bewerbung bis 15.1. des Jahres; Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018;
KunstTherapie: 15.04.2018
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 30.09.2024

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- künstlerische Eignungsprüfung sowie
Fachhochschulreife, Lehrabschluss als Damen- oder Herrenschneider (oder vergleichbare Qualifikationen) sowie
mind. 5-monatiges Vorpraktikum am Theater, beim Film oder Fernsehen, bestandene Eignungsprüfung,
Bewerbungstermin: 15. Januar

- Schwerpunkte:
- Design, GewandmeisterIn, Kostümdesign, Kostümplastik, Laser Cut, 3D-Druck, Grafis-Schnittkonstruktion, Moderne und historische Schnittformen, Textildesign, Textilkunst, Theaterausstattung, Theaterdesign
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
KunstTherapie: 15.04.2018
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung Studiengang Theaterdesign bis 15.1. eines Jahres (Ausnahme Szenische Malerei, hier 15.3.); Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3., Bildende Kunst bis 15.3.,
KunstTherapie alle zwei Jahre: 1. 3. 2024 bis 15. 4. 2024 / 1.3.2026 - 15.4.2026 etc.
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur im Wintersemester; Bewerbung FHS Theaterausstattung bis 15.1. des Jahres;
Bühnen- und Kostümbild bis 1.3.2018, Bildende Kunst bis 15.3.2018
Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018;
KunstTherapie: 15.04.2018
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur im Wintersemster; Bewerbung FHS Theaterausstattung bis 15.1. des Jahres; Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3.2018, Bildende Kunst bis 15.3.2018,
KunstTherapie: 15.04.2018
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur im Wintersemster; Bewerbung bis 15.1. des Jahres; Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018;
KunstTherapie: 15.04.2018
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Studienbeginn nur im Wintersemster; Bewerbung FHS Theaterausstattung bis 15.1. des Jahres; Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018; Bühnen- und Kostümbild bis 1.3.2018, Bildende Kunst bis 15.3.2018,
KunstTherapie: 15.04.2018
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Studienbeginn nur im Wintersemster; Bewerbung bis 15.1. des Jahres; Kunsttechnologie, Konservierung und
Restaurierung von Kunst und Kulturgut: 15.2.2018;
KunstTherapie: 15.04.2018
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 30.09.2024

Das Diplom als »DesignerIn Kostüm« sowie der Gesellenabschluss als Damen- bzw. Herrenschneider sind die Voraussetzung zur Eintragung in die Handwerksrolle der deutschen Handwerkskammer. Diese Eintragung berechtigt, das Handwerk selbstständig auszuüben und Lehrlinge auszubilden.
Mit Abschluss des Studiums sind die Absolventen künstlerisch und technisch befähigt in einer leitenden Funktion in der Kostümherstellung bei Theater, Film, TV, Messen zu arbeiten oder bei entsprechender Neigung und Eignung auch als freie Designer oder Kostümbildner zu arbeiten.