Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Universität Paderborn. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)

Facts
Zwei-Fach-Bachelor
Paderborn
Musikwissenschaft
Detmold/Paderborn
praxisnah
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Zwei-Fach-Bachelor
  • Sachgebiet(e): Musikwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Paderborn
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn ist eine Kooperation der Universität Paderborn mit der Hochschule für Musik Detmold. Am Standort Detmold, direkt zwischen dem Palaisgarten, der Musikbibliothek und der Lippischen Landesbibliothek gelegen, bieten wir eine Reihe spannender musikwissenschaftlicher Studiengänge an, deren Themen von der klassischen Musik und der Popmusik über Jazz, Musiktheater, Musikedition und viele weitere Themen bis hin zur Digitalisierung von Musik und Musikwissenschaft reichen. 

Im Zwei-Fach-Bachelor studierst Du zwei Fächer im gleichen Umfang. Musikwissenschaft kann mit allen anderen Fächern kombiniert werden, die zum Zwei-Fach-Bachelorstudiengang gehören – ein breites Feld, das von Geschichte, Erziehungswissenschaften, Kunst, Management, Medienwissenschaften, Mode und Soziologie bis hin zu Sprachen und Literatur, Theologie und Philosophie reicht. Die meisten Seminare, Vorlesungen und Übungen der Musikwissenschaft finden am Standort Detmold statt, während die Lehrveranstaltungen des Zweitfachs hauptsächlich auf dem Campus der Universität Paderborn stattfinden. Wir unterstützen aktiv jede Fächerkombination und finden im Zweifelsfalle individuelle Lösungen, damit sich für Dich Detmold-Tage und Paderborn-Tage möglichst entspannt miteinander abwechseln.

Musikkultur erforschen - Zukunft gestalten

Innovative Forschung

Am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn arbeiten ca. 40 Wissenschaftler*innen, die sich zahlreichen Forschungsprojekten widmen. Bei uns ist immer etwas los!
Zu unseren Forschungsprojekten

Die Ringvorlesung

Seit 2022 veranstalten wir jedes Semester eine Ringvorlesung. Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland werden dabei eingeladen, um Vorträge zu spannenden Themen zu halten.
Das Programm der aktuellen Ringvorlesung

Ausslandsemester

Bei uns hast du im Bachelor- und Masterstudium die Möglichkeit, ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen, entweder in Cremona (Italien) oder an der Kunstuniversität Graz!
Hier geht es zu unseren Kooperationen
Der Studiengang im Video
Musikwissenschaft studieren in Detmold/Paderborn
In diesem Video stellt sich das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold vor.
Mögliche Berufsfelder

Ein Bachelor-Abschluss in Musikwissenschaft öffnet Ihnen viele Türen. Du kannst Dein Studium dann mit einem Master fortsetzen. Die Kombinationen des „zwei-Fach-Bachelor“ eröffnen die Möglichkeit, ein Musikwissenschaftsstudium fortzusetzen, aber auch beispielsweise Kulturmanagement oder Kulturwissenschaften zu studieren. Die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sind vielfältig: Forschung, Musikverlag, Koordination von Musik- oder Kulturprojekten, Dramaturgie, Beschäftigung in Opernhäusern oder Konzerthäusern und viel mehr.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Melissa Maria Korbmacher
Telefon: +49 (0) 5231 - 975 670
Hochschulstandort
Universität Paderborn
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Tel: 05251 60-0
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die musikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen finden in Detmold statt. Im Zwei-Fach-Bachelor werden die Seminare und Vorlesungen des Zweitfachs am Uni-Campus Paderborn angeboten.
Quelle: Universität Paderborn
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Sowohl als auch! Bei uns kannst Du Dich jedes Semester bewerben!
Quelle: Universität Paderborn
Wird in Musikwissenschaft nur über "klassische" Musik geredet?
Nein! Uns ist es wichtig, das breite Spektrum der Musik zu diskutieren! Ob Popmusik, Jazz oder Musiktheater, wir bieten Kurse zu allen Genres und Formen an! Zu unseren Forschungs- und Lehrschwerpunkten gehören unter anderem Musik und Gender, Digitalisierung des Verlagswesens, Heavy Metal, Ecomusikologie, Musiktheater, Musik und Politik...
Quelle: Universität Paderborn
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) studiere?
Beim Studiengang Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Paderborn handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Zwei-Fach-Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Musikwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Paderborn angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Paderborn angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Informationen beim International Office
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Informationen beim International Office
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Paderborn ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: bei zulassungsfreien Studiengängen ist alternativ zur Zugangsprüfung ein Probestudium möglich, das Beratungsbespräch an der Hochschule ist immer notwendig
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
04.06.2025 bis 21.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Informationen beim International Office
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Informationen beim International Office
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
das Fach Musikwissenschaft kann nur mit einem weiteren Fach im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs belegt werden;
bei der Aufnahme des Studiums wird ein musikalischer Kenntnisstand vorausgesetzt, der mindestens demjenigen eines Oberstufen-Leistungskurses im Fach Musik entspricht.
Der Studiengang wird vom Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn am Standort Detmold angeboten. Für die künstlerischen Anteile besteht eine Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Anmerkung:
bei zulassungsfreien Studiengängen ist alternativ zur Zugangsprüfung ein Probestudium möglich, das Beratungsbespräch an der Hochschule ist immer notwendig
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zwei-Fach oder Ein-Fach Bachelor?

Am musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn hast Du auch die Möglichkeit, Ein-Fach-Bachelor zu studieren. Das Studium im Detmolder Bachelorstudiengang Musikwissenschaft verbindet die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Musik in ihrer gesamten Vielfalt mit einer individuellen Schwerpunktsetzung. Zur Wahl steht hierbei der Schwerpunkt Musiktheaterwissenschaft (ohne Eignungsprüfung) oder eine musikalische Ausbildung (mit Eignungsprüfung) in Form von Instrumental- oder Vokalunterricht, ggf. auch Dirigieren oder Komposition/Musiktheorie. Kunst und Wissenschaft sowie Einblicke in die Theaterpraxis ergänzen sich so zu einem umfassenden musikbezogenen Bachelorstudiengang.