

Soziale Arbeit
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Soziale Arbeit
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert

- Soziale Arbeit
- Kinder- und Jugendhilfe
- Betriebliche Sozialarbeit
- Schulsozialarbeit
- Klinische Sozialarbeit
- Familienhilfe
- Drogenhilfe
- Bewährungshilfe
- Bildung
- Altenarbeit
- Berufliche Rehabilitation
- Sozialpolitik
- Interkulturelle Pädagogik/Migration
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziale Arbeit.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Köln.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Soziale Arbeit unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Für Soziale Arbeit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Soziale Arbeit liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 215.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Gebührenmodell 36 Monate(monatlich 345,- Euro, insgesamt 12.420,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 305,- Euro, insgesamt 14.640,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 215,- Euro, insgesamt 15.480,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten und möchtest lernen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen kompetent zu unterstützen? Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir im Fernstudium die Kompetenzen, um soziale Probleme zu erkennen, zu analysieren sowie zu lösen und Menschen zu helfen, eigene Lösungen für ihre Probleme zu entwickeln. In nur sechs Semestern erwirbst Du ein umfassendes wissenschaftliches und methodisches Know-how, gewinnst tiefe Einblicke in die Berufspraxis und setzt Deine persönlichen Schwerpunkte. Unser Fernstudium onlineplus bereitet Dich optimal auf die unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit vor.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2023 - 28.02.2024
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

- Studienbeitrag:
- 215.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 345,- Euro, insgesamt 12.420,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 48 Monate
(monatlich 305,- Euro, insgesamt 14.640,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
Gebührenmodell 72 Monate
(monatlich 215,- Euro, insgesamt 15.480,- Euro) kostenlose Verlängerung um 12 Monate
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Die Inhalte des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit (B.A.) orientieren sich an den Empfehlungen des Bundesverbands der Sozialen Arbeit sowie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. In sechs Semestern erarbeitest Du Dir die fachwissenschaftlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit, lernst die Anwendungsgebiete der Sozialen Arbeit kennen und gewinnst interdisziplinäre Kenntnisse. Du erfährst, welche Aufgaben mit der Arbeit im Jugendamt, in der Kinder- und Jugendhilfe oder in kirchlichen Einrichtungen einhergehen. Kompetenzen aus den Soziologie, Psychologie sowie Rechts- und Politikwissenschaften erweitern Dein Profil.
Im Einsatz für die Gesellschaft
Migrationsbewegungen, zunehmende Herausforderungen in Familie und Arbeitswelt, soziale Ungleichheiten – die Soziale Arbeit hat viele Facetten und konfrontiert Dich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen. Im Bachelorstudium Soziale Arbeit (B.A.) gewinnst Du einen ganzheitlichen Blick auf Dein künftiges Arbeitsfeld und einen empathischen Umgang mit fremden Menschen, Meinungen und Kulturen. Wir befähigen Dich, Konflikte zu lösen und Menschen zu führen. Du lernst Projekte zu entwickeln, aufzusetzen, zu leiten und zu kontrollieren sowie Lern- und Arbeitsprozesse in sozialen Einrichtungen zu initiieren und zu organisieren. Du entwickelst zudem einen wissenschaftlich fundierten Umgang mit Entwicklungen und Fragestellungen der Sozialen Arbeit umzugehen.
Besuche uns auch auf:
uns!