Studiengangsprofil
Soziale Arbeit
Bachelor
Berlin
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Soziale Arbeit
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium
- Standort(e): Berlin
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen
Köpenicker Allee 39-57
10318 Berlin
Tel: 030 501010-0
Fax: 030 501010-88
Köpenicker Allee 39-57
10318 Berlin
Tel: 030 501010-0
Fax: 030 501010-88
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!
Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.
- Du studierst privat für 0 €
- Du brauchst keinen NC
- Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Soziale Arbeit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Soziale Arbeit studiere?
Beim Studiengang Soziale Arbeit an der Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziale Arbeit.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Soziale Arbeit angeboten?
Das Studium wird als duales Studium
in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Soziale Arbeit unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Soziale Arbeit zu studieren?
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Auswahlverfahren der Senatsverwaltung des Landes Berlin
Auswahlverfahren der Senatsverwaltung des Landes Berlin
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Soziale Arbeit sind:
- Schwerpunkte:
- Familien- und Lebensformbezogene Soziale Arbeit, Gemeinwesenorientierte Soziale Arbeit, Gender Studies: Geschlechtsspezifische Soziale Arbeit, Gesundheitsorientierte Soziale Arbeit, Interkulturelle Soziale Arbeit
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Soziale Arbeit ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialwesen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Soziale Arbeit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Auswahlverfahren der Senatsverwaltung des Landes Berlin

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Familien- und Lebensformbezogene Soziale Arbeit, Gemeinwesenorientierte Soziale Arbeit, Gender Studies: Geschlechtsspezifische Soziale Arbeit, Gesundheitsorientierte Soziale Arbeit, Interkulturelle Soziale Arbeit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Kosten werden vom Anstellungsträger übernommen. Das Studium wird mit 1.400 € (brutto) monatlich vergütet. Hauptstadtzulage, Weihnachtsgeld, vermögenswirksamen Leistungen, VBL-Altersvorsorge, 30 Tagen Jahresurlaub & Semesterticket werden finanziert.
Anmerkung:
Onlinesprechstunde am 17.08.2022, 16:00 - 17:00 Uhr
Es ist keine Anmeldung vorab erforderlich. Zum entsprechenden Termin bitte über Link (https://www.berlin.de/karriereportal/kampagnen/landingpage.1180335.php) teilnehmen.
Nach einer kurzen Präsentation können per Chat Fragen zum Bewerbungsverfahren, Studienablauf und Perspektiven im Land Berlin gestellt werden, die von Fachkräften beantwortet werden.
Weitere Informationen: https://www.berlin.de/karriereportal/chancenschaffen
Es ist keine Anmeldung vorab erforderlich. Zum entsprechenden Termin bitte über Link (https://www.berlin.de/karriereportal/kampagnen/landingpage.1180335.php) teilnehmen.
Nach einer kurzen Präsentation können per Chat Fragen zum Bewerbungsverfahren, Studienablauf und Perspektiven im Land Berlin gestellt werden, die von Fachkräften beantwortet werden.
Weitere Informationen: https://www.berlin.de/karriereportal/chancenschaffen
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte