Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Zahnmedizin

Staatsexamen
Berlin
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Staatsexamen
  • Sachgebiet(e): Zahnmedizin
  • Regelstudienzeit: 11 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Berlin
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zahnmedizin im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Tel: 030 2093-0
Fax: 030 2093-20061
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU Medizin und Gesundheit IU Medizin und Gesundheit
Starte ins Studium Gesundheit & Medizin!

Möchtest Du Dich im Bereich Gesundheit und Medizin weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Zahnmedizin
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Zahnmedizin studiere?
Beim Studiengang Zahnmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Staatsexamen
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Zahnmedizin.
Wie lange dauert das Studium?
Du studierst in der Regel mehr als 10 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel mehr als 60 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Zahnmedizin angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Zahnmedizin unterliegt einer bundesweiten Zulassungsbeschränkung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Zahnmedizin zu studieren?
Für das Studium des Fachs Zahnmedizin gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
siehe:
https://www.charite.de/studium_lehre/bewerbung_zulassung/humanmedizin_zahnmedizin_eu_ewr_ua/
https://www.charite.de/studium_lehre/bewerbung_zulassung/humanmedizin_zahnmedizin_aussereuropaeisch/
https://www.charite.de/studium_lehre/studiengaenge/zahnmedizin/
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 14.02.2026
Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
bundesweite Zulassungsbeschränkung
Zugangsvoraussetzungen:
siehe:
https://www.charite.de/studium_lehre/bewerbung_zulassung/humanmedizin_zahnmedizin_eu_ewr_ua/
https://www.charite.de/studium_lehre/bewerbung_zulassung/humanmedizin_zahnmedizin_aussereuropaeisch/
https://www.charite.de/studium_lehre/studiengaenge/zahnmedizin/
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 14.02.2026
Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang Zahnmedizin ist an der Charitè-Universitätsmedizin Berlin (nachfolgend: Charitè) angesiedelt. Gemäß Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) ist die Charitè offiziell eine Gliedkörperschaft der Freien Universität Berlin (nachfolgend: FU Berlin) und der Humboldt-Universität zu Berlin (nachfolgend: HU Berlin). Daher erfolgt die Veröffentlichung dieses Studiengangs via hochschulkompass.de offiziell über das Studiengangebot der HU Berlin, das Bewerbungs-, Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren bzw. das Studium selbst findet aber an der Charitè statt und wird dort eigenständig bzw. ohne aktive Einbindung der FU Berlin und HU Berlin umgesetzt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
559
Geschlechterverhältnis
31 % männlich
69 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
91

Studienergebnis

Regelstudienzeit
11 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Staatsexamen, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang Zahnmedizin an der Charité umfasst 10 Semester. Das Studium gliedert sich in 3 Studienabschnitte, welche nach dem 4. FS mit dem Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung, nach dem 6. FS mit dem Zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung und nach dem 10. FS mit dem Dritten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung abgeschlossen werden.
Außercurriculare Angebote
Unterstützung des Gesundheitsprogramms Special Olympic World Games

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
800

Weitere Infos

Vermittlung von Fertigkeiten in der Diagnostik
Diagnostik: in sämtlichen klinischen fachbezogenen Vorlesungen und Praktika und dazugehörigen präklinischen Simulationskursen (Fächer Zahnerhaltungskunde, Zahnersatzkunde, Zahnärztliche Chirurgie, ZMK, Kieferorthopädie, Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie); Semester 7-10 curricular gesondertes Fach (Vorlesung und Praktikum) Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung; in medizinischen Fächern und Querschnittsbereichen überwiegend theoretisch (Innere Medizin, Pharmakologie, Erkrankungen Kopf-Hals-Bereich, Systemische Erkrankungen, QB Notfallmedizin (hier mit Praktikum)
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Nein
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Orientierungseinheit: drei Tage in der ersten Semesterwoche (findet im Winter- und Sommersemester statt)
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
In Orientierungseinheit einbezogen, außerdem spezielle Angebote verschiedener studentischer AGs; Sommersemester: Sommer Get Together zur Vernetzung, organisiert und finanziert von Studiengangsleitung, Professoren CC3 und Studiengangskoordination
Orientierungsangebote von Unternehmen
optionaler Info-Nachmittag vor Semesterstart
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Kooperationen mit Sydney, Turku, San Francisco, Gainsville, Zürich, Kuba, Hong Kong; Umfassende Angebote im ERASMUS-Programm, zusätzlich viele weitere Möglichkeiten für Famulaturen und Abschnitte des Praktischen Jahrs an internationalen Partneruniversitäten der Charité; jährlich an der Charité oder im Ausland internationale Summer Schools
Behandlungseinheiten und Simulationsplätze
43 klinische Behandlungseinheiten, 48 vorklinische Simulationsplätze
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Zahnmedizin an der Charité beschäftigt sich in der Forschung mit der Genetik, Ätiologie und Therapie von Parodontalerkrankungen, non- und mikroinvasiven Therapie- und Diagnostikmethoden für Karies, Endodontie, Präventiver Zahnheilkunde, digitalen Diagnostik- und Restaurationsmethoden (CAD/CAM), der Biomaterialforschung und Zahnärztlicher Implantologie. Methodisch werden in vitro Studien in verschiedenen Verbundprojekten als auch klinische Studien auf allen Fachgebieten der Zahnmedizin durchgeführt, ergänzt um Projekte in der Ausbildungsforschung.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Das Personalentwicklungskonzept der Charité zeigt dem wissenschaftlichen Nachwuchs und den wissenschaftsunterstützenden Beschäftigten Perspektiven auf, um die besten Talente zu gewinnen, zu qualifizieren und zu halten. Es bietet über alle Karrierestufen (R1 bis R4) verlässliche Planungen mit angepassten Fördermaßnahmen unter dem Oberziel der Gleichstellung und Chancengerechtigkeit. Die Förderung beginnt mit Stipendien für Studierende und reicht bis hin zu Clinician Scientist-, Medical Scientist- und Medical Educator-Programmen in den höheren Karrierestufen.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Charité BIH Innovation - der gemeinsame Technologietransfer von Charité und BIH - unterstützt Wissenschaftler:innen dabei, dass aus biomedizinischen Arbeitsergebnissen Technologien, Produkte und Unternehmen werden. Neben der Lizenzierung ist die Unterstützung und Begleitung von Ausgründungen ein Schwerpunkt der Tätigkeit, zu dem auch die beiden BIH-Validierungsinstrumente SPARK-BIH und Digital Health Accelerator in erheblichem Umfang beitragen und zu einer Vielzahl von Ausgründungen geführt haben.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Rankingergebnisse für den Standort Berlin
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 65 Studierenden des Studiengangs Zahnmedizin (StEx).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Medizinische Fakultät

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Behandlungsstühle   S
Wie steht es um den Zustand und die Verfügbarkeit von Behandlungsstühlen?
Simulationsplätze   S
Wie steht es um den Zustand und die Verfügbarkeit von Phantomköpfen/Simulationsplätzen?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Medizinische Fakultät
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Medizinische Fakultät
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Medizinische Fakultät
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Medizinische Fakultät
Forschungsreputation   P
Wie viele Professor:innen des Faches an Universitäten halten diese Uni für forschungsstark im Fach?
Medizinische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Zahnmedizin
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen