
Musik
- Abschluss: Bachelor (2-Fach-Bachelor)
- Sachgebiet(e): Musik, Musik (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Das Studium im Portrait
An der Universität Erfurt studieren Sie im Zwei-Fach-Bachelor. Im Studiengang Musik erwerben Sie Kenntnisse über die europäische Musikgeschichte, die einzelnen Musikepochen, der Musiktheorie und Harmonielehre. Darauf basierend analysieren Sie Klangbeispiele unterschiedlicher musikalischer Formen und Gattungen. Sie setzen sich mit der Musik anderer Kulturkreise auseinander und widmen sich in Theorie und Praxis den populären Musikformen Jazz, Rock, und Popmusik.
Praktische Ausbildung in:
- Gesang/Stimmbildung
- Chorpraxis
- Instrumental- und Ensemblespiel
- Rhythmik, Tanz und Szenischem Gestalten
Theoretische Seminare in Bereichen wie:
- Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts und der Barockzeit
- außereuropäische Musik
- Filmmusik
Zwei-Fach-Bachelor
Musik als Beruf
Einfacher Studienstart
Unsere Absolventinnen und Absolventen

In meinem jetzigen Beruf zehre ich vor Allem von meinen erworbenen Kenntnissen der Unterrichtstheorie und -praxis. Im Musikpädagogikstudium wurde mein Blick auf die Methodik und Didaktik des Musikunterrichts, besonders bei der Arbeit mit Gruppen, geschärft und ich hatte die Möglichkeit, meine instrumentalen Fähigkeiten an Klavier und Gitarre sowie im Gesang auszubauen. Darüber hinaus haben mir die Veranstaltungen aus dem Modul Erwachsenenbildung geholfen, meine Tätigkeiten als Dozent im Bereich der rhythmisch-musikalischen Weiterbildung zu bewältigen.
Stefan, Absolvent der Erziehungswissenschaft und Musikerziehung
-
im Unterricht in Musik an Grund- und Regelschulen oder Förderzentren
-
auf dem freien Lehrmarkt
-
in Jugendkulturzentren
-
in Kulturämtern
-
in Kulturbehörden
- in Musikvermittlung
- im Musikjournalismus
- in der Musiktherapie
- im Musikmanagement
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029

Nachweis über die erfolgreich bestandene Eignungsprüfung (nicht älter als zwei Jahre) und ein phoniatrisches Gutachten (nicht älter als ein Jahr)
[Näheres zur Eigungsprüfung unter: https://www.uni-erfurt.de/musik/bewerbung-und-eignungspruefung/]
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sonderpädagogische Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis über die erfolgreich bestandene Eignungsprüfung (nicht älter als zwei Jahre) und ein phoniatrisches Gutachten (nicht älter als ein Jahr)
[Näheres zur Eigungsprüfung unter: https://www.uni-erfurt.de/musik/bewerbung-und-eignungspruefung/]

- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sonderpädagogische Schulen

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026

Zudem muss ein zweites für das betreffende Lehramt relevantes Bachelor-Fach studiert werden; verpflichtend ist dabei
- für das Lehramt an Grundschulen (Lehramtstyp 1): Primarpädagogik (inkl. Grundlegungsfächer Deutsch, Mathematik),
- für das Lehramt Förderpädagogik (Lehramtstyp 6): Förder- und Inklusionspädagogik (inkl. Grundlegungsfächer Deutsch o d e r Mathematik).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zur Gleichwertigkeit beruflicher Fortbildung für den Hochschulzugang und zum Probestudium:
unter https://www.uni-erfurt.de/studium/studierendenangelegenheiten/bewerbung/formulare-und-fristen/
Dem Probestudium muss eine umfassende Beratung an der Universität vorausgehen.

- Fakultät*:
- Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- Akkreditierung*:
- ACQUIN
Musik im Studium und in der Freizeit
Neben dem Studium kannst du dich im Akademische Orchester Erfurt, in der Big Band, im Jazz- und Gospelchor sowie Kammerchor der Universität Erfurt musikalisch austoben.
Bewerbung
Der Studiengang Musik ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 15. September mit dem Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung und einem phoniatrischem Gutachten online bewerben.
Downloads
Flyer "Bachelor-Studiengang Musik"
Infomaterial kostenfrei bestellen
Lernen Sie die Universität Erfurt kennen
26.04.2025
Hochschulinfotag
16.-20.06.2025
Schnuppertage